Ventilatoren

2 Produkte(2)
Mehr Filter anzeigen
ELV Verdunstungskühler VK100, Luftkühler und Lufterfrischer in einem
Artikel-Nr. 250830
(2)
Der Verdunstungskühler VK100 ist ein kompaktes Gerät um die direkte Umgebungsluft z.B. am Home Office Arbeitsplatz schnell abzukühlen. Das in einem Verdunstungsfilter eingelagerte Wasser aus einem einfach nachfüllbaren Wassertank wird durch den angesaugten Raumluftstrom über den Verdunstungsfilter verdunstet.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²

Versand an DHL Packstation nicht möglich

29,95 € UVP 39,95 € **
inkl. MwSt.ggf. zzgl. Versandkosten
Vornado 533 Raumluft-Ventilator
Artikel-Nr. 114851
Begegnen Sie der unangenehmen Luftschichtung im Raum durch unterschiedliche Temperaturen, sorgen Sie für frische Luft und eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum. Der Vornado-Raumluft-Ventilator sorgt durch sein spezielles Luftverwirbelungssystem dafür.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
54,90 €
inkl. MwSt.ggf. zzgl. Versandkosten

Ventilatoren - mit moderner Haustechnik zu einem angenehmen Raumklima

Ventilatoren für jeden Bedarf - wer sich auch im Sommer während einer Hitzewelle ein kühles Raumklima bewahren möchte, setzt auf Klimatechnik oder einen modernen Ventilator. Mittlerweile sind viele unterschiedliche Varianten auf dem Markt und es lohnt sich, Funktionen und Eigenschaften zu vergleichen. Vom Tischventilator über den Standventilator bis zum Deckenventilator gibt es für jeden den passenden Raumlüfter.

Welcher Ventilator für welchen Zweck?

Ob am Arbeitsplatz, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer - hohe Umgebungstemperaturen können das Wohlbefinden beeinträchtigen. Ventilatoren generieren einen Luftstrom, der sich bzgl. Richtung und Intensität nach Belieben einstellen lässt.

Ein Ventilator kann eine reine Windmaschine sein, um eine Zirkulation der Raumluft zu erreichen. Auf der anderen Seite gibt es die Raumkühler, die auf Knopfdruck für eine Senkung der Raumtemperatur sorgen. Hier sehen Sie die Typen im Überblick:

  • Tischventilator
  • Standventilator
  • Raumlüfter mit Verdunstungskühlung
  • Turmventilator
  • Deckenventilator

Für den Schreibtisch eignen sich zum Beispiel die praktischen Tischventilatoren. Sie sind platzsparend und preisgünstig und sorgen für einen sanften Luftstrom und kühlen Kopf während der Arbeit.

Als Raumlüfter für den Arbeitsplatz sind auch Verdunstungskühler erhältlich. Sie saugen warme Raumluft an und leiten diese über einen Verdunstungsfilter, damit kühle und gereinigte Luft wieder an den Raum abgegeben werden können.

Wer nicht nur seinen unmittelbaren Aufenthaltsbereich mit einem frischen Luftstrom aufpeppen möchten, sondern eine Luftzirkulation im gesamten Raum benötigt, wählt einen Standventilator. Standventilatoren lassen sich flexibel platzieren und sind als klassischer, oszillierender Ventilator mit Rotorblättern oder als Turmventilator erhältlich.

Ein Turmventilator findet sich zum Beispiel als Ventilator mit Fernbedienung. Als stehende Klimaanlagen schaffen sie ein angenehmes Raumklima ohne Geräusche und Bewegungen und lassen sich von jedem Ort im Raum steuern.

Im Schlafzimmer oder im Arbeitsbereich sollte der Ventilator leise arbeiten. Ein zu hoher Geräuschpegel stört den Schlaf oder die Konzentration. Moderne Geräte aus der Kategorie der Standventilatoren arbeiten je nach Einstellungsstufe bei Betriebslautstärken zwischen 3 und 6 dB.

Besonders geräuscharm und komfortabel sind die Deckenventilatoren. Werden sie mittig an der Decke installiert, sorgen sie für eine effektive Luftverteilung im Raum. Zudem lassen sie sich bequem über einen Lichtschalter ein- und ausschalten.

Worauf ist beim Kauf von Ventilatoren zu achten?

Wer einen Ventilator kaufen möchte, achtet auf Eigenschaften, die für den bevorzugten Einsatz entscheidend sind. Die Herstellerangaben geben zum Beispiel Aufschluss darüber, für welche Raumgröße das Gerät geeignet ist, um als effektiver Raumlüfter zu fungieren.

Eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit und die Platzierungsmöglichkeiten können außerdem wichtige Kaufkriterien sein. Soll der Standventilator leise sein oder ist ein hoher Luftdurchsatz gewünscht? Wählen Sie Ihren Ventilator anhand folgender Punkte aus:

  • Größe und Platzierbarkeit
  • Funktionen und Einstellmöglichkeiten
  • Energieeffizienz
  • Betriebslautstärke
  • Luftfiltersystem

Ob von VORNADO, ELV oder anderen - Raumlüfter sind von diversen Herstellern erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur in Art und Größe, sondern auch in Bezug auf Leistungskraft, Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen. Die Wattzahl gibt die maximale Leistung an und hat auch Einfluss auf den Stromverbrauch sowie auf die zur Verfügung stehenden Einstellungsstufen.

Möchten Sie zum Beispiel wissen, wie viel Sie der Betrieb des Gerätes für eine bestimmte Laufzeit kostet, multiplizieren Sie die Wattzahl mit Ihrem Strompreis pro kWh und teilen das Ergebnis durch 1. Sie erhalten die Kosten für eine kWh und können den Wert jetzt mit der geplanten Laufzeit in Stunden multiplizieren. Vor allem wenn der Betrieb über den ganzen Tag oder die ganze Nacht erfolgen soll, ist die Wahl eines besonders energieeffizienten Gerätes sinnvoll.

Bei Klimasystemen in Form von Säulenventilatoren finden sich häufig Zusatzfunktionen. Dazu zählen die Steuerung per Fernbedienung, eine Timerfunktion mit Abschaltautomatik sowie integrierte Luftfilter für ein gesundes Raumklima. Moderne Geräte zur Raumluftzirkulation messen sich aber vor allem anhand des Luftdurchsatzes in Kubikmeter pro Stunde. Hochwertige Ventilatoren liefern Werte zwischen 12 und 2 m3/h.