• Beschreibung

  • Bewertung
  • Lieferumfang
  • Downloads
  • Technische Daten

  • Angaben zur Produktsicherheit

Radon – das geruchlose Gas aus dem Boden gefährdet Ihre Gesundheit
Radon entsteht durch den radioaktiven Zerfall uranhaltigen Gesteins im Boden. Auch aus Baumaterialien wie Beton und Granit kann Radon austreten. 

Gefährlicher als Asbest
Laut Bundesamt für Strahlenschutz sterben an den Folgen der Belastung durch das radioaktive Gas jährlich ungefähr 1900 Menschen in Deutschland. Das sind mehr Opfer als durch asbesthaltige Materialien. Bei Rauchern ist das Risiko einer Erkrankung noch höher.

Radonkonzentration im Haus überwachen
Mit dem Airthings Radon-Messgerät Corentium Home können Sie die Belastung durch das gefährliche Radon unkompliziert messen. Bei zu hohen Werten sollten Sie regelmäßig lüften. Gegebenenfalls sind bauliche Maßnahmen wie Abdichten des Kellers und permanente Belüftung des Kellers erforderlich.

Mobile Radon-Messung in verschiedenen Räumen
Das Radon-Messgerät Airthings Corentium Home ist ein Qualitätsprodukt aus Norwegen und einer der ersten batteriebetriebenen Radonmonitore für mobile Radon-Messungen. Mit dem leicht zu transportierenden Gerät können Sie die Radonkonzentration in verschiedenen Räumen messen.

Radon-Messwertanzeige mit LC-Display
Schon nach 24 h können Sie am Display die Radonkonzentration (Radon-Messung) ablesen. Das zeitraubende Verschicken von Radonsensoren an Speziallabors entfällt. Das Display zeigt den Langzeit-Durchschnittswert für die vergangenen 12 Monate, den aktuellen Tageswert (24 h) und den Mittelwert für die letzten 7 Tage an. 

  • Batteriebetriebenes Radon-Messgerät
  • Überwacht Radonkonzentration im Raum
  • Messverfahren: Alpha Spektrometrie, passive Diffusionskammer
  • Messbereich: 0 - 9999 Bq/m³
  • Kleinstmögliche Zeitauflösung der Radon-Messung: 24-h-Mittelwert
  • Standardabweichung bei 200 Bq/m³: nach 24 h ca. 22 %, nach 7 Tagen ca. 10 %, nach 2 Monaten ca. 5 %
  • Handliches und transportables Gerät dank einfachem Batteriebetrieb
  • 6,5-cm-LC-Display (2,56") für Anzeige von Radonkonzentration (Kurzzeit-/Langzeit-Durchschnittswert)
  • Langzeitmittelwert (LONG TERM AVERAGE) ist der Radonmittelwert für die laufende Messung / max. 1 Jahr (wird alle 24 h aktualisiert) // Kurzzeitmittelwert (SHORT TERM AVERAGE) wechselt zwischen der Anzeige des Radonmittelwerts des letzten Tages (1 DAY) – wird jede Stunde aktualisiert, und der vergangenen 7 Tage (7 DAYS) – wird alle 24 h aktualisiert.
  • RESET-Taste zum Zurücksetzen - wird bei Beginn eines neuen Bewertungszeitraums verwendet (Hinweis: Alle gespeicherten Daten früherer Messungen werden dabei gelöscht)
  • Der Hersteller gibt eine Batterie-Betriebsdauer von 2 Jahren je Batterie-Satz (3x Micro/AAA-Batterie) an
  • Abm. (B x H x T): 69 x 120 x 25 mm / Gewicht: 130 g (einschließlich Batterien)

Messparameter:

Radon - Messbereich (0–9999 Bq/m³), Auflösung (1 Bq/m³), Genauigkeit bei 200 Bq/m³ (nach 7 Tagen ca. 10 %, nach 2 Monaten ca. 5 %)

 

Wo ist die Radongefahr am größten?
Radon sammelt sich vor allem in geschlossenen Räumen an. Keller und Erdgeschoss sind besonders gefährdete Bereiche. Regionen mit besonders hoher Radonbelastung finden Sie auf der Radonkarte des Bundesamts für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/karten/boden.html

Grenzwert nicht überschreiten
Die radioaktive Belastung durch das Radon Gas wird in Bq/m3 angegeben. Als gerade noch akzeptierbarer Wert werden 300 Bq/m3 angesehen.

Zubehör
Artikel-Nr. 106502
(2)
Geeignet für Geräte mit hoher Leistungsaufnahme!
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
0,28 €
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Zubehör
Artikel-Nr. 106502
(2)
Geeignet für Geräte mit hoher Leistungsaufnahme!
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
0,28 €
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten