Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein erhalten

Fachmagazin für angewandte Elektronik

ELVjournal Ausgabe 3/2024

ELVjournal 3/2024

Aktuelle Themen



Bedrahtete und SMD-LEDS testen: LED-Tester LED-T2

Dieser neue, innovative LED-Tester bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und lässt fast keine Wünsche offen. Dank seines integrierten Displays können alle LED-relevanten Kenndaten komfortabel abgelesen werden. Zudem erlauben Kontaktstifte die einfache Kontaktierung von SMD-LEDs.





Einige Fachbeiträge aus dem ELVjournal 3/2024





YouTube-Logo
Please accept marketing cookies to view this content.

Abonnieren Sie
unseren YouTube Kanal




Aktuelle Bausätze aus dem ELVjournal 3/2024




ELVjournal: Jetzt das gesamte digitale Fachmagazin kostenlos lesen


Sie wollen Ihre Print-Sammlung noch vervollständigen? Einige bereits erschienene Exemplare als gedrucktes Fachmagazin finden Sie hier.






Für mehr Wissen – entdecken Sie mehr Technik-Know-how



Das ELVjournal  praktische Elektronik für alle

Das ELVjournal, ursprünglich „elektronik hobby journal“, wurde 1978 gegründet und ist damit eine der am längsten existierenden Elektronik-Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum.

Die Zeitschrift trägt den Charakter eines Elektronikmagazins mit breiter Thematik. Schwerpunkte sind die Verbreitung von Elektronikwissen und der Selbstbau von Elektronikprojekten für Einsteiger und Fortgeschrittene. Daneben behandelt das ELVjournal zahlreiche Technikgebiete wie Kfz-Technik, Haustechnik sowie Technikentwicklungen und -tendenzen allgemein.

Seit 1978 innovativ

Dabei wird immer wieder – und oft zuerst – Neuland beschritten: Bereits die ersten „exotischen“ und exklusiven Projekte wie Kopierschutzdekoder, anspruchsvolle Audio-/Videoprozessoren, DCF-Uhr, Kfz-Elektronik, der legendäre 7000er-Messtechnik-Turm, Funk-Wetterstationen, Akkuladegeräte und hochwertige Selbstbau-Messgeräte schrieben Geschichte für (Selbstbau-) Elektronik-Begeisterte. Weitere Schwerpunkte sind die Haustechnik/Gebäudeautomation und Elektronik-Experimentiersysteme.

Die vorgestellten Bausätze werden im Hause ELV selbst entwickelt, produziert und über das ELV Versandhaus vertrieben. Das ELVjournal erscheint sechs Mal im Jahr in einem Umfang von etwa 116 Seiten. Bis zur Ausgabe 6/2023 ist das ELVjournal mit über 270 Ausgaben und über 3900 Fachbeiträgen und Bauanleitungen als gedruckte Ausgabe erschienen. Parallel dazu erfolgte der sukzessive Ausbau des Onlinebereichs zum Elektronikmagazin.

Wissen kostenfrei online zugänglich

Mit der Ausgabe 1/2024 hat ELV die Umstellung auf die ausschließliche Onlineausgabe des ELVjournals über die E-Paper-Form und die ELVjournal App vollzogen. Damit wird erneut ein innovativer Weg beschritten. Denn die neue Verbreitungsform der Elektronik-Fachzeitschrift ist für alle Interessierten kostenlos. Damit sollen die Wissensvermittlung, der Zugang zu Elektronikprojekten sowie der Elektronik-Selbstbau (DIY) noch einfacher und ohne Kosten für den Leser erfolgen.