- Artikel-Nr. 076922
- EAN: 4047976769223
Der Temperatursensor ist kompatibel für die Stationen: WS 550; WDC 7000
*Hinweis: Der Sensor ist nicht für dauerhaftes eintauchen in Wasser geeignet.
Hinweis: Kompatibel mit der Smart Home Zentrale CCU3 und Homematic Zentrale CCU2, jedoch nicht kompatibel mit dem Homematic IP Access Point
Funktioniert einwandfrei. Nutze ihn für die Überwachung eines Luftkollektors. Perfekt! Lies sich unkompliziert anlernen. Durch die dünne + flexible Leitung war eine unkomplizierte Montage möglich.
Einfache Einrichtung so wie gewünscht
Sehr gute Verarbeitung. Dünne Leitung zum Messsensor kann gut verlegt werden. Macht genau was es soll.
Solider Sensor, vielseitig einsetzbar. Die Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck. Ich bin gespannt, wie lange der Fühler (vorübergehendes) Eintauchen in Wasser verträgt, aber bislang macht das kein Problem. Zur Not kann man den Fühler ohne großen Aufwand tauschen.Hilfreich wäre gewesen, wenn der Sensor Unterbrechung bzw. Kurzschluss der Zuleitung als Fehler erkennt, aber man kann das zur Not auch an "unrealistischen" Temperaturwerten erkennen.
Der Sensor ist gut verarbeitet. Ich nutzte ihn im Zusammenhang mit einem Einmachglas um die Erhitzung hinter einer Scheibe zu simulieren. Der Sensor steckt hierbei im Deckel ... funktioniert gut.
Sehr einfache Konfiguration, wie bei fast allen Homematic-Sensoren! In Verbindung mit der CCU2 oder ccu-historian ist ein Diagramm-Verlauf der Historienwerte möglich!Empfehlenswert zum Protokollieren von Temperatur-Werten (Außen, Heizung,Kühltruhe,etc.)
Funktioniert einwandfrei. Nutze es für die Überwachung eines Holz-Zentralheizungs-Ofen. Perfekt!
Funktioniert einwandfrei, ist auch rasch angelernt. Zuverlässig überträgt er die aktuelle Temperatur an meine CCU. Ich habe ihn in den Einschub des Solorwasserspeichers dazugepackt, da ich die Originalwerte aus der Heizungsanlage nicht auslesen und in meine Haussteuerung integrieren kann. Die Abweichung von 0,3° ist vertretbar, da ich nicht wirklich feststellen kann oder will ob nun mein Junkers- oder der HM-Fühler genauer ist.Schade, dass es keinen HM-Sensor mit größerem Temperaturbereich gibt. -20° bis 140° wäre z.B. für Sonnenkollektoren im Außenbereich sehr hilfreich.
Habe 9 von den Sensoren in meinem Heizungssystem verbaut (Hzg. Vor.-/Rücklauf - Solar Vor.-/Rüchlauf - Temperaturen der Speicherschichten u.s.w.)und steuer mit der CCU Umwälzpumpen,Ventile,Brenner u.s.w. Funtioniert alles einwandfrei
Einfach zu installieren und an der CCU anlernbar! Hat manchmal aber ab und zu Kommunikationsfehler, wohl wegen zweier dicker Decken vom Arbeitszimmer bis zum Heizungsraum! Aber sonst top!


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2