inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH
- Artikel-Nr. 117310
- EAN: 8716309076081
- Stabile Netzspannung durch automatische Spannungsregelung (AVR)
- Geschützt vor Überspannung, Überlastung, Kurzschluss
- Nennleistung 650 VA, Wirkleistung 390 W
- Umschaltschaltzeit Netz/Akku-Betrieb: geringer als 10 ms
- Modifizierte Sinuswelle
- Akkumanagement schützt vor Über- und Entladung
- Akustisches und optisches Alarmsignal bei Stromausfall
- Status-LED
- Für Wandmontage geeignet
Wichtig: Kontrollieren Sie bitte vor dem Kauf einer USV die Wirk- und Scheinleistungen Ihrer zu sichernden Geräte. Beachten Sie, dass die USV für diese Belastungen ausgelegt sein muss. Hinweise zu Wirkleistungen (angegeben in W) und Scheinleistungen (angegeben in VA) erhalten Sie auf den Typenschildern der Geräte.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Mindestlast von 5 % der Wirkleistung, die für die Nutzung der USV-Anlage anliegen muss.
Verrichtet sauber und still seinen Dienst hinter dem Schrank.
Es gibt 4 - Schuko-Steckdosen A-B-C-D, davon sind die beiden Steckdosen C - D backup -fähig. Die beiden anderen Steckdosen sind vergleichbar mit einer Mehrfach-Steckdose. Sowohl in der technischen Beschreibung, im beiliegenden Handbuch als auch auf dem Typenschild fehlen die elektrischen Mindestangaben der max. Belastbarkeit der Steckdosenleiste(n) und ebenso auch der Hinweis, dass es irgendwo im/am Gerät noch eine Feinsicherung mit F6.3A L250 gibt. Das Ausgangssignal im Akkubetrieb ist ein klassisches Rechtecksignal, dessen Impulsbreite und Amplitude sich in Abhängigkeit der Belastung verändert. Bei rein ohmscher Last dürfte dies keine Probleme ergeben, ob damit bedenkenlos sensible elektronische Geräte betrieben werden können muss man selbst testen. Das Steckernetzteil der CCU2 wurde versuchsweise angeschlossen und funktioniert..ein anderes Steckernetzteil vom Handy hat den Test nicht überstanden. Bereits bei einer ohmschen Belastung vom 100W fließt ein Akkustrom von > 12,5A....hochgerechnet auf die anagegeben 390W Belastbarkeit bei Netzspannungsausfall entstehen bis zu 48 A...diese Versuche habe ich nicht durchgeführt, da mir nicht klar war ob der eingesetzte 7Ah-Akku diesen Spitzenstrom, wenn auch nur für 10 min ohne Nachwirkungen übersteht. ELV wurde bereits darauf hingewiesen, dass die eingesetzten Flachsteckhülsen am Akku für diese Akkuströme nicht zulässig sind. Eine Stellungnahme hierzu steht noch aus. Achten Sie bei einer Wandmontage darauf, dass Sie die Befestigungsbohrung hierfür nicht von der Akkufachseite nehmen, denn das Akkufach ist nur mit 2 Stück , 3mm Schrauben gesichert.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Eigenverbrauchvon stylus70 |
1 | 1.068 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|



