Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein erhalten
ELV Applikationsmodul Platin-Temperatursensor – ELV-AM-PT

ELV Applikationsmodul Platin-Temperatursensor – ELV-AM-PT

Egal ob heiß oder kalt – der Platin-Temperatursensor kann alle Temperaturen erfassen. Das ELV-AM-PT ist ein neues Applikationsmodul des ELV-Modulsystems zum genauen Messen von Temperaturen. Dank eines speziellen Messwandlers kann das Modul alle gängigen Platin-Temperatursensoren auslesen – ob PT100 oder PT1000, in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik. Durch die Änderung der I2C-Adresse (Löt-Jumper) können bis zu 4 Module an einer Base des ELV-Modulsystems verwendet werden.




ELV Smart Home Spannungsversorgung, schaltbar

ELV Smart Home Spannungsversorgung, schaltbar

Die batterieversorgte Spannungsversorgung ELV-SH-SPS25 kann Kleinverbraucher wie z. B. batteriebetriebene LED-Lichterketten mit einer einstellbaren Ausgangsspannung von 2 V bis 5 V und bis zu 150 mA versorgen. Der Ausgang lässt sich über die Bedientaste am Gerät sowie über andere Komponenten des Smart-Home-Systems Homematic IP fernschalten. Zusätzlich lässt sich über eine der Zentralen des Systems das im Aktor vorhandene Wochenschaltprogramm für automatische Schaltvorgänge konfigurieren.




Schalt-Mess-Kabel, indoor

Schalt-Mess-Kabel, indoor

Verlängert, gemessen und sicher geschaltet! Das Schalt-Mess-Kabel ELV-SH-PSMCI vereint die Funktionalität eines Schaltaktors und einer Verlängerungsleitung und reiht sich als Innenvariante des HmIP-PSMCO in die ELV Smart-Home-Serie ein. Durch die allpolige Abschaltung wird das spannungsversorgte Gerät zudem vollständig vom Netz getrennt.




Anwendungsschaltungen mit dem Prototypenadapter-Professional-Experimentierset PAD-PRO-EXSB: Transistoren als Verstärker

In dem nächsten Teil unserer Serie zum PAD-PRO-EXSB zeigen wir, wie man Transistoren als Verstärker in der Praxis einsetzt. Neben einigen Beispielschaltungen wie z. B. einem Mikrofonverstärker, werden auch die gängigsten Grundschaltungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche erklärt.




Projekte für Elektronikeinsteiger, Teil 14

Nachdem im letzten Artikel die Grundlagen und Anwendungen von MOSFETs genauer betrachtet wurden, soll es im nächsten Beitrag darum gehen, wie man Spannungen elektronisch umwandeln kann. Dabei sollen dann wieder klassische Transistoren zum Einsatz kommen, um Spannungen effizient zu erhöhen oder aber auch zu reduzieren. Insbesondere die Spannungserhöhung bietet viele interessante Anwendungen. So können damit z. B. Leuchtdioden auch noch mit nahezu leeren Batterien betrieben werden – ein kleiner Beitrag zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz!




Python & MicroPython – Programmieren lernen für Einsteiger, Teil 11

In dem vorangegangenen Artikel zu dieser Reihe wurden die graphischen Darstellungsmöglichkeiten mit Tkinter ausführlich untersucht. Im nächsten Beitrag wird es um fortgeschrittenere Anwendungen gehen. Insbesondere sollen dann analoge Messwerte anschaulich über virtuelle Messinstrumente dargestellt werden. Als Anwendungen kommen verschiedene Bereiche wie Wetterstationen, Motorüberwachung im Kfz-Bereich, IoT-Projekte oder auch Hausautomatisierungen infrage.