- Artikel-Nr. 152306
- EAN: 4047976523061
So stehen fertige Lösungen auf Basis des Raspberrymatic-Projekts zur Verfügung, aber auch völlig neue Lösungen, die die Virtualisierungstechnologie „Docker“ verwenden. Damit lässt sich die CCU2 äquivalente Software OCCU auf Consumer-Produkten wie NAS-Stationen oder anderen Hardwareplattformen, z. B. vielen Linux-Rechnern, nutzen, um eine Haussteuerung mit Homematic IP Komponenten und individueller Zentralen-Hardware aufbauen zu können.
- Funk-Interface für die Nutzung alternativer Hardwareplattformen bzw. als Entwicklungswerkzeug mit USB-Schnittstelle, z. B. mit OCCU, Raspberrymatic, Docker Container (z. B. für Betrieb in einem NAS)
- Einsetzbar unter MS Windows und Linux
- Für beliebige eigene Softwareprojekte bei der Entwicklung eigener Smart Home Applikationen einsetzbar
- Tools, betriebssystemgebundene Treiber und Programme stehen im OCCU Github Repository zur Verfügung
Hinweis: Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der Komplexität kann ELV zu diesem Produkt leider keinerlei Support übernehmen. Für alle Fragen zum HmIP-RFUSB steht Ihnen das Homematic-Forum zur Verfügung.
Was bedeutet ARR-Bausatz?
ARR heißt "almost ready to run", übertragen "Fast-fertig-Bausatz". Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft.
Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät.
Problemlos und schnell
Funkleistung und Aufbau hervorragend.
Wenn der Sick von der Raspberrymatic gefunden wird aber nicht funkt. Der Duty Cycle und
Sehr einfach zusammenzubauen und funktionierte sofort mit Home Assistant.
Top Ware und die Lieferung super
Einfache Montage, Funktion wie erwartet
Schnell, gut verpackt und wie immer super Qualität
Bisher hatte ich meine RaspberryMatic CCU3 auf einem Pi3B laufen. Inzwischen erledige ich viele Aufgaben auf Proxmox mit Containern oder virtuellen Maschinen. Also sollte auch die CCU3 darauf laufen. Problem war bisher das Funkinterface an USB. Mit dem IP RF-USB Stick funktioniert jetzt die CCU3 auf Proxmox mit Funkanbindung von HMIP und HM Geräten.
Alles bestens! Vielen Dank!
Tolle Lösung für die Raspberry-Matic !
Funktioniert auf Anhieb an einem Raspberry Pi mit Raspberrymatic:
- Einfacher Zusammenbau
- Perfekte Abdeckung im Einfamilienhaus
Mag sein das die Linux Fans das gut finden, ich dagegen nicht. Für Windows gibt es nichts. Java Tool wie in der Betriebsanleitung, felgeschlagen Hilft nur noch Umbau.
- 1x ELV ARR-Bausatz Homematic IP RF-USB-Stick HmIP-RFUSB
- 1x Verlängerungskabel
- Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
ELV ARR-Bausatz Homematic IP RF-USB-Stickvon Murkiness |
0 | 367 |
Murkiness
|
|
HomeMatic (BidCos) und Homematic IPvon GLehnhoff |
3 | 483 |
Christian121212
|
![]() |
Kommunikationsprobleme mit HmIP RFUSBvon MaDoChi |
2 | 2.987 |
Christian77
|
![]() |
Kein Homematic-Simultan-Protokoll mit HmIP-RFUSBvon Ukle |
1 | 3.529 |
urianuss
|
![]() |
Warum wieder ein Bausatz?von ariochloc |
3 | 2.548 |
oliver przetak
|
![]() |
HmIP RF-USB-Stick Bausatz vs. Telekom Magenta Smart Home Stickvon NiLo49 |
2 | 3.156 |
NiLo49
|
![]() |
Anleitung zur IBN im Home Assistantvon Cabeludo2604 |
0 | 2.407 |
Cabeludo2604
|
![]() |
Nichts fuer Anfaenger!von quickmic |
2 | 4.003 |
Michael17
|
![]() |
HM-IP Lan-Gateway ?von Stefan Gubler |
2 | 2.656 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Eingebaute Dual LED reagiert nichtvon Harway2007 |
1 | 1.832 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|

