- Artikel-Nr. 098820
- EAN: 4023392988202
Bei der Nutzung von Akkus und Batterien stellt sich immer wieder die Frage nach der noch vorhandenen Restkapazität, um im Betrieb eines Gerätes keinen unerwarteten Ausfall zu haben. Der Akku-Monitor beantwortet diese Frage und zeigt zudem die bisherige Laufzeit sowie die aktuelle Stromaufnahme des betriebenen Gerätes an.
Damit informiert der kompakte Akku-Monitor, der direkt an einem Akku (unabhängig von Typ oder Technologie) angebracht werden kann und auch beim Laden an diesen angeschlossen bleibt, stets über den aktuellen Akkuzustand.
- Einsetzbar im Spannungsbereich von 3,5 bis 24 VDC
- An Entladestrom der Anwendung anpassbarer Shunt für den Bereich von 5,12 mA bis 5,12 A
- Anzeige der Restladung bzw. der bereits entnommenen Ladung
- Anzeige des aktuell entnommenen Stroms
- Anzeige der Betriebszeit seit letzter Aufladung/Batteriewechsel
Abm. (B x H x T): 53 x 20 x 11 mm
Praktisches Gerät sehr zu empfehlen.
Ich hatte schon eins und hab mir nochmal zwei bestellt. Diesmal hab ich mich ein bißchen blöder angestellt beim Löten der drei Taster, die sind jetzt mehr schief als gerade. Dafür passt alles in eine Streichholzschachtel und ich kann jetzt meine Kleingeneratorenleistung vergleichen: Windgenerator, Impulslader, Solarpaneele. Prima Sache! Und es verbraucht im Winter nicht den gesamten Strom fürs Messen sondern eben nur 0,07mA. Gibts sowas auch mit unbeleuchteter Digitalanzeige und so geringem Verbrauch als Spannungsanzeige?
Coole Idee. Schönes kleines Modul. Der Aufbau war ebenfalls sehr leicht und ist auch von einem nicht ganz so profihaften Löter meisterbar.
Das ist ein super Teil. Bin bei der Lieferung nur etwas von der Baugröße erschrocken. Hatte es mir nicht so klein vorgestellt - aber so soll es ja sein. Zusammengelötet und nun getestet - funktionierte sofort. Ich setzte das Modul für meine Solarladestation im Garten ein.
Tolles Modul, funktionierte auf Anhieb, ist schön klein und leicht bedienbar
Der DC Zähler ist O.K. funktioniert wie beschrieben.Mein Wunsch an ELV: Alle Elektromodell Flieger suchen ein DC- Zähler der an dem 12V Autoakku bis 20 Ampere messen kann. Anzeigen: Akkuspannung, Aktueller Strom, und entnommene mAh. es reicht auf 1/10 genau. Ich hoffe schon bald ein Bausatz bei Euch bestellen zu können! Herzlichen Gruss Anton Knobel
der Bausatz war sehr leicht zu komplettieren. Funktionierte auf anhieb.Sehr verständlich beschrieben.Der Preis ist ok.Der Einbau in ein Gehäuse ist nicht ganz so einfach. Es sind keine Befestigungen vorhanden.Die LCD-Anzeige steht ungeschützt hervor. Ich habe den Bausatz in eine Solar-Ladeeinheit integriert. Läuft bestens. War eine ELV-Leseridee vom März 2012.
Bausatz und Funktion sind ok.Aber wo bekommt man einen Widerstand von 10 miliohm her????Hatten den Bausatz fertig gebaut und stellte dann fest dass ich für meinen Einsatzzweck diesen kleinen Widerstand brauche, das sollte man ganz klar in der Produktbeschreibung hervorheben wechen Widerstand man für welchen Messbereich benötigt.
Benutze 2 Geräte, einmal für einen Akku 12V 10,5Ah und einmal für 24V 7,5Ah. Musste bei dem 24V Akku feststellen, das der Sicherungswiderstand von 1Ohm R5 gleich durchbrannte. Die Leistungsmerkmale garantieren zwar eine Ladungsüberwachung bis 24V aber die Ladespannung beträgt bei einem 24V Akku immerhin ca. 27,6V. Ich habe den Widerstand kurzgeschlossen. Ansonsten bietet das Gerät eine gute Überwachung der Ladungskapazität.
Das Modul tut was es soll und es tut es gut. Für Lötanfänger etwas knifflig: die SMD-Taster aufzulöten. Eine Frage bleibt trotz allem: das Modul lässt sich einfach auf verschiedene Messbereiche einstelln, nur wo bekommt man die passenden (Nider-Ohm) Widerstände?
Der GZM 500 ist ohne Einschränkungen zu empfehlen. Sowohl Preis als auch Aufbau sind perfekt. Einziger Nachteil ist, dass der Shunt nicht wie in der Beschreibung selber gewählt werden kann (ist aber nachträglich noch möglich), sondern er ist mit 0,1 Ohm bereits fertig bestückt. Für meinen Einsatz benötige ich aber 0,01 Ohm. Leider ist so ein Widerstand entweder nur als teures Ersatzteil erhältlich oder er muß selber aus Widerstandsdraht angefertigt werden.
Super Ding, Stromanzeige neben der Ah Anzeige recht praktisch.
Die kleine und praktische Schaltung ist einfach aufzubauen (abgesehen von einer Lötstelle, die offensichtlich mit einer Art Lötstopplack behandelt wurde). Die Anpassung an andere Shuntwiderstände (bereits eingelötet ist ein 100mOhm Widerstand) geht einfach per Druck auf die Taster. Lediglich die Schritte (10 Mikroohm-Schritt pro Tastendruck!) ist etwas fummelig. Das schnelle herauf- und herunterzählen bei gedrückter Taste startet etwas zu früh, so dass z. B. dass Verstellen um 1mOhm schon einmal mehrere Anläufe mit der + und - Taste benötigt, um endlich den richtigen Wert einzustellen.Mit diesen kleinen Schwächen vergebe ich 4 Punkte.
es ist ein 0,1 Ohm SMD aufgelötet (steht nicht in der beschreibung)sehr empfehlenswert
- Bausatz
- Shunt 0,1 Ohm für einen Messbereich bis 512 mA bereits bestückt
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
GZM 500 - Kapazität grösser 10 Ah möglich?von ralfdirk |
1 | 886 |
rainmaker
|
![]() |
GZM 500 für Einzelzellenmessungvon Pink Panther |
2 | 775 |
Pink Panther
|
![]() |
Was passiert bei Anzeige " 0L " im Display?von horstweyrich |
3 | 797 |
rainmaker
|
![]() |
GZM 500 - welcher genaue Shunt-Widerstand muss genutzt werden?von Bernd Reichelt |
1 | 1.021 |
rainmaker
|
![]() |
Messbereichvon kerzen200 |
3 | 1.139 |
rainmaker
|
![]() |
GZM 500 Gleichstromzählermodulvon -233119 |
1 | 878 |
rainmaker
|