Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202927
Durch den Einbau eines kleinen, hochintegrierten Zusatzmoduls können Sie Ihren Videodat-Decoder nicht nur für die Datendienste des Channel- Videodat in Anspruch nehmen, sondern zusätzlich auch noch Videotext-Informationen empfangen, abspeichern und nach Belieben weiterverarbeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202928
Der vorliegende sechste Teil der Artikelserie beschreibt im wesentlichen die Vorgehensweise zur Inbetriebnahme unserer Modellanlage.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202929
Mit dem NF-Multiburst stellen wir Ihnen ein Gerät zur schnellen und komfortablen Überprüfung des Frequenzganges von Audiogeräten vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202930
Im dritten Tell dieses Artikels wenden wir uns der ausgeklügelten Schaltungstechnik der PTZ 108 zu.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202931
Ausgehend von einem Schaltbild beschreibt diese Artikelserie schrittweise den Weg zum funktionstüchtigen Gerät. Wichtige Stationen sind dabei die Anfertigung von Versuchsaufbauten, die Layouterstellung auf verschiedene Weisen sowie die Herstellung von Leiterplatten, wobei dem Belichten und Ätzen ein separates Kapitel gewidmet ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202932
Münzen, Rohre, Behälter und sonstige Metallteile spüren Sie mit Hilfe dieses einfach und preiswert aufzubauenden Metallsuchgerätes kinderleicht auf. Nur eine Handvoll handelsüblicher Bauelemente reicht zum Aufbau dieser kleinen Schaltung aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202933
Das Telefon klingelt, und ihr PC schaltet ein, damit die installierte Modem-/Faxkarte oder auch ein integrierter Telefonanrufbeantworter dieses "Gespräch" annehmen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202934
Damit Ihre Sprachaufzeichnung immer richtig ausgesteuert ist, bietet sich diese in Transistortechnik leicht nachbaubare Schaltung an.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202935
2 Transistoren und wenige weitere Bauelemente reichen zur Erstellung dieses Wechsel-Blinklichtes aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202936
Die PLL-Technik ist heutzutage eine weit verbreitete Schaltungstechnik und findet Anwendung in fast allen Bereichen der Elektronik. Der vorliegende Artikel beschreibt die grundsätzliche Funktionsweise und die Möglichkeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202937
In der Meßtechnik spielen Präzisionsgleichrichter eine wichtige Rolle. Zwei erprobte Schaltungen stellen wir hier vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202938
ELV-PLZ-PC ist ein Auskunftssystem für die neuen 5stelligen Postleitzahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Programm läuft auf jedem IBM-kompatiblen PC.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202939
Dieser universell einsetzbare EPROM-Simulator kann anstelle von herkömmlichen EPROMs 2716 bis 27512 in eine bestehende Schaltung eingesetzt werden. Der Anschluß und das schnelle Laden des Simulators erfolgt über die Standard-Parallel-Schnittstelle (Centronics) von einern IBM-kompatiblen PC, Atari, Amiga usw.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202940
Die detaillierte Schaltungsbeschreibung dieses digital arbeitenden Abstands-Meßsystems hat der zweite Teil dieses Artikels zum Inhalt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202941
Zum Testen von Netzgeräten oder auch zur definierter Entladung von Akkus dient die hier vorgestellte elektronische Last, die sowohl als elektronischer Widerstand als auch im Konstantstrombetrieb arbeiten kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202942
Wartungsfrei, robust und langfristig wetterfest sind die wesentlichen Merkmale dieser professionellen Windmeßwertaufnehmereinheit zur genauen Erfassung von Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Die detaillierte mechanische Konstruktion und der Aufbau werden im vor- liegenden sechsten Ted dieses Artikels ausführlich be- schrieben. Zum Abschluss dieses Artikels gehen wir noch auf den Anschluß und die Verkabelung der WS 9000 em.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202943
Mit der Beschreibung von Nachbau und Inbetriebnahme schließen wir diese dreiteilige Artikelserie ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202944
Wer einen zweiten gepufferten Video-Ausgang benötigt, dem wird diese kleine, leicht nachzubauende Schaltung sehr nützlich sein.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202945
Den Einsatz eines Druckers an mehrere PCs ermöglicht die hier vorgestellte Schaltung. Besonders interessant für Laserdrucker, Plotter usw. Durch das flexible Konzept des PE 1000 ist die Erweiterung zu einem System mit bis zu 32 PCs möglich, die auf bis zu vier Drucker zugreifen können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202947
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung einer Platinenvorlage (Layout) beschreibt der vorliegende Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202948
Die ausführliche Nachbaubeschreibung und die Erläuterung zur Montage am PKW hat der abschließende Tell dieses Artikels über das digital arbeitende Abstandsmeßsystem zum Inhalt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202949
Zu jeder vollen Stunde ertönt eine neue Melodie. Die kleine Zusatzschaltung, die dies ermöglicht, wird von einer DCF-Uhr angesteuert und findet in dem gleichen Uhrengehause Platz.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202950
Begrenzen Sie die maximale Arbeits-/Spielzeit Ihrer Kinder am PC mit Hilfe dieses kleinen Zusatzprogramms auf einfachste Weise.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202951
Mit diesem interessanten Ausblend- Verstärker können Sie den Solo-Interpreten ausblenden. Nach Durchlaufen der Schaltung steht dann das Musiksignal ohne Gesang zur Verfugung und eignet sich zum Mitsingen. Durch weitere Features wird ein vollwertiger Karaoke-Verstärker realisiert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202952
Die Technik der Frequenzteiler im allgemeinen beschreibt der vorliegende Artikel sowie 2 nützliche Schaltungen, die im Laboralltag wertvolle Dienste leisten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202953
Wie aus einer unsymmetrischen Versorgungsspannung 2 symmetrische Spannungen halber Höhe zu erzeugen sind, zeigt die hier vorgestellte Schaltung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202954
Nachbau und Inbetriebnahme dieser komfortablen Telefonzentrale beschreibt der vorliegende abschließende Teil dieses Artikels
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202955
Das Telefon-Klingelsignal aktiviert über einen Schaltverstärker ein Leistungsrelais für die Anschaltung von akustischen Signalen oder Lichtquellen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202956
Eine von vier Video-Signal- quellen wählen Sie bequem per Fernbedienung an. Der vorliegende Artikel beschreibt den Nachbau dieses interessanten Video- Zusatzgerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202957
Zur Erzeugung des Kammertons "a" dient die hier vorgestellte quarzstabilisierte Oszillatorschaltung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202958
Durch kontrolliertes Laden mit gezielter Vorentladung kann die Lebensdauer von Nickel-Cadmium-Akkus bis um den Faktor 10 verlängert werden. Besonders interessant ist auch das 12 V- Versorgungskonzept, wo- durch der NC-Multi-Lader besonders für den mobilen Einsatz z. B. am Kfz-Bordnetz interessant ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202959
Der vorliegende Artikel knüpft an den einführenden Beitrag über SPS-Systeme an, der in den Ausgaben 4192 - 3193 des "ELVjournal" erschienen ist. Es wird der SPS-ANALYZER beschrieben, mit dessen Hilfe man SPS-Signale in ihrem zeitlichen Verlauf erfassen, darstellen und auswerten kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202960
Unterschiedliche Objektformate wie Intel-Hex, Motorola S 1 bis S 3, Tektronix-Hex und MOS-Hex lassen sich auf einfache Weise mit dieser Konvertierungssoftware in ein Binärformat umwandeln. Außerdem kann die Software den im ELVjournal 3 und 4/93 vorgestellten EPROM- Simulator direkt mit den konvertierten Daten beschreiben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202961
Die ausführliche Beschreibung von Nachbau und Inbetriebnahme dieses Leistungsfähigen Wechselrichters lesen Sie im abschließenden Teil des nachfolgenden Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202962
Zum Testen von TV-Zeilentrafos, Schaltnetzteil- Transformatoren und nahezu allen ähnlichen Induktivitäten ist dieses einfach aufzubauende Prüfgerät bestens geeignet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202963
Damit Ihr Computer die kostenlose Software einlesen kann, die Sie über den Fernsehkanal Pro 7 empfangen, steht dieser neue CHANNEL- VIDEODAT-Decoder des Typs VD 3000 als PC-Einsteckkarte zur Verfügung. Aufgrund der übersichtlichen Schaltungstechnik ist auch der Selbstbau recht einfach möglich.
Sofort zum Download verfügbar