Vollwertiger Satfinder / Sat-Messgerät auch ohne App
Anhand der LED-Anzeigen und dem akustischen Signalton für Signalqualität, Signalstärke, 13 V/18 V (Polarisation vertikal/horizontal) und Lock (Signal/kein Signal) können Sie den Satellitenspiegel komfortabel ausrichten. Mit den Sat-Tasten wählen Sie einen der 8 voreingestellten Satelliten aus: Astra 19,2° E, Hotbird 13° E, Astra 2A 28,2° E, Hellas Sat 2 39° E, Türksat 42° E, Thor 0,8° W, Astra 4A 4,8° E und Astra 3B 23,5° E. Via TP+/-Taste wählen Sie den gewünschten Transponder an. Zusätzlich wird Ihnen über die „Short“ LED angezeigt wenn ein Problem an Ihrer Verbindung vorliegt.
Einfache Bedienung dank hilfreicher Features
Dank ausgewählter Transponder im Satfinder spricht die Qualitätsanzeige nur beim ausgewählten Satelliten an und nicht versehentlich bei einem anderen – ideal auch für Camper, Lkw-/Fernfahrer und Anwender mit wenig Erfahrung. Ihr Smartphone-Display zeigt Ihnen die Messwerte übersichtlich an.
Optimaler Neigungs- und Drehwinkel für besten Empfang
Der optimale Neigungswinkel (Elevation) und Drehwinkel (Azimuth) der Antenne ist von Ihrem Standort und dem gewünschten Satelliten abhängig. Dieser kann kinderleicht auf diversen Internetseiten ermittelt werden. Wir empfehlen www.satlex.de/de/azel_calc.html oder www.technisat.com/de_DE/AZ-EL-Rechner/352-96/.
Der Satfinder kann den Dreh- und Neigungswinkel (Azimuth & Elevation) des Satellitenspiegels auch automatisch über die Eingabe der aktuellen Position berechnen und grafisch darstellen. Wird die Sat-Antenne gedreht oder geneigt, wird automatisch der aktuelle Winkel auf dem Display des Smartphones grafisch angezeigt.
Grafische Ausrichtung der Antenne via Smartphone
Über die App haben Sie die Möglichkeit die Antenne ganz einfach grafisch auszurichten. Halten Sie Ihr Android-Smartphone hinten an den Spiegel. Drehen und neigen Sie den Spiegel bis beide Satelliten-Symbole deckungsgleich sind. Jetzt ist nur noch eine Feinjustierung nötig. Bei Apple-Geräten können Sie das Smartphone am LNB-Arm ausrichten.
Bluetooth-Verbindung zum Smartphone (iOS & Android)
Via Bluetooth können Sie den Satfinder / das Sat-Messgerät HD 1 Smart mit Ihrem Smartphone koppeln. Die kostenlose App "BT Satmeter" erweitert den Funktionsumfang des Satfinders um zusätzliche Messwerte. Die App können Sie vom Google Play Store (ab Android 4.4) und Apple App Store (ab iOS 9.0) herunterladen. Die App unterstützt mehrere Sprachen und wird automatisch auf die Systemsprache Ihres Smartphones eingestellt. Via App können Sie neue Satelliten hinzufügen und die Daten von Satelliten und Transpondern jederzeit editieren und somit auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellen. Das Smartphone zeigt den eingestellten Satelliten und Transponder an. Die Sat-Antenne richten Sie via Signal- und Qualitätsanzeige am Smartphone-Display aus. Via Anzeige von dbμV, MER, C/N, BER können Sie die Antenne feinjustieren und müssen nichts dem Zufall überlassen. Ebenfalls haben Sie über die App Zugriff auf ein Spektral- und Konstellationsdiagramm sowie die Winkelberechnungs-Funktion.
Komfortable Analysemöglichkeiten (Spektral- und Konstellationsanalyse)
Via Konstellationsanalyse erkennen Sie, ob das TV-Signal gebündelt oder verstreut an der Antenne ankommt. Sie können auch auf Knopfdruck das Spektrum einzelner Frequenzen oder eines Frequenzbands anzeigen lassen. Sie finden Fehler schneller und können die Satellitenanlage zügig auf bestmöglichen Empfang ausrichten.
Messwerte komfortabel speichern
Ihre Messwerte können Sie bequem via Smartphone-Screenshot sichern. Die Screenshots werden im Smartphone-Speicher abgelegt und können dann drahtlos oder kabelgebunden auf Ihren PC/Notebook übertragen werden. Ideal für Vergleichsmessungen und detaillierte Auswertungen.