Damit kann die LED-Lampe einfach in viele ZigBee-Systeme integriert werden, z. B. Philips HUE oder OSRAM LIGHTIFY, oder direkt in das LAN-Gateway des innr-Systems. Alternativ kann die Steuerung auch per optionaler ZigBee-Fernbedienung gesteuert werden. Das Ein- und Ausschalten per normalem Lichtschalter ist selbstverständlich weiterhin möglich.
Sprachsteuerung möglich zum Beispiel mit Amazon Echo Plus und Echo Show (2. Gen.)
Über Amazon Echo Plus oder Echo Show (2. Gen.) können Sie die Beleuchtung auch ohne zusätzliches Gateway per Sprachbefehl steuern.
Integration in Smart Home Systeme mit mediola AIO-Gateway möglich
Über den Zigbee-USB-Stick von mediola können Sie Paulmann-Beleuchtung mit Zigbee-Funk auch an mediola AIO-Gateways ab V5+ betreiben und so die Lichtsteuerung über die Software AIO CREATOR NEO in Ihr Smart Home integrieren. Über den mediola Automation Manager ist auch die Verknüpfung zu vielen Geräten anderer Hersteller möglich.
- Nur 9 W Leistungsaufnahme
- Ersetzt 60-W-Glühlampen
- Spart bis zu 85 % Energie
- 806 lm Lichtstrom
- Angenehm warmweißes Licht mit 2700 K
- Gute Farbwiedergabe mit 80 Ra
- Hält bis zu 25.000 Betriebsstunden (ca. 22,8 Jahre bei täglich 3 h Betrieb)
- Enthält kein Quecksilber
- Energieeffizienzklasse A++
- Integrierbar in das Homematic-System über eine Homematic-Zentrale, sofern die LED-Lampe an das LIGHTIFY-Gateway von OSRAM oder die HUE-Bridge 2.0 von Philips angelernt ist (Betrieb an Homematic nicht möglich mit dem innr-LAN-Gateway)
Hinweis: Für den Betrieb ist ein ZigBee-Gateway oder eine ZigBee-Funk-Fernbedienung erforderlich. Alternativ ist auch der Betrieb an Amazon Echo Plus oder Echo Show (2. Gen.) ohne weiteres Gateway möglich für eine Sprachsteuerung.