• Beschreibung

  • Downloads
  • Angaben zur Produktsicherheit

Der vollautomatisch arbeitende Taupunktsensor hilft, diesen Zustand rechtzeitig vor Auftreten von Schäden zu erkennen. Der Taupunktsensor ermittelt die aktuelle Raumtemperatur sowie die relative Luftfeuchtigkeit und berechnet daraus den sich ergebenden Taupunkt. Über einen externen Sensor wird die Temperatur an der Problemstelle ermittelt und mit der Taupunkttemperatur verglichen. Falls die Temperatur den Taupunkt erreicht, gibt der TS 2 ein akustisches und optisches Warnsignal aus. Dank dieser Warnung ist es nun möglich, das Auftreten von Kondenswasser, zu vermeiden, z. B. durch Lüften, und in der Folge die Schimmelpilzbildung zu verhindern. Bei Auslösung eines Alarms ist dieser für 30 Minuten löschbar. Inzwischen kann man geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas (z. B. Lüften) ergreifen. Falls die Bedingungen danach immer noch kritisch sind, wird erneut Alarm ausgelöst. Aufgrund der extrem niedrigen Stromaufnahme ist der Dauerbetrieb mit hochwertigen Alkaline-Batterien über mehrere Jahre möglich.