Es ist für alle Akkuspezifikationen wie Starter-, Solar-, Versorgungs- und Antriebsakku einsetzbar. Durch eine intelligente 5-Stufen-Ladung und automatische Anpassung an den jeweiligen Akkutyp erfolgt eine schnelle, aber dennoch schonende Ladung. Anschließend folgt der Übergang in das Erhaltungsladen, sodass die Starterbatterie permanent am Ladegerät angeschlossen bleiben kann, z. B. zum Überwintern. Dank Aktivierungsfunktion können auch tiefentladene Batterien reaktiviert werden.
- Intelligente 5-Stufen-Ladung mit Akku-Zustandstest: Aktivierung, Schnellladen, Vollladen, Top-off-Laden, Erhaltungsladen
1. Aktivierung (Desulfatierung): Hier wird mit Spannungspulsen ein tiefentladener bzw. stark sulfatierter Akku wieder aktiviert. Dies wird so lange fortgeführt, bis der Akku eine Mindestspannung hält, um zum Schnellladen übergehen zu können. Auf diese Weise können teilgeschädigte oder tiefentladene Akkus wieder benutzungsfähig gemacht werden, sofern die Schädigung nicht schon zu weit fortgeschritten ist. Erreicht der Akku die geforderte Spannung nicht mehr, wird dies signalisiert (lediglich gelbe Kontrollleuchte leuchtet länger als 36 h), der Akku muss entsorgt werden. Dieses schonende Verfahren vermeidet eine weitere Schädigung des Akkus durch das sonst schnell einsetzende Schnellladen, es wird je nach Akku-Zustand unterschiedlich schnell durchlaufen.
2. Schnellladen:
Hat der Akku einen Mindestspannungspegel, beginnt das Schnellladen, zuerst mit maximalem Ladestrom, später mit stetig abfallendem Ladestrom, bis der Akku zu etwa 75 % vollgeladen ist.
3. Vollladen:
Hat der Akku das erste Mal seine Maximalspannung erreicht, wird das Schnellladen gestoppt und das weitere Vollladen erfolgt mit Impulsen mit geringeren Ladeströmen. So wird ein Überladen des Akkus vermieden und der Akku sicher vollgeladen.
4. Top-off-Phase:
Wenn der Akku vollgeladen ist, wird nun das Laden unterbrochen. Das Ladegerät
testet nun ständig die Akkuspannung auf den Erhalt des Spannungsniveaus
und signalisiert, dass der Akku vollgeladen ist.
5. Erhaltungsladen zur Erhaltung des Ladezustands:
In dieser Phase wird lediglich die erreichte Akkuspannung überwacht und mit
geringen, zeitlich begrenzten Ladeströmen ausgeglichen, um Ladungsverluste
zu eliminieren. Nach dem Erreichen der Erhaltungsladung kann der Akku jederzeit eingesetzt werden. Die Erhaltungsladung sorgt auch beim Überwintern des Akkus für einen stets aktiven und einsatzbereiten Akku.
- Höhere Lebensdauer der Starterbatterie durch Desulfatierung
- Vollautomatischer Ladeablauf, einfache Kontrolle über LED-Anzeige, Ladefunktion setzt sich auch nach einem Stromausfall automatisch fort
- Max. Ladestrom 5 A
- Akku kann bis zum Einsatz am Ladegerät angeschlossen bleiben
- Einsetzbar für Akkus von 10 bis 200 Ah
- Verpolungsschutz, Überladeschutz, Funkenschutz, Kurzschlussschutz
- Abm. (B x H x T): 170 x 45 x 70 mm
3 Bewertungen