• Beschreibung

  • Bewertung
  • Lieferumfang
  • Downloads
  • Angaben zur Produktsicherheit

In großen Wohnungen und in Büros gibt es häufig Bereiche, in denen das WLAN-Signal zu schwach ist. Abhilfe schafft der WLAN-Repeater, der mit jedem WLAN-Router zusammenarbeitet, der den 802.11b/g/n-Standard unterstützt. Einfach in eine freie Steckdose einstecken, den WPS-Knopf drücken – fertig!

WLAN-Probleme anhand der App erkennen
Die Smartphone-App EdiRange (iOS, Android) analysiert das WLAN und hilft dabei, Störungen durch benachbarte Drahtlosnetzwerke zu vermeiden. Anhand der Ergebnisse können Sie einen geeigneten Platz für den WLAN-Repeater finden. Den WLAN-Zugang für Gäste richten Sie komfortabel mit der App ein.

WLAN-Steuerung via Smartphone
Ein Wisch, und der WLAN-Repeater wird in den Nachtmodus versetzt. Das Repeater-WLAN-Signal wird abgeschaltet und die LED-Anzeigen gehen aus. Anhand der App können Sie festlegen, zu welchen Zeiten der Repeater in Betrieb sein soll. 

  • WLAN-Repeater für 802.11b/g/n-Drahtlosnetze
  • Hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für Musik- und Videostreams
  • Beseitigt WLAN-freie-Bereiche in Heim und Büro
  • Bedienung über leistungsstarke Smartphone-App EdiRange, z.B. Nachtmodus, Gast-Zugang, Kindersicherung oder WLAN-Probleme erkennen und beheben
  • Komfortabel einzurichten über WPS-Knopf (WiFi Protected Setup) oder Web-Browser via iQ-Setup
  • Spart Energie durch zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten von LED-Anzeige und WLAN-Repeater
  • Systemvoraussetzungen: Smartphone (Android, iOS) mit Internetzugang für Download der App. Android-Smartphones: Google Play Store; iPhone: App Store