- Artikel-Nr. 152057
- EAN: 4047976520572
Die Wetterdaten werden beim Betrieb über den Homematic IP Access Point über die kostenlose Homematic IP App dargestellt, sie können aber auch mit anderen Homematic IP Komponenten verknüpft werden, z. B. mit der Heizungs- und Klimatisierungssteuerung oder der Rollladen- oder Markisensteuerung. So können Sie z. B. Ihre Markise steuern lassen: automatisches Ausfahren zum Beschatten bei Sonnenschein oder automatisches Einfahren bei aufkommendem starken Wind oder Regen. Der integrierte Regensensor erfasst sowohl den Regenbeginn, kann damit zur Signalisierung eingesetzt werden, als auch die Regenmenge.
- Wettersensor für die Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Helligkeit (relativ), Sonnenscheindauer, Regenbeginn*, Regenmenge
- Mit Regen-Soforterkennung damit verknüpfte Aktoren unmittelbar angesteuert werden können
- Anzeige der ermittelten Wetterdaten über die Homematic IP App
- Flexibel installierbar durch Funk- und Batteriebetrieb
- Einfache Montage durch robusten Edelstahlmast
- Messbereich Temperatur: -20 °C bis +55 °C
- Messbereich Luftfeuchte: 0 bis 99 % rH
- Messbereich Helligkeit (relativ): 0 bis 100.000
- Windgeschwindigkeit: 0 bis 200 km/h
- Regenmenge: 0 bis 966 mm
- Hohe Funk-Reichweite, bis zu 400 m (Freifeld)
- Hohe Batterielebensdauer, typ. 2 Jahre
- Kompatibel mit dem Homematic IP Access Point und der Homematic Zentrale CCU2 / Smart Home Zentrale CCU3
* Sobald der erste Regentropfen erkannt wurde, wird ein Telegramm gesendet und es erfolgt die Statusänderung in der Homematic IP App. Damit startet auch eine einstellbare Zeit (die Zeit ist auf dem jeweiligen Parameter hinterlegt). Erfolgt in dieser Zeit ein weiterer Regentropfen, beginnt die Zeit erneut zu laufen. Wenn kein Tropfen mehr erkannt wird, erfolgt nach Ablauf der Zeit die erneute Änderung des Status.
Zusatzfunktionen beim Betrieb an der Homematic Zentrale CCU2 oder Smart Home Zentrale CCU3
- Messdatenaufzeichnung auf einer externen Speicherkarte über die Diagramm-Funktion der Homematic WebUI
- Verfügbare Schaltkanäle (für Direktverknüpfungen) für alle sensorisch erfassten Größen
Verbesserungen gegenüber dem Homematic Kombisensor HM-WDS100-C6-O-2
- Regen-Soforterkennung - sobald Regen auf den Sensor trifft, wird dieser auch gemeldet und nicht erst bei dem nächsten regulären Sendeintervall. Zusätzlich kann man in der CCU2/CCU3 selber den Zeitraum definieren, für wie lange der Zustand gelten soll
- Regenmengenerkennung - es kann ein Schaltbefehl bezogen auf eine individuelle Regenmenge pro Zeit ausgeführt werden
- Jede einzelne Sensorgröße kann in direkten Geräteverknüpfungen genutzt werden
Installation und Inbetriebnahme sind einfach und gehen schnell vonstatten. Ich konnte die Wetterstation an einer Pergola festschrauben. Dem mitgelieferten Masten hätte ich nicht getraut, dass der auf Dauer grade stehenbleibt.Die Anzeige der Wetterdaten in der App scheint gut zu klappen. Ich werde demnächst einen Aktor für die Markise installieren, so dass diese anhand der Wetterdaten ein- und ausgefahren wird.Was ich schmerzlich vermisse ist eine einfache Benachrichtigung bei Regenbeginn in Form einer Push-Nachricht. Diese wurde ursprünglich beworben, ist aber mittlerweile aus dem Beschreibungstext verschwunden. Nur bei Amazon lässt sich noch lesen: "Auch eine automatische Benachrichtigung bei einsetzendem Regen kann mit dem Sensor realisiert werden.". Wenn diese möglich ist, dann habe ich nicht begriffen wie sie zu aktivieren ist. Auf eine Mail mit dieser Frage habe ich leider keinerlei Antwort bekommen.Eine Push-Nachricht wie: "Es beginnt zu Regnen! Das Dachfenster ist noch offen" - wäre sehr von Vorteil.Ich hoffe, dass Push-Nachrichten noch ermöglicht werden.
- Homematic IP Funk-Wettersensor, plus
- Edelstahlmast
- Schrauben (2x)
- Innensechsrund-Schlüssel
- Bedienungsanleitung
Benötigt: 3x Mignon AA, im Lieferumfang enthalten.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Aktualisierung der Messergebnissevon SvenMahn |
11 | 1.406 |
electronicguru234
|
![]() |
Grundlage für Wert "Sonnenschein"von joesch99 |
0 | 97 |
joesch99
|
![]() |
Probleme mit Regensoforterkennung bei HMIP Wetterstation Plusvon rallion |
7 | 3.090 |
_Seppo_
|
![]() |
merkwürdige Werte Helligkeitssensorvon Martin T. |
7 | 2.083 |
jogi_1982
|
![]() |
HmIP-SWO-PL lässt sich an Rasperrymatic nicht anlernenvon dineu127 |
0 | 460 |
dineu127
|
![]() |
Relative Luftfeuchtigkeitvon Schambes |
3 | 672 |
Schambes
|
![]() |
Seltsames Verhalten führt letztendlich zu defektvon Schambes |
1 | 531 |
Schambes
|
![]() |
Dauer Firmwareupdate?von JoFu |
9 | 2.312 |
koppenho
|
![]() |
Wettersensor-plus zuverlässig !?!von heilx |
0 | 394 |
heilx
|
![]() |
Homematic IP Funk-Wettersensor HmIP-SWO-PL - plusvon t_jo |
1 | 431 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Defekt?von JoFu |
12 | 650 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Erneutes Anlernen funktioniert nichtvon KingKahn |
1 | 807 |
KingKahn
|
![]() |
Markise bei Wind einfahrenvon KingKahn |
4 | 623 |
Skylux
|
![]() |
Lieferschwierigkeitenvon Bernhard-W |
1 | 222 |
Bernhard-W
|
Der Windsensor arbeitet mit einem internen Messintervall von 2 Sekunden. In einem Intervall von 184 Sekunden sendet der Wettersensor ein Funktelegramm, welches unter anderem folgendes beinhaltet:
- Die maximale Windgeschwindigkeit, die innerhalb der vergangenen 184 Sekunden gemessen worden ist
- Die minimale Windgeschwindigkeit, die innerhalb der vergangenen 184 Sekunden gemessen worden ist
- Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit der vergangenen 184 Sekunden
- Die Windgeschwindigkeit der letzten internen Messung


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2