inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH
- Artikel-Nr. 100743
- EAN: 4260003173262
Eine zuverlässige Wasserpegel-Überwachung ist hier bares Geld wert, ob es sich nun um das Erkennen eines dünnen Wasserfilms im Waschkeller oder das eines gefüllten Wasserbehälters handelt.
Der universell einsetzbare Wasserpegelschalter bietet hier Sicherheit. Er verfügt über einen vielseitig einsetzbaren Sensor, dessen Zuleitung bis auf 20 m verlängert werden kann. Der löst bei auftretender, anhaltender Feuchtigkeit einen Schaltaktor aus, der Pumpen, Warneinrichtungen, Magnetventile etc. mit einer Leistungsaufnahme bis 3000 W schaltet.
Neu: Bei Erreichen des vorher definierten Pegelstandes können Sie den Schaltausgang wahlweise als Öffner oder Schließer verwenden.
- Schaltpunkt bei beliebigem Wasserstand frei wählbar
- Einfache Fernmessung über zweiadrige Leitung mit einer Länge bis zu 20 m
- Schneller Einsatz durch Steckverbindungen
- Einsatz in Behältern aus beliebigem Material möglich
- Keine gefährliche Netzspannung am Sensor
- Kein Irritieren durch bewegte Sensoren wie Schwimmer etc.
- Keine Bedienung und Überwachung erforderlich – Automatikbetrieb
- Schalthysterese von 20 Sekunden – verhindert Fehlschaltung bei Wellenbewegungen
- Auch andere Einsätze, z. B. Überwachung von Schalt- oder Alarmkontakten möglich, Kontaktempfindlichkeit ‹ 50 kΩ
- Länge Netzkabel: 160 cm (ohne Stecker)
Da wir diesen Sommer mehrfach Wassereinbruch im Keller hatten, mußte eine Schmutzwasserpumpe her. Leider haben wir keinen echten Pumpensumpf, sondern nur eine 5-6cm Vertiefung, in der sich der Bodenablauf befindet. Also würde die Pumpe erst anspringen, wenn das Wasser im gesamten Keller ca.15cm hoch steht. Deshalb habe ich dieses Teil gekauft: der Sensor lässt sich z.B. an einem Pflasterstein anschrauben und direkt neben dem Gullyloch so aufstellen, daß die Pumpe eingeschaltet wird, sobald das Wasser über den Gully hinaus steht. Der 20s Nachlauf sorgt dafür, daß die Pumpe nicht im Sekundentakt ein- und ausgeschaltet wird. Für‘s erste die beste Lösung, die ich habe, und dabei auch noch recht günstig.
Top zuverlässig und einfache Bedienbarkeit. Installiert zur Steuerung Einer Pumpe im Sickerloch. Wasser im Keller ist seit dem Einbau Vergangenheit. Viel zuverlässiger als ein Schwimmerschalter. Sehr zu empfehlen
Zum Betrieb einer Gartenpumpe, die bei einem bestimmten Wasserstand das Wasser abpumpen soll.
Das Gerät hat seine erste Bewährungsprobe bestanden
Alles so wie ich mir das vorgestellt habe.
Wasserpegelschalter mit solide Qualität und gutem Preis.
Lieferung war zügig, Lieferankündigung korrekt. Alles Prima!
Alles bestens
macht was es soll. nur die die dioden sind unlogisch. ich habe es als schliesser (bei wasserkontakt wird eine pumpe ausgeschaltet). wenn die pumpe eingeschaltet ist (stromkreis geschlossen), erlischt die diode, was m.m.n. eher ungewöhnlich ist. das ist allerdings nur ein sehr kleiner kritikpunkt, da eine komplette nachfüllautomatik für aquarien, das 3-4fache kostet. ich würde das gerät definitiv wieder kaufen.
Schneller Versand, einfacher Umtausch
Funktioniert super und ist leicht zu installieren.
Alles wie es sein soll. Funktioniert BESTENS
Funktioniert wie beschrieben und genau passend für mich
Funktioniert tadellos. Einziges Manko ist, dass man die Verzögerungszeit nicht einstellen kann. Die Pumpe läuft immer 20 Sekunden nach.
Dieser Pegelschalter hat uns nach 3 maligem Wasser im Keller wegen Unwettern, das aufputzen erspart.Einfache Bedienung und leicht zu montieren. Das Gerät schaltet bei uns eine Tauchpumpe ein die in einem Schacht vor dem Kellerfenster steht, welcher zuvor nach einem Unwetter immer überlief und unseren Keller flutete. Sehr zuverlässig und empfehlenswert!Keine Angst mehr bei Unwettern wenn wir außer Hause sind.
Sehr gutes Gerät, funktioniert problemlos und auch die Inbetriebnahme ist einfach.Wer eine elektrisch betrieben Hauswasseranlage hat, weiß was passiert, wenn ein Rohr platzt und die Pumpe nicht ausschaltet.Bei wir hat so eine Hauswasserpumpe den Keller geflutet - jetzt wacht dieser Schalter und schaltet aus, sobald am Boden Wasser ausfließt.
Endlich ein trockener Keller! Nach der letzten großen Schneeschmelze hatte ich instinktiv den Stecker der Saugpumpe in unserem Grundwasserbrunnen eingesteckt aber es kam kein Wasser. Also wird alles o.k. sein, dachte ich mir! Abends meinte meine Frau, dass wir da ein mittlelschweres Problem hätten. Im Keller stand 5 cm Grundwasser.Schacht auf und das hohe Wasser war zu sehen. Die alte Pumpe war scheinbar defekt. Da ich das ganze automatisieren wollte (jedoch erst im Frühjahr) und eine neue Pumpe schon da war, alles ausgesaugt. Der Keller mit Büroräumen mußte noch 6 Stunden geputzt werden.Die darauf folgende Woche den WPS bestellt und dazu bestellt: HONGFA Relais, 230 V, 1 Öffner-Schließer, HF115FP-A230-1Z3B Artikel-Nr.: 68-10 60 83 sowie Homematic Schließerkontakt-Interface für Öffner und Schließerkontakte Artikel-Nr.: 68-09 20 68 Das Relais im WPS Wasserpegelschalter an den noch freien Öffneranschluß angeschlossen und einen Relais-Kontakt an das HM Interface. Das Ganze mit der Homematic CCU verbunden und durch ein eMail Zusatzprogrammm auf der CCU fertiggestellt.Nach starkem Regen bekomme ich jetzt eine Push-Meldung auf mein Smartphone, dass die Pumpe angesprungen war. Die Höhe steuert ja dann das WPS.Jetzt hängt der Haussegen nicht mehr schief...Vielleicht integriert ELV dieses WPS 1000 ja auch mal ins Homematic Programm. Würde mich darüber sehr freuen.
Das Gehäuse macht einen billigen Eindruck, hätte etwas stabiler sein können. Die Befestigung per 2 Schrauben an der Rückwand zum Draufschieben hat gut geklappt ohne das Gehäuse zu öffnen. Man kann aber auch 4 Schrauben bei geöffneten Gehäuse zum Anschrauben verwenden. Den Klemmanschluß am Relais mußte ich für meinen Zweck (Wasserfass voll, Pumpe schaltet aus) umklemmen. Dabei stellte ich einen Mangel an der Isolierung der 2 Kontakte in die Lüsterklemme fest. Dies habe ich durch einen aufgezogenen Schrumpfschlauch behoben! Wünschenswert wäre auch ein Schaltnetzteil anstelle des Trafos gewesen, um den Standbystrom möglichst niedrig zu halten. Das Teil erfüllt aber seinen Zweck, Fass voll, Pumpe aus.
Gerät funktioniert einwandfrei, aber ACHTUNG!: In der Produktbeschreibung gibt es den Reiter "techn. Daten". Dort steht eine Belastbarkeit von 3000 Watt. Tatsächlich beträgt diese aber nur 1000 Watt. Nicht umsonst heißt es wohl WPS 1000. Das hat bei mir zu erheblichen Mehrkosten (Schütz, Hutschienengehäuse, Kleinkram) geführt! Ansonsten einfache Installation. Die Reaktionszeit beträgt übrigens 10 Sek., nicht 20 Sek., wie in der Beschreibung angegeben.
Das Gerät ist bei mir seit einer Woche im Betrieb und verrichtet brav seine Dienste. Die Bedienung ist denkbar einfach und die Beschreibung leicht verständlich.
- Steuergerät
- Wassersensor
- 10 Meter Sensorkabel
- Montage- und Bedienungsanleitung


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH