Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein erhalten

Fachbeiträge

3971 Produkte(3971)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 201462
Nachdem die komplette Schaltungsbeschreibung des SPS 9540 im „ELVjournal” 4/2002 abgeschlossen wurde, kommen wir nun zum praktischen Aufbau der Frontplatine sowie der Steuer- und der PFC-Regler-Platine.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201463
Der Flankendetektor hat die Aufgabe, aus der ansteigenden oder abfallenden Flanke eines Eingangssignals einen vollständigen und exakt geformten Ausgangsimpuls definierter Länge zu erzeugen. So kann z. B. aus einem auf Lowoder High-Pegel schaltenden Ausgang eines Gerätes ein exakter Schaltimpuls für die Ansteuerung digitaler Baugruppen in wählbarer Polarität generiert werden. Wir stellen zwei Flankendetektoren für den universellen Einsatz mit unterschiedlichen Aufgaben und Lösungswegen vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201464
Der Flankendetektor hat die Aufgabe, aus der ansteigenden oder abfallenden Flanke eines Eingangssignals einen vollständigen und exakt geformten Ausgangsimpuls definierter Länge zu erzeugen. So kann z. B. aus einem auf Lowoder High-Pegel schaltenden Ausgang eines Gerätes ein exakter Schaltimpuls für die Ansteuerung digitaler Baugruppen in wählbarer Polarität generiert werden. Wir stellen zwei Flankendetektoren für den universellen Einsatz mit unterschiedlichen Aufgaben und Lösungswegen vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201465
Das neue 20-MHz-DDS-Board erzeugt Sinus- und Rechtecksignale im Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 20 MHz. Durch das DDS-Verfahren ergeben sich sowohl eine ausgezeichnete Signalqualität (hoher Nebenwellenabstand) als auch sehr kleine Frequenz-Einstellschritte. Das DDS-Board ist universell einsetzbar, z. B. zum preisgünstigen Aufbau eines hochwertigen Sinus-/Rechteckgenerators oder einer hochauflösenden Zeitbasis für Kurzwellenempfänger o. ä.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201466
Im Bereich des akustischen Umweltschutzes gehört das Schallpegel-Messgerät zu den wichtigsten Hilfsmitteln zur korrekten Beurteilung von Schallereignissen. Das mikroprozessorgesteuerte SPM 100 verfügt über normgerechte Zeit- und Frequenzbewertungsfilter und ist somit für die meisten Aufgaben im Bereich der Schallmesstechnik geeignet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201467
Im zweiten Teil unseres Artikels setzen wir unseren Streifzug durch den Stand der Technik im RC-Modellbau fort. Wir betrachten fortschrittliche Stromversorgungs- und Ladetechnik, befassen uns kurz mit modernen Werkstoffen und stellen schließlich aktuelle Fahrwerkskonzepte einschließlich der zugehörigen Modelle vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201468
Die Aufgabe dieses batteriebetriebenen und rauscharmen Verstärkers ist unschwer zu erkennen - er verstärkt die Signale eines angeschlossenen Mikrofons soweit, dass damit ein Kopfhörer in ausreichender Lautstärke betrieben werden kann. Zwei schaltbare Filterstufen (Hoch- und Tiefpass) erlauben die gezielte Beeinflussung des Frequenzgangs, eine automatische Lautstärkenregelung (ALC) sorgt für eine gleichbleibende Lautstärke und schützt dabei die Ohren vor plötzlichen auftretenden Schallereignissen. Der Verstärker erlaubt den Anschluss der verschiedensten Mikrofone wie z. B. Elektret-, Parabol-, und Körperschallmikrofone entsprechend des gewünschten Einsatzzwecks.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201469
Wenn es um die Qualität von Akkus und Batterien geht, ist die Kapazität nicht alles. Damit die Spannung unter Belastung nicht zusammenbricht, ist bei jeder Spannungsquelle ein möglichst geringer Innenwiderstand besonders wichtig. Diese für die Qualitätsbeurteilung eines Akkus wichtige Information, ist mit dem RIM 1000 in wenigen Sekunden messbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201470
Die Programmierung von Prozessen, die die serielle PC-Schnittstelle nutzen, ist relativ einfach und sehr beliebt, aber die Hardware-Anbindung von Peripherie stellt den (Hobby-) Programmierer immer wieder vor Probleme. Wir stellen ein preisgünstiges I/O-Board mit je 8 digitalen Ein- und Ausgängen vor, über das Schaltvorgänge ausgeführt oder Zustände abgefragt werden können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201472
Das Multimeter-Testgerät bietet die Möglichkeit, sehr einfach und komfortabel die grundlegenden Messfunktionen eines Multimeters zu testen. Mit dem DTG 402 lassen sich die Funktionen Gleichspannungs- und Gleichstrommessung, Wechselspannungsund Wechselstrommessung, Widerstandsmessung und Kapazitätsmessung prüfen. Durch verschiedene in der jeweiligen Messfunktion zur Verfügung stehende Werte können auch die unterschiedlichen Messbereiche entsprechend kontrolliert werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201473
Die EU hat grünes Licht gegeben für eines der wohl größten Projekte der ESA - ein ausschließlich zivil genutztes, hoch genaues und vom Wohl und Wehe der USA unabhängiges Satelliten- Navigationssystem wird entstehen. Wir stellen das Vorhaben und seine Nutzungsmöglichkeiten vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201474
Dieser kleine Funk-Kontakt-Melder erweitert das bekannte FS-10-Funkschaltsystem um eine weitere, äußerst vielseitig einsetzbare Komponente. Er überwacht an seinem Eingang den Zustand eines beliebigen Schaltkontaktes und sendet beim Wechsel des Schaltzustandes ein Funksignal an einen FS-10-Empfänger. So kann etwa die LED einer FS-10- Schaltsteckdose oder eine angeschlossene Lampe anzeigen, dass das überwachte Garagentor noch offen steht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201475
Moderne SDRAM-Module verfügen über ein SPD-EEPROM, in dem der Hersteller eine Reihe modulspezifischer Daten speichert, die eigentlich zur Intel-Spezifikation PC 66/100/133 für derartige Speichermodule konform sein sollten. Erst diese Daten erlauben es dem Mainboard, das Zeitregime des gesamten Rechners einzustellen. Nichtkonforme Module führen dabei zumindest zu einer Leistungseinschränkung, im Extremfall zum Absturz des Rechners. Da bei der Herstellung und Distribution von Speichern Licht und Schatten eng beieinander liegen, genügt der Blick auf die Typenbezeichnung des Speichermoduls oder der SDRAMs heute nicht mehr, um zu erkennen, was wirklich „drin” ist. Erst das SPD-EEPROM gibt Aufschluss. Wir stellen eine einfache Lesevorrichtung für diesen Datenspeicher vor, die das Auslesen und Auswerten des SPD-EEPROMs erlaubt, ohne das Speichermodul in den Rechner einbauen zu müssen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201476
Ein Verzerrer (Fuzz-Effekt) ist das von Gitarristen wohl am meisten eingesetzte Effektgerät. Wir stellen einen Mini-Gitarren-Verzerrer vor, der einen variablen Verzerrer- Sound erzeugt, der in seinem Übergangsverhalten dem eines Röhrenverstärkers ähnelt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201477
Sicher sein, wer vor der Tür steht - heute mehr denn je wichtig für die persönliche Sicherheit im Haus. Modernste Tür-Kommunikations- und Zugangstechnik erlaubt eine umfassende und sichere Kommunikation sowie Sicherung. Hier bietet der Markt nahezu alles, was man sich wünscht, von der einfachsten Türsprechanlage bis hin zum hochmodernen Funk-Audio-/Video-Kommunikationssystem mit weltweitem Zugriff. Wir unternehmen einen informativen Streifzug durch das Thema „Technik an der Haustür”.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201478
Nachdem im „ELVjournal” 3/2002 die Bedienung und Funktion sowie die Schaltung der Bedieneinheit mit dem zentralen Mikrocontroller ausführlich beschrieben wurden, kommen wir nun zur Schaltung des eigentlichen Schaltnetzteils.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201479
Beim ADL 9000 ist neben einer Stereo-Lautsprechernachbildung, die je Kanal eine 4-Ohmoder 8-Ohm-Impedanz mit 100 W Belastbarkeit zur Verfügung stellt, auch ein präziser Leistungsmesser integriert. Ein regelbarer Mithörlautsprecher und die Möglichkeit im Brückenbetrieb (Mono) auch 200 W Belastbarkeit bereitzustellen, runden die Features ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201480
Im abschließenden Teil unserer Artikelserie zu den AVR-Mikrocontrollern beschreiben wir die Bedienung, die Schaltungstechnik sowie den Nachbau des AVR-Programmieradapters für die ISP-Programmierung gängiger AVR-Mikrocontroller.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201481
Neue ICs machen die Realisierung von Sensortasten besonders einfach und zuverlässig. Moderne kapazitive Näherungssensoren reagieren auf Kapazitätsänderungen am Eingang in einem weiten Bereich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201482
Vielseitige Einsetzbarkeit ist der Trumpf dieser kleinen Schaltung. Sie reagiert auf Schallereignisse und aktiviert, bei einstellbarer Schaltschwelle, eine Signalanzeige und einen Schaltausgang. So ist die Schaltung sowohl zur Automatisierung als auch zur Überwachung einsetzbar. Der übersichtliche Aufbau mit bedrahteten Bauteilen macht den Schalldetektor auch zum idealen Einsteigerprojekt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201483
Dieser kleine nützliche Helfer erleichtert die Fehlersuche in modernen elektrischen Geräten, wie z.B. Fernsehgeräte, Monitore, Videorecorder usw. Das Messgerät ermittelt den Ersatz-Serienwiderstand (ESR) eines Elektrolyt-Kondensators (kurz: Elko) - dies sogar im eingebauten Zustand. Der ESR gibt z.B. Aufschluss über den Alterungszustand bzw. die „Qualität” eines Elkos. Speziell in Schaltnetzteilen altern Elkos, bedingt durch die hohe Schaltfrequenz bzw. hohe Arbeitstemperaturen, schneller als „normal”. Steigt der ESR eines zur Spannungssiebung eingesetzten Kondensators über einen bestimmten Wert an, kann unter Umständen die Funktion des Schaltnetzteiles gestört werden. Selbstverständlich kann das ESR 1 auch zur Messung von ohmschen Widerständen im angegebenen Messbereich verwendet werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201484
Ein Dämmerungsschalter ist eine praktische Sache, schaltet er doch das Licht nur so lange ein, wie es tatsächlich benötigt wird - in der Dunkelheit. Der hier vorgestellte Dämmerungsschalter wartet mit einigen Features auf, die ihn von vielen handelsüblichen Fertiggeräten abheben: Er arbeitet mit 12 V, ist also „camping- und solartauglich”, er vermeidet Fehlschaltungen durch kurzen Lichteinfall, etwa durch vorbeifahrende Autos und die gewünschte Ansprechschwelle ist einstellbar. Durch die 12-V-Technik stellt er auch ein hervorragendes Einsteiger- und Lehrobjekt dar. Durch die Verbindung mit einem 230-VSchaltinterface sind auch 230-V-Verbraucher schaltbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201485
Diese neue Aktivantenne bietet herausragende Empfangseigenschaften bei äußerst kompakten Abmessungen und kann bei beengten Platzverhältnissen durchaus eine aufwändige Langdrahtantenne ersetzen. Neben dem breitbandigen Empfang steht zusätzlich eine Selektionsmöglichkeit für einzelne Frequenzbereiche des Kurzwellenbandes zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201486
Mit dem ersten fahrfertigen Modell aus dem Karton ist es für die meisten unter den Modellbau-Interessierten keineswegs getan - wohl alle packt früher oder später der Drang nach Verbesserungen, mehr Leistung, komfortableren Fahreigenschaften und, und... Wir stellen eine Reihe von interessanten Steuer-, Brems- und Fahrwerksystemen ebenso vor wie moderne Werkstoffe und Akku-Technologien.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201487
Die Summe seiner Schalt- und Programmiermöglichkeiten sowie der weite, programmierbare Zeitbereich lassen dieses Schaltmodul aus dem Heer der elektronischen Schaltuhren herausragen. Es ist mit einem abgesetzten DCF-Empfänger ausgestattet und bietet zwei Schaltausgänge sowie einen internen Signalgeber. Für jeden Ausgang sind maximal 6 Ein- und Ausschaltzeiten sekundengenau programmier- und mit einem Datum oder bestimmten Wochentagen verknüpfbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201489
Was nützt ein einsamer Rauchmelder im Hausflur oder in der Garage, wenn man ihn im zwei Stockwerke entfernten Schlafzimmer nicht mehr hören kann? Bei diesem neuen ELV Rauchmeldersystem wird ein Alarm vom auslösenden Rauchmelder per Funk an alle zum System gehörenden Rauchmelder weitergeleitet, die dann ebenfalls akustisch Alarm geben. So kann auf einen räumlich entfernten Brand noch rechtzeitig reagiert werden. Durch die Übertragung der Alarmierung per Funk sind keinerlei Verkabelungen erforderlich - man kann die einzelnen Rauchmelder in einem Abstand von bis zu 100 m (je nach Bausubstanz) voneinander entfernt montieren und so auch sehr große Gebäude und Areale sichern. Das System erlaubt die Installation beliebig vieler Rauchmelder.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201490
So etwas braucht man eigentlich immer und überall im Elektroniker-Alltag - einen kleinen, schnell einsatzbereiten und universell einsetzbaren Signalgenerator! Unser kompakter MRO 1 überstreicht einen in fünf Bereiche aufgeteilten Frequenzbereich von 0,6 Hz bis 100 kHz, arbeitet mit Spannungen von 5 bis 15 V DC und ist nur geringfügig größer als eine Streichholzschachtel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201491
Für Mikrocontroller-Schaltungen kommen häufig 7-Segment-LED-Anzeigen als Ausgabeorgane zur Anwendung. Für die schnelle Entwicklung dieser Schaltungen und zum Experimentieren mit ihnen stellen wir zwei universell einsetzbare 8-stellige LED-Anzeigeeinheiten mit 7-Segment-Anzeigen und Einzel-LEDs vor. Die Anzeigeplatinen sind sowohl für die statische (LAS 8) als auch für die Multiplex-Ansteuerung (LAM 8) verfügbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201492
Der schnelle Helfer für die detaillierte Auswertung von Videobildern auf dem Fernsehschirm oder der Projektionswand ermöglicht die Einblendung eines Zeigers (Pfeil oder Kreuz) in das laufende Videobild. Die Steuerung der Zeigerposition sowie die Aktivierung/Deaktivierung des Zeigers erfolgen dabei mittels einer handelsüblichen PS/2-Computermaus. Das Gerät wird einfach in die Videoleitung zwischen Videorecorder bzw. Kamera und TV-Monitor geschaltet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201493
Wenn das erste Jahrzehnt dieses Jahrhunderts ausläuft, wird in der Rundfunk- und Fernsehempfangstechnik fast nichts mehr sein, wie es einmal war bzw. heute noch ist. Weltweiter Satellitenempfang mit kleinen Taschenradios und der digitale terrestrische Rundfunk eröffnen uns ganz neue Möglichkeiten des mobilen und auch stationären Fernsehund Rundfunkempfangs. Wir zeigen, wohin die Reise geht und sprechen über die neue Empfangstechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201494
Schaltsignale über eine eigene LPD-Funkstrecke zu übertragen ist eigentlich nichts Neues. Interessant wird die hier vorgestellte Schaltung jedoch durch die bidirektionale Ausführung, die es erlaubt, bis zu acht Schaltsignale in beide Richtungen zu übermitteln - ideal für Rückmeldungen! Zur Funkübertragung können die ELV-Funkmodule, die auf 433-MHz- oder 868-MHz-Basis arbeiten, je nach eigenem Bedarf eingesetzt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201495
Das patentierte Reflex-Ladeverfahren bietet besonders dann Vorteile, wenn Akkus in möglichst kurzer Zeit wieder voll geladen zur Verfügung stehen sollen. Mit dem RLG 7000 sind Laderaten bis zu 4C bei max. 6 A Ladestrom möglich. Die Beschreibung des praktischen Aufbaus dieses interessanten Ladegerätes mit hinterleuchtetem LC-Display erfolgt in diesem Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201496
Biometrie-Sensoren werten Körpereigenschaften von Personen aus und führen somit zur zweifelsfreien Authentisierung. Der Daumen oder ein anderer beliebiger Finger als Schlüssel ist nicht kopierbar und kann auch nicht verloren gehen oder weiter gegeben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201497
Das SPS 9540 ist ein absolutes Spitzengerät im Bereich der Stromversorgungen und vereint hohe Dauer-Ausgangsleistung mit ausgezeichnetem Bedienkomfort. Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal ist der hohe Wirkungsgrad des primär getakteten Gerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201498
In den bisherigen Teilen dieser Serie haben wir uns mit dem Aufbau und den Programmiergrundlagen für die AVRMikrocontroller beschäftigt. Jetzt geht es daran, das Erlernte anzuwenden, also Programme in den Prozessor zu laden. Hierfür stellen wir ein preiswertes Tool für das Programmieren gängiger AVR-Mikrocontroller vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201499
Mit Hilfe dieser universell einsetzbaren Adapter ist der Anschluss handelsüblicher Rundzellen der Größen Micro und Mignon an Spezial- und Prozessorladegeräte möglich. Bis zu 8 Zellen können gleichzeitig geladen werden oder dienen zur Stromversorgung von Schaltungen.
Sofort zum Download verfügbar