- Artikel-Nr. 062791
- EAN: 4047976627912
Die Highlights des PB 500:
- permanente Qualitätsbeurteilung von Blei-Akkus für alle Autos, Motorräder, Boote usw. (Starterbatterien und auch Versorgungsbatterien in Wohnmobilen)
- alle wichtigen Akku-Daten über LC-Display abfragbar
- Auf dem Display wird immer der Akkuzustand in % angezeigt
- schützt durch Information vor überraschendem Akku-Ausfall und unnötigen Kosten
- mit Aktivatorfunktion für Leistungssteigerung und verlängerte Lebensdauer
- verhindert schädliche Sulfat-Ablagerungen an den Bleiplatten
- sehr einfache Montage, sicherer Betrieb (keine Wartung erforderlich)
- mit Akku-Tiefentlade- und Verpolungsschutz
- Geringe Stromaufnahme < 1,5 / 0,5 mA
- für alle Blei-, Gel- und AGM-Akkus von 4 bis 100 Ah
- Gehäuse staub- und wassergeschützt (IP 65)
- Abmessungen (B x H x T): 91 x 39,5 x 47 mm, Kabellänge: ca. 0,4 m
Displayanzeige:
- Betriebs-Spannung [V]
- Impulslast-Spannung [V]
- Impuls-Entladestrom [A]
- Akku-Güte [%]
- Aktualisierung der Anzeige erfolgt im 30 Sekunden Takt
Mit Zulassung für den Einsatz im Strassenverkehr.
Konnte nicht feststellen ob der Aktivator etwas gebracht hat, musste doch eine neue Batterie kaufen.
Sehr praktisch zur Motorradbatterie Überwachung bei längeren Standzeiten!
Das Gerät funktioniert einwandfrei, der Zutsand der Batterie ist auf einen Blich ablesbar.
Für mich eine gute Investition.
Das kleine Gerät ließ sich sehr leicht einbauen und hat meine Erwartungen voll erfüllt. Der eventuelle Nachladezeitpunkt lässt sich jetzt sicher dadurch ermitteln!
Funktion einwandfrei . Produkt sehr preiswert.
Tip top. Einfach anzuschliessen und zu bedienen. Ob er auch wirklich hilft, den Akku leistungsfähig zu erhalten, werde ich natürlich frühestens in einigen Monaten wissen...
Bin begeistert vom PB500, habe mir schon selber Pulser gebaut, diese dürfen aber nicht im Pkw verbaut werden, daher habe ich mir den PB500 zugelegt und sogar eine totgeglaubte AGM damit wiederbelebt. Dest. Wasser aufgefüllt und laden, pulsen, laden usw. AGM ist wie neu. Werde mir noch einen zulegen, da man sich die Arbeit erspart, den Elko zu tauschen, den man je nach Batteriegröße braucht, da man beim PB500 einstellen kann, wieviel Ah die Batterie hat und alles weitere Automatisch erfolgt.
Einsatz in Passat BJ 2011. Befestigung am Batteriedeckel war mühsam, da Blechtreibschrauben sicher nicht ausreichend sind.Die Kabelschuhe zum Amschluss waren eher für M8-Schrauben gedacht. An deutschen Autos sind aber in der Regel M6-Schrauben vorhanden - Kabelschuhe getauscht und beide Drähte ordentlich eingecrimpt.Es scheint zu funktionieren. Mal sehen, wie lange die Batterie hält. Wenn sie den Winter 2018-19 noch mitmacht, ist das Gerät Spitze. Ich werde die Bewertung dann ergänzen.
bin bestens damit zufrieden, habe es bereits schon an drei Batterien je 100 Ampere ausprobiert, bei zweien wunderbar jeweils 80 / 94 %, bei der einen leider nur 45 % Leistung, mal warten, vieleicht steigt die Leistung noch.habe noch eine weitere 100 Ah Batterie, die schon 6 Jahre in der Garage steht, die ist als nächste dran.PS, es handelt sich bei allen Batterien um Versorgungsbatterien für mein Wohnmobil
Ich habe den ELV Power Brick PB 500 auf Empfehlung aus einem KFZ-Forum heraus in meinem Skoda Superb 1.9 TDI eingebaut, nachdem ich 2 mal wegen einer leeren Batterie Start-Probleme hatte. Meinen Einbau des Power-Bricks habe ich zusammen mit einem Foto in der SkodaCommunity dokumentiert.Seither trotz winterlicher Temperaturen und trotz vieler Kurzstreckenfahrten keine Ausfälle mehr! Gerät zeigt im Durchschnitt einen Wert von 80% -95 % allerdings bei meist etwa 12,2 V an.
Naja habe das Gerät bei nem AGM Akku angeschlossen. Dieser war schon mit der Kapazität nur mehr auf nem zehntel und wurde durchs anschliessen dann komplett kaputt. Nach Anschluß wollte ich den Akku ans Ladegerät anschließen. Der Akku ließ sich aber nicht mehr laden :-( Keine Ahnung ob das Gerät überhaupt was bringt mfg Christian
Meiner Meinung nach fast unentbehrlich für ordentliche Überwachung/Wartung von Bleiakkus. Hier in Autos und Solaranlage im Einsatz. Die Bausatz-Variante enthält eine wunderbar detaillierte Anleitung. Was evt. wünschenswert wäre, wäre ein konfigurierbarer Schwellwert, ab der ein Lastpuls nicht mehr ausgeführt werden soll (wenn also der Akku so schwächelt, dass der Puls einen Einbruch auf kritische Spannungswerte erzeugen würde).
Prima Gerät hatte schon früher eins. Aktiviert die Batterie und verlängert tatsächlich die Lebendauer des Akkus.Kann ich nur empfehlen.
Absolut empfehlenswertes Gerät. Meinen 1. Power Brick habe ich schon seit 2006 und er ist immer noch in Betrieb. Der Akku stammte aus dem Jahr 2003 und hat schon geschwächelt. Doch nach Inbetriebnahme dieses Gerätes ist er wieder richtig aufgeblüht und noch heute in Betrieb. Mittlerweile habe ich 4 der Geräte bei verschiedenen Akkus im Einsatz und bin hoch zufrieden, zumal man über das Display den jeweiligen Akkuzustand erkennen und darauf reagieren kann.
für modellbau einfach super, da die genaue volt-amper-und die genaue prozent angabe beim entladen anzeigt .EINFACH SUPER.tiefentladung ist vergangenheit ,echt super.
Dieses Gerät ist absolut gut und wichtig für jeden Akku. Habe meinen PKW Akku nun schon den 5. Winter in Gebrauch, Dieselfahrzeug, und er zeigt immer noch die volle Leistung. In meinem Wohnwagen habe ich eine Photovoltaik-Anlage installiert mit 6 Akkus von je ca. 65Ah. Damit bin ich Strommäßig völlig unabhängig. Im Winter kommt an jeden Akku eine Brick PB 500. Bisher hatte ich noch keinen einzigen defekten Akku. Da 1 Akku ca. 160.-€ kostet ist der Aktivator eine gute Investition.
Apparat Tip Top. Mi scuso ma non scrivo tedesco. apparecchio molto efficente ed economico, sarebbe interessante una versione fino a 500 A
Ich habe es erst nicht geglaubt, aber, ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Dieser kleine Baustein ist wirklich sein Geld wert. Eine neun Jahre alte Batterie, die im letzten Winter schon etwas schwächelte daran angeschlossen, startet das Auto heute auch bei 10 Grad Minus wesentlich besser. Die Leistung der Batterie hat wirklich spürbar zugenommen.Zugegeben, neun Jahre ist fast das Lebensende eines Autobatterie, in vielen Fällen erreichen die Bleiakkumulatoren nicht einmal dieses stolze Alter, doch dieses war ein echter Praxistest für den kleinen Baustein. Danach habe ich den Baustein in unseren ganzen Fuhrpark eingebaut und da bleibt er jetzt auch dauerhaft verbaut.Die Bedienung und Einbau sind wirklich superleicht.Fazit : absolut empfehlenswert.
Einfache Montage- die 'Ring'-Kontakte müssen mitgeschraubt werden- habe auf krokoklemmen umgebaut um für mehrere Akkus flexibler zu sein
Gerät wurde kurzfristig geliefert. Einbau in den PKW und Anschluss an den Akku waren mühelos zu realisieren. Das Einpegeln auf den 100%-Wert funktionierte und die Prozentanzeige der Akkukapazität ist hilfreich. Zur Aktivatorwirksamkeit kann ich in den wenigen Wochen Nutzung garnichts sagen.
Ist nicht das erste Gerät welches verbaut wurde.Sehr zu empfehlen.
Gute Anleitung, sinnvolles Display, schön kleines Gehäuse.Bei meiner Motorradbatterie war nach 2 Tagen Einsatz die Leistung schon besser. Im Auto muß ich abwarten, wie lange die dicke Dieselbatterie zu Regeneration braucht.(Langzeitwirkung unbekannt) Deshalb nur 4 Sterne
Ist eine feine Sache, man sieht immer den aktuellen ladezustand der Batterie.Problem ist das unterbringen des PB 500 bzw Befestigung.
Einfach einzubauen, die Wirkung muss sich in den nächsten Jahren zeigen. Daher nur die 4 Sterne.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Rechnet sich schon nach 2 Jahrenvon whaussma |
1 | 790 |
rainmaker
|
![]() |
Empfehlenswertvon david2 |
5 | 1.098 |
rainmaker
|
Ist die Aktivatorfunktion auch im Ruhezustand ohne laufende Motor oder externes Ladegerät aktiv?
Ja, ist immer aktiv
Ist die Aktivatorfunktion automatisch aktiv oder muss ich es anstoßen?
Die Aktivatorfunktion funktioniert automatisch, muss nicht angestoßen werden
Wird das Gerät nur Sulfat-Ablagerungen verhindern oder kann es auch zum Teil rückgängig machen?
Das hängt von der Struktur der Ablagerungen ab, wobei aus Erfahrungen Ablagerungen teilweise rückgängig gemacht werden können.Am besten ist es natürlich Ablagerungen von Anfang an zu verhindern.
