Jetzt herunterladen

Alle Dateien für Ihre ELV-Bausätze – stets aktuell und direkt verfügbar.

Weitere Beiträge

Kommentare (3)

  • S
    Jürgen Schaible
    19.09.2025 • 12:35 Uhr

    Hallo,

    die Sache mit dem Kontakt auftrennen für Jumper J1 … ist ja bei der SB8 auch so … finde ich nicht so prickelnd. Könnte man zukünftig, für weitere Bausätze, das Layout nicht so gestalten, das die Kontakte im Rasterabstand 2,54 mm und mit Löchern geplant werden? Dann könnte man das selbst nach dem trennen durch eine Stiftleiste mit einem richtigen Jumper einfach rückgängig machen, bzw. umstecken. Oder am besten gleich einen abziehbaren Jumper einplanen.

    • G
      Frank
      25.09.2025 • 08:16 Uhr

      Hallo Jürgen,
      vielen Dank für Dein Feedback zu meinem Entwicklungsprojekt und Deine Verbesserungsvorschläge.
      Hauptgrund für diese Umsetzung war, dass der Löt-/Kratz-Jumper hier als einmalige Einstelloption angesehen wurde, die vermutlich nur von wenigen Anwendern genutzt wird.
      Außerdem spielen Kosten und Platzmangel, sowie möglicher negativer Einfluss auf die Antenne eine Rolle bei solchen Entscheidungen.
      Wenn eine mehrfache Anpassung von Einstellungen zu erwarten ist, sehen wir natürlich möglichst andere Optionen wie Steck-Jumper oder Codier-Schalter vor.
      Zu Beginn der Entwicklung des ELV-SH-SPS25 hatte ich sogar eine 3-polige Klemme vorgesehen, womit ein Ausgang mit und ein Ausgang ohne Vorwiderstand angeboten werden sollte. Aufgrund von Problemen mit der Funkreichweite musste das Layout jedoch stark verändert werden und der Platzbedarf der 3-poligen Klemme machte dies sehr schwer, weshalb ich hier zu der kleinstmöglichen Lösung mit der 2-poligen Klemme und dem Kratz-Jumper gegriffen habe.

      Viele Grüße,
      Frank (Entwicklungsingenieur bei ELV)

      • S
        Jogi
        27.09.2025 • 12:27 Uhr

        ja stimmt, man muss immer beide Seiten betrachten 😃

        Beim SPS25 sind diese Gründe nachvollziehbar und akzeptabel, bei Geräten wie dem SB8, mit den 8 verschiedenen Anzeigemöglichkeiten, ist die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich hoch, dass sich da immer wieder mal was ändert, sei es weil man sich etwas doch in einer anderen Farbe anzeigen lassen wil, oder die Reihenfolge ändert usw. Da wäre es schon gut, eine einfachere (Steck-) Möglichkeit zu haben.

        Übrigens habe ich Deine Antwort nur zufällig entdeckt, benachrichtigt wird man darüber nicht. Erst wenn man versucht sich irgendwie im Online Journal ein- oder auszuloggen sieht man das, weil ein- und ausloggen geht nur über die Kommentarfunktion, woanders taucht kein link dazu auf.