Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Wohin mit verbrauchten E-Auto-Akkus?

BMW gibt verbrauchten Akkus des i3 ein neues Leben

Seit 2013 stellt BMW im Werk Leipzig den BMW i3 her – bis Ende 2021 waren dies 225.000 Stück. Wohin aber mit den verbrauchten Akkus? BMW hat dazu schon 2017 in Leipzig einen riesigen stationären und skalierbaren Speicher aus 700 neuen und gebrauchten i3-Akkus errichtet, der von den werkseigenen Solar- und Windkraftanlagen geladen wird. Er dient vorwiegend als Regelleistungsspeicher für Netzschwankungen und hat sich bisher voll im täglichen Betrieb der Produktionsanlage bewährt. Damit bereitet sich BMW, wie auch andere Hersteller, z. B. Nissan, Toyota, Renault und VW, auf die in den nächsten Jahren zu erwartende erste große Welle an Akku-Rückläufern vor. Noch ist deren Aufbereitung als Wertstoff zu uneffektiv, weshalb man zunächst ein zweites Akkuleben als Stationärspeicher präferiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: BMW