Forscher der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) haben ein intelligentes Glassystem entwickelt das das einfallende Sonnenlicht modulieren und Daten in das Licht kodieren kann, das von Geräten im Raum erkannt und dekodiert werden kann. Die Verwendung von Sonnenlicht zum Senden von Daten würde eine umweltfreundlichere Art der Kommunikation im Vergleich zu herkömmlicher Wi-Fi- oder Mobilfunk-Datenübertragung bieten.
Das Team hat ein Sonnenlicht-Kommunikationssystem entwickelt, das aus zwei Teilen besteht. „Es gibt einen Lichtmodulator, der in eine Glasoberfläche eingebettet werden kann, und einen Empfänger im Zimmer“, sagt Osama Amin, ein Forschungswissenschaftler in den Labors von Shihada. „Der Modulator ist eine Anordnung unserer vorgeschlagenen intelligenten Glaselemente, die als Dual-Cell Liquid Crystal Shutters (DLSs) bekannt sind“, sagt er. Das Flüssigkristall-Shutter-Array, das wie ein Filter fungieren würde, um Signale beim Durchgang in das Licht zu codieren, würde zum Betrieb nur 1 Watt Leistung benötigen, die mit einem kleinen Solarpanel bereitgestellt werden kann. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der Oktober-Ausgabe des IEEE Photonics Journal ausführlich erläutert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Grafik: KAUST