Rechteinhaber Bryan Sparks hat den Quellcode zum Ur-PC-Betriebssystem endgültig freigegeben
Die britische Firma „Swytch” bietet für quasi jeden Fahrradtyp ein leichtes, universelles Umbaukit an
Die finnische Firma „Polar Night Energy” setzt auf Sand als Langzeit-Wärmespeicher
Von Melexis kommt ein neuer Plug-and-Play-Magnetschalter, der herkömmliche Reedschalter komplett ersetzen kann
Würth hat seine MagI3-Step Down MicroModul-Reihe um Modelle mit bis zu 36 V Eingangsspannung erweitert
Das vom CSEM koordinierte europäische Quanten-Grossprojekt macQsimal, das in der Initiative ’ FET Flagship on Quantum Technologies ’ enthalten ist, nähert sich seinem Ende und zeigt vielversprechende Ergebnisse.
Die innovative Berliner Solartechnikfirma hat ein Konzept entwickelt, um die per Steckdose einzuspeisende Strommenge deutlich zu erhöhen
Die Smart Manager Serie von STV Electronic
Das smarte E-Bike-System von Bosch
Panasonic stellt frei auf Touch-Panels platzierbare mechanische Dreh-/Drückgeber vor
Problemlöser Aufbohrhilfe von Wolfcraft
Die dritte Generation der Cell-to-Pack-Technologie (CTP) sticht mit höchster Integrationseffizienz, hoher Energiedichte und kurzen Ladezeiten hervor
Der neue 1-GHz-SAMA7G54 von Microchip ist die erste Single-Core-MPU mit MIPI-CSI-2-Kameraschnittstelle und erweiterten Audiofunktionen
Die ColorReader-Familie von datacolor
Clean Logistics hat ersten auf Wasserstofftechnik umgerüsteten Diesel-LKW vorgestellt
Der neue Raspberry Pi Pico hat gleich WLAN an Bord