Der neue A500 MINI ist mehr als nur eine perfekte Emulation des Amiga A500
Forscher der University of Cambridge haben eine weit verbreitete Art von Blaualgen verwendet, um einen Mikroprozessor ein Jahr lang kontinuierlich mit Strom zu versorgen
Haptisches Feedback als Erweiterung für industrielle Touch-Anwendungen
Von Omni Pro Electronics kommt eine Reihe digitaler Potentiometer mit integrierter Inkrementalgeberfunktion und SPI-Interface
MIT-Forscher haben einen ultradünnen Lautsprecher entwickelt, der nur 15 µm dick ist und auf eine starre Oberfläche appliziert, eine erstaunliche Klangqualität produziert
Forscher des KIT demonstrieren farbige Perowskit-Solarmodule für Häuserfassaden
Merten bietet ein Power-Delivery-UP-Netzteil für die Integration in Schalterprogramme an
Neuer Radarsensor von InnoSenT bietet Winkelmessung & Distanzinformation
FEP stellt neue ultrahelle und besonders stromsparende Versionen vor
Seeedstudio bietet diverse Mikrofon-Arrays für verschiedene Mikrocontroller- und Rechnerplattformen an
70 Jahre Walt Disney's Daniel Düsentrieb
Die thermischen Geräteschutzschalter TCP von Phoenix Contact werden mit der Variante TCP 10 um Geräte mit höheren Nennströmen erweitert.
Bisher waren LIDAR Systeme sehr groß und sehr teuer, was ihren Einsatz in Fahrzeugen erschwerte. Deswegen versuchen Fraunhofer-Forscher nun, kleine LIDAR-Systeme zu entwickeln, deren Herstellungskosten einer Kommerzialisierung in der Automobilbranche nicht im Weg steht.