Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Technik-News

Banana Pi BPI-M5 mit 2-GHz-Quad-Core Prozessor und umfangreicher Ausstattung
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat bei der Firma Volocopter die ersten zwei VoloCitys reserviert
Die Raspberry Pi Foundation stellt ein vor allem in den Multimedia-Eigenschaften verbessertes Betriebssystem für den Raspberry Pi zur Verfügung
Der neue Raumluftsensor ZMOD4410 detektiert alle TVOCs und ist auch als IP67-Version erhältlich
Pirate Audio: Dual Mic nimmt Stereo-Audio-Clips via Raspberry Pi auf

Aus ab 2021!

Adobe stellt den Adobe Flash Player-Support nach dem 31.12. 2020 ein
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Tokyo haben einen ultradünnen Mess-Sensor entwickelt, der wie eine zweite Haut auf der Fingerkuppe getragen werden kann. Dadurch bleibt der Tastsinn am Finger unbeeinträchtigt und das Feingefühl erhalten. Der Sensor kann so wertvolle Daten für die Entwicklung neuer Technologien liefern.
Der neue hochgenaue Neigungssensor positilt® PTM29 in kompaktem, lasergeschweißtem Edelstahlgehäuse ist für Anwendungen unter rauen Umweltbedingungen geeignet. Auch Drehwinkelsensoren kann er vorteilhaft ersetzen.
Raspberry Pi Foundation stellt Lüfterkonzept für das RPi-Originalgehäuse vor
Bohr- und Fräsständer BF1240 mit zweiter Zustellachse für vertikale und horizontale Bohr- und Fräsarbeiten
Neuer stationärer Fahrzeug-Batteriespeicher geht in Elverlingsen in Betrieb
Der Antriebspezialist maxon hat zusammen mit dem Drohnen-Startup Flybotix leistungsoptimierte BLDC-Motoren für eine neuartige Inspektionsdrohne entwickelt. Mit dem Know-how aus diesem und anderen Projekten stößt maxon in den jungen UAV-Markt vor, wo Zuverlässigkeit und Qualität der Komponenten immer wichtiger werden.
OSRAM liefert die erste StVZO-konforme LED-Lampe für die Nachrüstung von Fahrzeugen mit H7-Abblendlicht
STMicroelectronics hat ein Hardware-Referenzdesign, basierend auf STM32 vorgestellt, das die Einbindung eigener IoT-Lösungen in den Alexa-Sprachservice ermöglicht