Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Technik-News

Der superflache Sensor AS7038RB macht die nichtinvasive Fernüberwachung, etwa durch Pflaster, einfacher, und hilft bei der Behandlung von COVID-19-Erkrankungen
Perowskit- und organische Solarzellen bewähren sich auf Raketenflug im All
Der seinerzeit sehr beliebte 3-in-1-3D-Drucker Snapmaker bekommt eine Nachfolgerfamilie

Die Ohren bleiben frei

Die neuen Bose-Kopfhörerbrillen – Bose Frames – stechen durch einige innovative Features hervor
Mercedes-Benz eCitaro G mit innovativen Festkörperbatterien
Solmove baut einen multifunktionalen Straßenbelag der sauberen Strom produziert, optional beleuchtet und beheizt werden kann und Elektrofahrzeuge induktiv lädt

Projekt Natick

Microsoft zeigt, wie zuverlässig und nachhaltig Unterwasser-Rechenzentren sind
Neue Generation von Osram LEDs sorgt für mehr Sicherheit beim Autofahren

Strom nicht, Wärme schon

Würth Elektronik stellt wärmeleitfähiges Füllstoffpolster WE-TGF vor
Die ESP32-Technik erobert nun auch den Audio-Übertragungsbereich
Die 4x4 BOX-4000-Serie basiert auf dem schnellen Ryzen-Prozessor mit 4 bis 8 Kernen
Die Sensoren MAX31889 und MAX311825 bieten höchste Genauigkeit, geringen Stromverbrauch und den einfachen Aufbau komplexer Temperatur-Messsysteme

Gleicher Formfaktor

ATMegaZero – der ATMega im Raspberry Pi-Format
Digitaler XDP™ Controller mit hohem Leistungsfaktor ermöglicht kostengünstige Flyback-LED-Treiber
Seeed Studio hat ein handliches und portables ARM Cortex-Entwicklungssystem vorgestellt
POWER FOR ALL ALLIANCE
Bundesverband der Deutschen Industrie entwickelt Konzept für den mobilen Start von Kleinraketen

„Abenteuer mit Mario”

Super Mario-Serie von LEGO – in real und virtuell
Die neue Version lässt dank großem Flash-Speicher das autarke Speichern von bis zu 25 weiteren Programmen zu
Niederschlagsbedingte Abschwächung der Funkverbindung ermöglicht zeitlich hoch aufgelöste Regenkarten
Deutsch-russische Studie weist neue Perspektiven für die Batterieforschung auf
Maxim stellt den USB-C-PD-Controller MAX77958 vor, der u.a. auch USB-abwärtskompatibel ist
Zur IFA 2020 stellt LG seine Puricare-Maske vor
Der MEMS-basierte IIS2ICLX hat einen wählbaren Skalenendwert von ±0,5 / ±1 / ±2 / ±3 g und kann die gemessenen Beschleunigungen für die Anwendung über eine digitale I²C- oder SPI-Schnittstelle bereitstellen.
1 von 2