Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Technik-News

Toshiba hat einen e-Fuse-Schaltkreis entwickelt, der sich elektronisch zurückstellen lässt
Freier Zugang zu professioneller OrCAD- und PSpice-Lizenz
Der neue Präzisions-Drucksensor BMP390 erkennt Höhenunterschiede unter 10 cm
BMW nennt Einzelheiten zum i-Hydrogen Next
VINATECH hat eine neue Familie von 3,8-V-Supercaps mit besonders geringem Leckstrom vorgestellt
Die neue RP605-Serie ist nicht nur extrem stromarm im Eigenverbrauch ausgelegt, die Besonderheit ist die integrierte Spannungsüberwachung für Batteriestromversorgungen
Das scheint sich anzudeuten, wenn man die aktuellen Entwicklungen in Südkorea und in den USA beobachtet – hier kommen auch neue Kühltransporttechniken zum Einsatz
Er kommt ohne Verkabelung aus und seine tragende Struktur ist gleichzeitig ein Akku: An einem derart raffiniert gebauten Kleinsatelliten arbeiten Forschungsteams aus Braunschweig und Würzburg.
Continental und Sennheiser revolutionieren Audiotechnik im Auto
Polysense Technologies stellt einen LoRa-Funksensor mit Körpertemperaturerfassung vor
Elektrotechnik Weber hat sich auf Problemlösungen in der Elektronikfertigung spezialisiert
Atlantik stellt erstes eigenentwickeltes Produkt der neuen Eigenmarke _atxx vor

GLAMOS

Virtuellen Touchscreen überall nutzen
Fertigungslinie in Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher geht in Betrieb

Einparkhilfe mal anders

SmartKai-Assistenzsystem von SICK hilft Schiffen beim Anlegen und Manövrieren im Hafen
20-V-Akku-Staubsauger WX030 von WORX
WAGO bringt Neue steckbare Leiterplattenklemme der Serie 252
X86-Mini-Computer ODYSSEY-X86J4105
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten Forscher der ETH Zürich neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
RECOM führt DC/DC-Wandler-Baureihe RS12-Z mit 4:1 Eingangsspannungsbereich ein, die 12W in einem SIP-8-Gehäuse liefern

Retro pur!

Die Cardridge-Spielkonsole kommt zurück
Von 8086 Consultancy kommt ein interessanter I2C-Multiplexer, der es erlaubt, mehrere I2C-Geräte mit gleicher Adresse am Raspberry Pi zu betreiben
In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System

Raspberry Pi4

Booten per Netzwerk
1 von 2