Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fachbeiträge

Filter schließen
  •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
- 5 6 + 5 von 166
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
75 Jahre Transistor - Wie eine lange Entwicklung zur Realität wurde
Artikel-Nr. 253156
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 6
Der 23. Dezember 1947 gilt als das offizielle Geburtsdatum des Transistors - die späteren Nobelpreisträger John Bardeen, William Shockley und Walter Brattain präsentierten den ersten funktionierenden Spitzentransistor. Bis dahin war es ein weiter Weg, auf dem auch deutsche Physiker wegweisend tätig waren. Heute ist der Transistor aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken - er bildet die Grundlage jedes elektronischen Geräts, ob als Einzelbauteil oder milliardenfach kombiniert in einem Chip.
LoRaWAN in Bewegung - ELV Applikationsmodul Beschleunigung ELV-AM-ACC
Artikel-Nr. 253155
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 6
Sie wollen feststellen, ob jemand etwas in den weiter entfernten Briefkasten eingeworfen hat, die Mülltonnen bewegt oder geleert bzw. Türen oder Fenster im Schrebergartenhäuschen geöffnet wurden? Dann eignet sich das neue ELV Applikationsmodul Beschleunigung ELV-AM-ACC aus dem ELV-Modulsystem für LoRaWAN® bestens für diese Aufgaben. Mit der hohen Reichweite ergänzt die Funk- und Netzwerktechnologie LoRaWAN® das Smart Home, indem es auch Daten von Sensoren im Außenbereich erfassen kann, diese an das eigene System übermittelt und damit zur Auswertung bereitstellt.
Röhrenradio-Restaurierung Teil 10 - Restaurierung und Abstimmung
Artikel-Nr. 253154
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 6
Die größte Befriedigung bei der Restaurierung eines Radios ist es, am Ende ein schönes altes Gerät zu erhalten, das so aussieht und funktioniert, wie es ursprünglich konzipiert wurde. Doch es gibt heute immer weniger Radiosender, die man mit diesen Geräten empfangen kann. Waren früher Sender auf Kurz- und Mittelwelle noch an der Tagesordnung, nimmt die Auswahl an Stationen in diesen Bereichen immer weiter ab. Daher gehen wir in diesem Beitrag mit dem UKWBereich den wahrscheinlich wichtigsten Teil eines Röhrenradios an.
Prototyping im LoRaWAN - ELV Erweiterungsmodul Prototypenplatine 1 ELV-EM-PP1
Artikel-Nr. 253153
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 6
Für Experimente mit unserem ELV-Modulsystem für LoRaWAN® haben wir bereits eine große Anzahl an Applikations-, Power- und Erweiterungsmodulen. Zusammen mit der Experimentierplattform ELV-LW-Base können diese für eine Vielzahl von Anwendungen mit der stromsparenden Funk- und Netzwerktechnologie LoRaWAN® genutzt werden. Dieses System wird nun mit einer Lochrasterplatine im Modulformat für eigene Experimente und Schaltungen ergänzt. Das ELV Erweiterungsmodul Prototypenplatine 1 kann wie alle anderen Module im „Huckepack“-Verfahren mit den Systemmodulen aufeinander gesteckt und mit eigenen Sensoren und Elektronik versehen werden.
Der Herr der Dinge - ELV LoRaWAN GPS Tracker 1 ELV-LW-GPS1
Artikel-Nr. 253152
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 6
Der ELV LoRaWAN® GPS Tracker 1 ist das zweite GNSS-basierte Produkt im ELV LoRaWAN®-Portfolio. Anders als bei dem ELV-Track aus unserem Modulsystem handelt es sich bei dem ELV-LW-GPS1 um ein optimiertes Design ohne Modulcharakter. Der GPS-Tracker nutzt ein GNSS-Modul zur Positionsbestimmung - die entsprechenden Daten werden über das LoRaWAN®-Netzwerk versendet. Ein integrierter Beschleunigungssensor wird verwendet, um Bewegung oder Stillstand als Trigger für eine Positionsbestimmung zu nutzen. Weiterhin ist ein Kontaktinterface verbaut, das über eine externe Auslösung ebenfalls eine Ermittlung der aktuellen Position anstoßen kann. Versorgt werden kann das Gerät in einem weiten Spannungsbereich von 5-40 V. Dank der Kompaktheit, des weiten Eingangsspannungsbereiches und der verschiedenen Modi zur Positionsbestimmung lässt sich der Tracker in vielen Anwendungen einsetzen.
Leser-testen das ELV Experimentier-/Steckboard EXSB1 als Bausatz
Artikel-Nr. 253023
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Eine Kombination aus einem handelsüblichen Steckboard und gebräuchlichen Bedien- und Anschlusselementen machen dieses Bausatzprojekt zu einem wertvollen Helfer, wenn es darum geht, kleine Schaltungen ohne Lötarbeiten aufzubauen und damit zu experimentieren. Denn so können Veränderungen in Schaltungen viel schneller und einfacher vorgenommen werden als in einem Lötaufbau.
Leser-testen das CO2-Messgerät WL1030 mit grafischer Ampel-Anzeige
Artikel-Nr. 253022
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Eine hohe CO2-Konzentration beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit und das Leistungsvermögen. Das handliche CO2-Messgerät technoline WL1030 eignet sich zum Überwachen der Luftqualität von Räumen, in denen sich Personen aufhalten, wie z. B. Wohnungen, Hobbyräume, Partykeller, Schulräume/Klassenzimmer, Hörsäle, Kindergärten, Krankenhäuser, Büros, Produktionshallen sowie öffentliche Einrichtungen aller Art. Dank praktischer Ampel-Funktion mit Lüftungsempfehlungen kann eine schnelle Bewertung und Interpretation der aktuellen CO2-Messwerte erfolgen. Das große LC-Display mit eindeutigen Symbolen und Farbanzeigen ist weithin ablesbar, wodurch das Gerät auch für große Räume geeignet ist.
Hallo, Homematic! - Lokale Sprachsteuerung für Homematic Geräte
Artikel-Nr. 253021
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Inspiriert vom Beitrag „Hallo, Datenschutz!“ im ELVjournal 2/2021 verfolgt das Projekt unseres Lesers Dr. Peter Tschulik aus Wien das Ziel, auf Basis des Entwicklungsboards „vicCONTROL go stamp“ eine kompakte Steuerung aufzubauen, die bis zu 254 unterschiedliche Sprachbefehle versteht und ebenso viele Homematic Aktionen auslösen kann. Sie ist zudem so kompakt, dass man sie in einen Bluetooth- Lautsprecher einbauen kann. Die Bedienung über einige wenige Taster soll dabei alle Möglichkeiten des „vicCONTROL go stamp“ ausschöpfen.
Vermittler im smarten Zuhause Teil 3 - openHAB - open Home Automation Bus
Artikel-Nr. 253020
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Energiesparen ist das Gebot der Stunde, und dafür ist es notwendig, den eigenen Verbrauch zu kennen und die Werte im Blick zu behalten. Der Aufbau von Smart Homes (oder smarten Wohnungen) boomt und damit auch der Einsatz von Haussteuerungszentralen. Auf dem großen Markt der Broker-Systeme tummeln sich immer mehr Softwareprodukte, und es ist nicht leicht, sich zu entscheiden. Eine Hilfestellung will diese mehrteilige Artikelserie bieten: Nach dem Start im ELVjournal 3/2022 mit dem ioBroker [1] und dem Teil 2 FHEM [2] in der Ausgabe 4/2022 ist nun die Software openHAB an der Reihe.
3D-Druck-Gehäuse und Integration in die App für die Homematic IP Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB
Artikel-Nr. 253019
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Ein praktischer Helfer für das smarte Zuhause ist der Bausatz Homematic IP Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB aus dem ELVjournal 1/2020. Mit ihm kann man herkömmliche Türgongs nachrüsten und in das Homematic IP System integrieren. Neben der mittlerweile erfolgten Integration in die Homematic IP App bieten wir nun auch eine 3D-Druckdatei für ein Gehäuse als Download an. Mit dem Gehäuse lässt sich die Platine nicht nur funktionell, sondern auch optisch gut in bestehende Türklingeln einbinden.
Raspberry Pi Pico Teil 1 - Programmieren mit MicroPython und C
Artikel-Nr. 253018
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Nachdem der „Pico“ als erster Mikrocontroller der Raspberry Pi Foundation auf den Markt kam, konnte er sofort vom überragenden Erfolg der Raspberry-Pi-Reihe profitieren. Der günstige Preis und die gute Verfügbarkeit des Controller-Boards taten ihr Übriges. Im Gegensatz zu den klassischen Raspberry Pi Boards findet sich auf dem Pico kein Betriebssystem. Als reiner Controller benötigt der Chip immer ein eigenes Programm, um arbeiten zu können.
Wärmepumpen - Wenn die Wärme aus der Umwelt kommt
Artikel-Nr. 253017
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Wärmepumpen sollen mehr und mehr die Wärmeversorgung mit fossilen Energieträgern ergänzen und sie schon mittelfristig ersetzen. Wir stellen die Technik vor, betrachten die Installationsmöglichkeiten, die Nutzung im Bestands- und Neubau und werfen einen Blick auf die Möglichkeiten der Hausautomation in diesem Bereich.
Experimentierset Operationsverstärker - Elektronik lernen mit Schaltungen aus der Welt der OpAmps
Artikel-Nr. 253016
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Das Experimentierset Operationsverstärker besteht aus zahlreichen Bauteilen, die für grundlegende Experimente mit Operationsverstärkern verwendet werden können. Mit insgesamt 43 Prototypenadapter-Modulen, einem Breadboard, einem Steckkabelset und einem Ohrhörer können die in dem Sonderheft vorgestellten Schaltungen nachgebaut werden. Außer im Bundle aus Sonderheft und Experimentierset Operationsverstärker ist der Bausatz auch separat für eigene Versuche erhältlich.
Experimentieren mit Leistung - MEXB-Prototypenplatine 1 MEXB-PP1
Artikel-Nr. 253015
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
In Experimentier- und Mikrocontrollerschaltungen kommt es nicht selten vor, dass Leistungselektronik wie z. B. Relais oder Leistungsendstufen benötigt werden. Da Steckboards (Breadboards) nicht für hohe Ströme ausgelegt sind, ist es ratsam, diese Leistungselektronik auf eine externe Prototypenplatine auszulagern. Mit der neuen MEXB-Prototypenplatine 1 MEXB-PP1 ermöglichen wir den Anschluss dieser Leistungselektronik. Der Bausatz kann in unserem Modularen Experimentierboard- System (MEXB) oder stand-alone genutzt werden.
Intelligent Energie sparen - Elektronik-Rezepte zur Kostensenkung und Nachhaltigkeit
Artikel-Nr. 253014
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Das Thema Energiesparen ist in aller Munde. Und dabei geht es nicht nur darum, Kosten zu sparen, sondern gleichzeitig auch darum, die Umwelt nachhaltig zu schonen. Die gute Nachricht: Mit intelligenten elektronischen Lösungen lassen sich diese Vorhaben recht einfach und preiswert angehen. Wir stellen sechs Elektronik-Rezepte vor, die für den Einsteiger bis zum Profi, Lösungswege zum Energiesparen aufzeigen.
Sonnensammler - ELV Erweiterungsmodul Solar-Adapter 1 ELV-EM-SA1
Artikel-Nr. 253013
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Sensoren im LoRaWAN® zeichnen sich vor allem durch die energiearme Übertragung von Daten über große Entfernungen aus. Mit dem ELV-Modulsystem für LoRaWAN® bieten wir neben dem Basismodul ELV-LW-Base die entsprechenden Applikationsmodule an, die als Sensorik dienen. Die Spannungsversorgung der Module kann direkt über die USB-CBuchse an der ELV-LW-Base erfolgen, aber auch über Powermodule wie das ELV-Buttoncell und das ELV-EnergyHarv. Für Letzteres ist das ELV Erweiterungsmodul Solaradapter 1 gedacht, das wir in diesem ELVjournal vorstellen. Dieses kann einfach auf das Energy-Harvesting-Modul aufgesteckt werden und ermöglicht damit eine autarke Spannungsversorgung der Module aus dem LoRaWAN®-Experimentiersystem.
Röhrenradio-Restaurierung Teil 9 - Hochfrequenz- und Oszillatorabstimmung (Mittelwelle)
Artikel-Nr. 253012
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Was genau ist die Hochfrequenz-Abstimmung und warum müssen wir sie durchführen? Eigentlich brauchen wir diesen Schritt oft gar nicht unbedingt zu befolgen. Wir haben nämlich den wichtigsten Abgleich bereits im vorherigen Beitrag erklärt und durchgeführt, und zwar die Abstimmung der Zwischenfrequenz. Bei diesem Vorgang haben wir unser Radio so abgeglichen, dass es die beste Empfindlichkeit und Selektivität erreicht. Wir haben den ganzen Pfad von der Mischstufe bis zur Detektorsektion verfolgt, um das eingehende Antennensignal optimal zu verarbeiten. Und was ist davor? Nun, das ist genau das, was beim Hochfrequenz-Abgleich optimiert werden soll. Man kann diese Phase auch als „Hochfrequenz- und Oszillatorabgleich“ bezeichnen. Warum, das erklären wir in diesem Beitrag.
Mini-Signalgenerator - DDS-Breakout-Board DDS-BOB1
Artikel-Nr. 253011
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 5
Das DDS-Breakout-Board DDS-BOB1 kann als Signalgenerator beispielsweise zur Erstellung oder Prüfung eines individuellen passiven Filters oder als Taktgeber für digitale Schaltungen genutzt werden. Mit dem kleinen Formfaktor kann die Platine, auf der ein spezieller DDS-Signalgenerator-IC verwendet wird, sowohl auf einem Breadboard zum Experimentieren als auch im Stand-alone-Betrieb verwendet werden. Alle für den Betrieb des DDS-Signalgenerator-ICs benötigen Leitungen sind auf Stiftleisten gelegt und ermöglichen so z. B. eine einfache Einbindung in eine Mikrocontrollerschaltung. Das DDS-BOB1 liefert zum einen das direkte Ausgangssignal vom DDS-IC, zum anderen zwei verstärkte Signale, bei dem eins von der Gleichspannung entkoppelt ist.
Leser-testen das Experimentier-/Steckboard EXSB-Mini
Artikel-Nr. 252795
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Das praktische Universalboard für kleine Experientierschaltungen − neben einem frei nutzbaren Breadboard-Steckfeld enthält das EXSB-Mini zahlreiche oft benötigte Standardbauteile wie Potentiometer, Schalter, Taster, eine Spannungsaufbereitung für die gängigen Spannungen 5 V und 3,3 V, Messpunkte, Schutzschaltungen und vier verschiedene Spannungsversorgungsmöglichkeiten.
Leser-testen die 24-W-Sensor-LED-Wand-/Deckenleuchte Pronto
Artikel-Nr. 252794
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Die langlebige „Pronto” passt sich mit ihrer Optik und ihrer angenehmen Lichtausstrahlung an viele Umgebungen an. Sie ist einfach zu montieren und verfügt über einen integrierten Radar-Bewegungsmelder, der die Leuchtenoptik nicht stört. Somit eignet sie sich hervorragend für den Einsatz in Hauswirtschafts- und Feuchträumen, Garagen und vielem mehr.
Vermittler im smarten Zuhause Teil 2 - FHEM - Freundliche Hausautomation und Energie-Messung
Artikel-Nr. 252793
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Energiesparen ist angesagter denn je. Dafür ist es notwendig, den eigenen Energieverbrauch zu kennen und die Werte im Blick zu behalten. Der Aufbau von Smart Homes (oder auch smarten Wohnungen) boomt und damit auch der Einsatz einer kleinen Smart Home Zentrale. Auf dem schnell wachsenden Markt der Haussteuerungen tummeln sich immer mehr Softwareprodukte, und es ist nicht leicht, sich zu entscheiden. Eine Hilfestellung will diese mehrteilige Artikelserie bieten: Nach dem Start im ELVjournal 3/2022 mit dem ioBroker ist nun die Software FHEM an der Reihe.
Zwei in einem - ELV Smart Home Schaltaktor für Markenschalter - 2-fach für Netzbetrieb
Artikel-Nr. 252792
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Der ELV Smart Home ARR-Bausatz des Schaltaktors für Markenschalter − 2-fach powered by Homematic IP eignet sich für die Montage in einer Unterputzdose für Schalter verschiedener Marken. Einmal installiert schaltet der netzversorgte ELV-SH-BS2 bis zu zwei angeschlossene Verbraucher (z. B. Leuchten) über zwei unabhängige Kanäle ein und aus. Der Schaltaktor ermöglicht eine komfortable Steuerung der angeschlossenen Verbraucher über die Tasterwippen des Schalters. Dabei steuert die obere Wippe des Tasters Kanal 1 und die untere Wippe Kanal 2 (jeweils im Toggle- Betrieb). Alternativ ist beispielsweise eine komfortable Bedienung per Funk-Fernbedienung über die CCU3 oder die Homematic IP App möglich.
Energieverbrauch im Visier - ELV LoRaWAN® Energiezähler Sensor Schnittstelle ELV-LW-ESI
Artikel-Nr. 252791
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Beim Bausatz ELV LoRaWAN® Energiezähler Sensor Schnittstelle ELV-LW-ESI handelt es sich um ein Schnittstellenmodul, das in Verbindung mit einem Funkmodul (im Bausatz enthalten) den Energieverbrauch direkt am Strom- oder Gaszähler erfasst und die ermittelten Daten via LoRaWAN® versendet. Die flexible Zählerablesung kann bequem und komfortabel für viele der gängigen Strom- und Gas-Verbrauchszähler realisiert werden. Dabei können verschiedene Sensoren zum Auslesen der Zähler zum Einsatz kommen, z. B. Stromzähler mit IEC- oder LED-Schnittstelle, Ferraris- oder Gaszähler. Die Sensoren sind separat erhältlich und so individuell für den Anwendungsfall anpassbar. Der Bausatz ELV-LW-ESI wird über eine USB-C-Buchse dauerversorgt und erfordert damit keinen Batteriewechsel.
Next Generation Multimeter - SMART TrueRMS Digital-Multimeter MS0135
Artikel-Nr. 252790
Jahrgang: 2022
Journal Ausgabe: 4
Die ersten Messgeräte für elektrische Größen gab es schon vor über 200 Jahren. Seitdem hat sich die Technologie stetig weiterentwickelt. Vom analogen Messgerät für verschiedene elektrische und elektronische Parameter zur digitalen Variante mit manuell einstellbaren Bereichen bis hin zu Digital- Multimetern mit einer automatischen Ermittlung des Messbereichs. Die nächste Generation steht nun mit sogenannten smarten Multimetern an. Hier wird nicht nur der Bereich automatisch ermittelt, sondern auch der Typ der gemessenen Werte. Mit dem Enovalab SMART TrueRMS Digital-Multimeter MS0135 stellen wir ein günstiges Modell mit dieser Technologie vor.
- 5 6 + 5 von 166