Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fachbeiträge

Filter schließen
  •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
- 5 161 + 5 von 166
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Leistungsgleichspannungsverdoppler
Artikel-Nr. 204047
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Die hier vorgestellte Schaltung eignet sich zur Verdopplung einer vorhandenen 12 V Autoakku-Spannung (10-15 V), wobei die Besonderheit darin liegt, daß kein Transformator benötigt wird. Die Anwendungsfülle reichen vom Hifi-Verstärker im Auto oder Boot über die Möglichkeit des direkten Ladens eines 12 V Akkus aus einem anderen 12 V Akku (über Vorwiderstand) bis hin zum Einsatz in Zusammnenhang mit der ebenfalls in dieser Ausgabe beschriebenen Lade- und Stabilisierungs-Schaltung.
4-Kanal-Infrarot-Fernbedienung
Artikel-Nr. 204046
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Mit dieser Fernbedienungsanlage ist es möglich, mit einem kleinen Handsender 4 verschiedene Verbraucher ein- oder auszuschalten (z. B. Stehlampe, Fernsehgerät, Stereo-Anlage, usw.). Die Anlage hat eine Reichweite von ca. 10-15 m, welche für den Wohnbereich im allgemeinen ausreichen dürfte. Der Sender wird mit einer handelsüblichen 9 V Batterie versorgt. Die hier vorgestellte und beschriebene Schaltung einer 4-Kanal-Infrarot- Fernbedienungsanlage basiert auf eine Entwicklung der Fa. Oppermann electronic, der wir an dieser Stelle für ihre Unterstützung besonders danken möchten. Die ursprüngliche Schaltung, die bei der Fa. Oppermann bezogen werden kann, wurde von uns umkonzipiert, so daß der Empfänger in ein Gehäuse der Serie 7000 paßt und zusätzlich über Leuchtdioden an der Frontseite den Einschaltzustand eines jeden Kanals anzeigt.
TT 7000 Dioden- und Transistortestgerät
Artikel-Nr. 204045
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Mit diesem Dioden- und Transistortestgerät mit 3 1/2stelliger digitaler Anzeige können sämtliche bipolaren NPN - oder PNP - Transistoren sowie Dioden auf ihre Funktion hin überprüft werden. Der Verstärkungsfaktor von Transistoren kann bei unterschiedlichen Basis- und Kollektorströmen gemessen werden, wobei selbst Leistungstransistoren mit entsprechenden Kollektorströmen getestet werden können. Weiter ist es möglich, auch den Kollektor-Emitter-Reststrom bei kurzgeschlossener Basis-Emitter-Strecke zu messen, wobei Kollektor-Emitter-Spannungen von 0 bis 200 V einstellbar sind. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen ist sowohl das Gerät als auch die zu prüfende Diode bzw. der Transistor durch Fehlbedienung weitgehend geschützt.
ELV-HiFi-Labor Teil 4/7: Beschreibt ausführlich den Nachbau einer kompletten HiFi-Anlage
Artikel-Nr. 204044
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Die in der vorangegangenen Ausgabe ELV Nr. 15 beschriebene phasenlineare HiFi-Lautsprecherbox des Typs "Vario-Super Sound 150 A" mit Präzisionsfrequenzweiche und aktiver LED-Leistungs-/Übersteuerungsanzeige zeichnet sich bereits durch einen so hohen Leistungsstand aus, daß eine weitere Verbesserung mit "normalen" Mitteln praktisch nicht mehr möglich ist. Diese Box bildet damit die Grenze, die durch modernste Weiche, hochwertige Lautsprecher und richtig dimensioniertem Gehäuse bei passiven Lautsprecherboxen erreicht werden kann. Wie sich durch den massiven Einsatz von Elektronik trotzdem deutliche Verbesserungen erzielen lassen, erläutern wir in dem hier vorliegenden Artikel. Die entsprechenden ausgereiften Bauvorschläge stellen wir Ihnen dann im 5. Teil dieser Serie vor.
Spannungs-/Stromkonstanter Ladegerät für Modellakkus
Artikel-Nr. 204043
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Die hier vorliegende Schaltung macht im Prinzip nichts anderes, als ein gutes Netzgerät (jedoch ohne Trafo zud Gleichrichter). Mit zwei getrennten Reglern können Spannungen von 0 bis 20 V und Ströme von 0 bis 3 A eingestellt werden. Wie bereits an anderer Stelle in dieser Ausgabe, in dem Artikel des transformatorlosen Gleichspannungsverdopplers angedeutet, eignet sich die hier vorliegende Schaltung besonders als Nachfolgeschaltung der vorgenannten, um z. B. Modellakkus o. ä. aus einem 12 V Autoakku zu laden. Der besondere Vorzug dieser Schaltung, die selbstverständlich auch Separat betrieben werden kann, liegt in dem besonders geringen Restspannungsabfall der Endstufe, wodurch es ermöglicht wird, die vorhandene Eingangsspannung nahezu optimal auszunutzen.
Parklichtautomat
Artikel-Nr. 204041
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 16
Netzsynchronisierschaltung zum DCM 7000
Artikel-Nr. 204040
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Die hier vorgestellte, einfach nachzurüstende Schaltung, synchronisiert den Meßzyklus des DCM 7000 mit der Netzfrequenz, wodurch sich im unteren Meßbereich eine deutliche Verbesserung der Anzeige ergibt.
Der ELV Turm
Artikel-Nr. 204039
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
1 MHz Funktionsgenerator mit 1 MHz Frequenzzähler
Artikel-Nr. 204038
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Mit der Entwicklung dieses 1 MHz Funktionsgenerators mit eingebautem 1 MHz Frequenzzähler dürfte unserem ELV-Ingenieur-Team wohl wieder emmal ein absolutes Spitzengerät auf dem Hobby-Elektronik-Sektor gelungen sein. Hier die hervorragenden Eigenschaften in Kurzform: - Kurvenform: Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck und Impuls - Frequenzbereich (bei Sinus, Dreieck, Rechteck) garantiert von unter 1 Hz bis über 1 MHz (!) - Intern wobbelbar durch eingebauten Wobbelgenerator - Extern wobbelbar - Linear FM and AM mnodulierbar - Synchronausgänge getrennt für Funktions- und Wobbelgenerator - eingebauter 1 MHz-Frequenzzähler, der auch separat eingesetzt werden kann mit sehr hochwertigem Vorverstärker. Bemnerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß sowohl der Funktionsgenerator als auch der Frequenzzähler einzeln aufgebaut and in ein Gehäuse der ELV-Serie 7000 eingebaut werden können und jedes der beiden Geräte für sich allein voll funktionsfähig ist. Da der Platinensatz für den Aufbau beider Geräte ausgelegt ist, kann je nach Bedarf zunächst nur der Frequenzzähler oder der Funktionsgenerator gebaut und später das zweite Gerät auf einfache Weise dazubestückt werden - lediglich die Frontplatte ist auszutauschen. Es sind drei verschiedene Frontplatten einzeln lieferbar: 1. Funktionsgenerator 2. Frequenzzähler 3. Funktionsgenerator mit Frequenzzähler
Grundlagen für die Elektronik Teil 7/9: Scheinwiderstand, Scheinleistung und Blindstromkompensation
Artikel-Nr. 204037
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Aus einigen Zuschriften unserer Leser konnten wir entnehmen, daß sie unseren letzten Beitrag als sehr theoretisch empfunden haben. Wir sind jedoch der Meinung, Ihnen gerade auf dem großen Gebiet der Wechselstromtechnik eine ausreichende Grundlage bieten zu müssen. Es sei hier noch emmal darauf hingewiesen, daß wir bestrebt sind, Ihnen den Stoff möglichst anschaulich näherzubringen.
Modellflugzeug-Drehzahlmesser mit 4stelliger LCD-Anzeige
Artikel-Nr. 204036
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Die hier vorgestellte im ELV-Labor entwickelte Schaltung ist zur berührungslosen Drehzahlmessung von Modellflugzeugmotoen gedacht. Aufgrund des riesigen Meßumfanges von 10 Upm bis 100 000 Upm sind jedoch auch über den Modellbereich hinaus Drehzahlmessungen an z. B. hochtourigen Bohr- und Schleifmaschinen, die z. T. mit über 80000 Upmn laufen, möglich. Durch die berührungslose Messung wird dem Meßobjekt keine Leistung entzogen, was besonders bei kleinen Maschinen sehr wesentlich ist.
Telefon-Mithörverstärker
Artikel-Nr. 204035
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Dieser Telefon-Mithör-Verstärker ermöglicht es, ohne Eingriffe in das Telefon vornehmen zu müssen, mit freien Händen zu telefonieren, denn er gibt das Gespräch über einen Lautsprecher klar und deutlich wieder.
Spannungsausfall-Speicheranzeige
Artikel-Nr. 204034
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Manche Schaltungen und Geräte reagieren empfindlich zum Teil schon auf kurze Spannungsausfälle. Die hier vorgestelle Schaltung registriert und speichert einen aufgetretenen Spannungsausfall oder Spannungseinbruch and zeigt dieses über eine Leuchtdiode an.
Digitaler Kfz-Drehzahlmesser
Artikel-Nr. 204033
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Aufgrund der großen Resonanz bezüglich unseres Kfz-Außen-/Innen- Thermometers (ELV Nr. 12), stellen wir hier im gleichen formschönen Gehäuse einen dazu passenden digitalen Kfz-Drehzahlmesser vor, der sich durch seine hohe Auflösung (10 Upm), seine gute Genauigkeit (Präzisionswandler) sowie hervorragende Stabilität (Integrationsverfahren) besonders auszeichnet - kurzum, eine völlige Neukonstruktion auf dem Gebiet der digitalen Kfz-Drehzahlmesser.
ELV-HiFi-Labor Teil 3/7: Beschreibt ausführlich den Nachbau einer kompletten HiFi-Anlage
Artikel-Nr. 204032
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Die Artikel in den vorangegangenen Ausgaben ELV Nr. 13 und l4 gingen auf die Grundlagen sowie den Aufbau einer phasenlinearen 150 W HiFi- Lautsprecherbox mit Varioeinschub ein. In dem hier vorliegenden Beitrag stellen wir eine Präzisions-Frequenzweiche mit Individualreglern und aktiver LED-Leistungs-/Übersteuerungsanzeige vor, die unsere phasenlineare 150 W HiFi-Lautsprecherbox VSS 150 zu einer echten Spitzenbox macht. Selbstverständlich kann diese Frequenzweiche auch für andere Lautsprecherboxen eingesetzt werden.
Tochterblitz
Artikel-Nr. 204030
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 15
Dieser Baustein wurde speziell für den Einsatz in der Fototechnik entwickelt. Der Blitzauslöser arbeitet opto-elektronisch und kann meterlange Blitzkabel (Synchronkabel) ersetzen, wenn Fotoamateure oder Fotoprofis zur Hintergrundaufhellung oder Effektbeleuchtung einen oder mehrere Foto-Blitze einsetzen wollen.
Drehzahlüberwachungsautomatik mit Analog-Drehzahlmesser und Über-/Unterdrehzahlanzeige
Artikel-Nr. 204029
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Ein Drehzahlmesser leistet gute Dienste, besonders wenn er, wie der hier vorgestellte, über eine Drehzahlüberwachungsautomatik verfügt, die bei kritischen Drehzahlen automatisch die Zündung kurzzeitig unterbricht, so daß ein Überdrehen ausgeschlossen ist.
Digitales Lichtsteuergerät "Light 2000"
Artikel-Nr. 204028
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Der Markt der Lichtsteuergeräte ist in den letzen Jahren man kann fast sagen, explosionsartig angestiegen. Unter der Vielzahl der interessanten Geräte ist uns eines besonders aufgefallen, das wir Ihnen nachfolgend mit seinen Möglichkeiten kurz vorstellen wollen.
Übertemperatursicherung
Artikel-Nr. 204027
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Wie sich mit einfachen Mitteln auch ohne IC eine wirkungsvolle Übertemperatursicherung aufbauen läßt, ist in diesem Beitrag beschrieben.
Digitales Kapazitätsmeßgerät DCM 7000
Artikel-Nr. 204026
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Auf das hier vorgestellte, in unserem Labor entwickelte Digitale Kapazitatsmeßgerät dürfen wir wohl zu Recht stolz sein, denn es handelt sich um ein echtes Spitzengerät, mit einem Meßumnfang von 0,1 pF (!) bis 100 000 µF (!) sowie einem Nullabgleich, um Streu- bzw. Kabelkapazitäten zu kompensieren. Der geradezu sagenhajie Meßumfang von 12 (!) Zehnerpotenzen ist durch eine besonders ausgefeilte Schaltungstechnik ermöglicht, bei der zudem auf optimnale Leiterbahnführung großer Wert gelegt wurde, so daß trotz der aufwendigen Schaltung eine hohe Nachbausicherheit erreicht wurde. Die ausgezeichnete Genauigkeit wird zum einen durch Präzisions- Meßwiderstände mit einer Toleranz von 0,5 % und zum anderen durch eine Quarzsteuerung erreicht, so daß auch eine hervorragende Langzeitstabilität gewährleistet ist. Daß dieses Gerät in ein Gehäuse der ELV Serie 7000 eingebaut wird und dadurch ein ansprechendes Äußeres erhält, wird dem Nachbauwunsch sicher entgegenkommen. Bei den vielen aufgeführten Vorteilen und der umfangreichen Schaltung wirkt der absolute Niedrigpreis unseres DCM 7000 schon fast unglaubwurdig. Wir demonstrieren damit deutlich, wie preiswert auch hochqualifizierte Meßgeräte gebaut werden können.
Grundlagen für die Elektronik Teil 6/9: Zeigerbilder und Wechselstromwiderstände
Artikel-Nr. 204025
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Nach dem vorangegangenen Grundlagen-Teil ist uns die grundsätzliche Erzeugung einer Sinusspannung bekannt. Des weiteren verstehen wir die Begriffe Frequenz und Kreisfrequenz und können sie unterscheiden. Der Zusammenhang zwischen Scheitelwerten and Effektivwerten soll uns genauso verständlich sein wie die Herleitung und die Bedeutung des Effektivwertes. Nachfolgend soll uns die Zeigerdarstellung sowie die Wirkung des Wechselstromes auf bereits bekannte Bauelemente beschäftigen.
ELV-Leistungs-Netzgerät NT 20/5
Artikel-Nr. 204024
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
In dem hier vorliegenden Artikel stellen wir Ihnen ein Leistungs-Netzgerät mit einem einstellbaren Spannungs- und Strombereich von 0-20 V bei 0-5 A vor, dessen Steuerelektronik nach dem gleichen neuartigen Prinzip arbeitet wie bei unserem ELV-Super-Netzgerat NT 7000 (ELV Nr. 12) und das daher ebenfalls mit hervorragenden Daten aufwarten kann.
Wechselrichter 12 V =/220 V ~
Artikel-Nr. 204023
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Mit dem hier vorgestellten Wechselrichter entsprechen wir dem verstärkt an uns herangetragenen Wunsch, nach einein leistungfähigen, zuverlässigen und leicht nachzubauenden Spannungswandler, der aus einer 12 V Batterie 220 V Wechselspannung erzeugt. Wie es inzwischen von uns schon fast erwartet wird, konnten sich unsere Entwickler wieder einmal nicht beherrschen und haben aus der geplanten Standardversion ein Spitzengerat mit 50Hz Quarzzeitbasis, Tastlückensteuerung (man staunt, wie einfach so etwas zu machen ist) und Über-/Unterspannungsanzeige auf die Beine gestellt. Daß so ein Spitzengerät außerordentlich preiswert nachzubauen ist, hat uns genauso erstaunt, wie Sie es vermutlich sein werden, nachdem Sie die Kosten überschlagen haben.
Hoflichtverzögerung
Artikel-Nr. 204022
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 14
Mit der hier vorgestellten Schaltung läßt sich ein Verbraucher (z. B. eine Lampe) durch kurzes Betätigen eines Tasters einschalten. Das Ausschalten wird von der Schaltung selbsttätig vorgenommen, nach Ablauf einer bestimmten voreinstellbaren Zeit.
- 5 161 + 5 von 166