- Artikel-Nr. 251160
- EAN: 4023392511608
Mit dem elektronischen Heizkörperthermostat erstellen Sie Ihre indviduellen Heizprofile, stellen die Temperatur bei Bedarf wie gewohnt manuell ein oder lösen ein schnelles Aufheizen (Boost) aus. Durch das Zusammenwirken mit dem Fenster- und Türkontakt sparen Sie noch mehr Heizenergie, denn während des Lüftens wird die Temperatur automatisch abgesenkt.
Die Installation des Starter-Sets ist besonders einfach, und sie kann, da spurlos wieder entfernbar, auch sehr gut in der Mietwohnung vorgenommen werden. Es muss kein Eingriff in die Heizungsanlage erfolgen, kein Wasser abgelassen, kein Heizungsmonteur gerufen werden. Einfach das vorhandene Heizungsventil abnehmen und den elektronischen Heizkörperthermostat aufsetzen. Er passt unmittelbar auf die meisten Heizungsventile, zusätzlich sind ein Danfoss-Adapter und ein zusätzlicher Stützring im Lieferumfang. Die Montage auf anderen Ventilen ist mit speziellen Adaptern möglich.
Der Fenster- und Türkontakt wird, wie der zugehörige Auslösemagnet, einfach mit Klebeband auf Fensterrahmen und Fensterflügel angebracht – fertig! So fährt Ihre Heizung automatisch runter sobald das Fenster geöffnet wurde, und Sie vermeiden das unnötige Heizen beim Lüften.
Bei Bedarf erweitern Sie Ihre Heizungssteuerung Raum für Raum – Heizkörperthermostat und Fenster- und Türkontakt werden jeweils sicher miteinander per Funk verbunden.
Das Einsteigersystem ist sowohl als Stand-alone-System betreibbar, kann aber auch bei der späteren Installation eines Smart Home Systems nahtlos in dieses integriert werden (Homematic IP/Homematic). So können Sie preiswert und Schritt für Schritt in die Hausautomation einsteigen und haben eine Investitionssicherheit für Ihre Komponenten.
- Starter-Set für eine individuelle Heizungssteuerung per einstellbarem Heizprofil und automatische Absenkung der Heizungstemperatur beim Lüften
- Der Heizkörperthermostat ersetzt herkömmliche Thermostate und kann ohne Ablassen von Wasser oder Eingriff in die Heizungsanlage montiert werden
- Passend für Ventile aller gängiger Hersteller (M30 x 1,5 mm)*
- Der Fenster- und Türkontakt erkennt zuverlässig geöffnete bzw. geschlossene Fenster/Türen über einen Magnetkontakt
- Manuelle Bedienung direkt am Heizkörperthermostat möglich, z. B. Einstellen der Heizprofile, Temperaturänderungen und Auslösen der Boost-Funktion für ein schnelles Aufheizen des Raums
- Direktes Verknüpfen beider Geräte (Heizkörperthermostat und Fenster- und Türkontakt) zum automatischen Absenken der Raumtemperatur beim Lüften
- Temperaturänderungen und Heizprofile werden automatisch an angelernte Heizkörperthermostate übertragen
- Besonders zuverlässiges Funkprotokoll auf 868-MHz-Basis, bidirektional
- Kann Stand-alone, mit dem Homematic IP Access Point in Verbindung mit der Homematic IP App (keine Folgekosten), der Homematic Zentrale CCU2, der Smart Home Zentrale CCU3 oder dem ELV Homematic Funkmodul für Raspberry Pi betrieben werden
- Verwendung von bis zu 8 Heizkörperthermostaten und 8 Fenster- und Türkontakten pro Raum möglich
* Zum Beispiel von Heimeier (M30 x 1,5), Oventrop Typ A (M30 x 1,5) und Typ AV6 (M30 x 1,5), Comap D805 (M30 x 1,5) und Danfoss RA (mitgelieferter Adapter), auch passend für weitere Ventile mit passendem Adapter
Der Homematic IP Wandthermostat ermöglicht die zeitgesteuerte Regelung der Raumtemperatur in Verbindung mit Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren oder Homematic IP Heizkörperthermostaten mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 bzw. 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen). Damit können Sie Ihre Heizung bzw. Klimatisierung ganz genau nach Ihrem Bedarf einstellen.
Der Wandthermostat kann sowohl elektronische Homematic IP Heizkörperthermostate als auch Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren ansteuern. Über Homematic Schalt-Aktoren sind auch andere Heiz-, Kühl- oder Klimageräte ansteuerbar, der Wandthermostat kann sowohl den Heiz- als auch den Kühlbetrieb steuern. Der integrierte Luftfeuchtesensor erlaubt darüber hinaus auch die Auswertung der Raumluftfeuchte und kann so z. B. auch zur Lüftungssteuerung herangezogen werden.
Der Wandthermostat ist sowohl im Stand-alone-Betrieb direkt mit dem Heizkörperthermostat basic HmIP-eTRV-B verknüpfbar als auch in eine Smart Home Zentrale integrierbar:
Stand-alone-Betrieb (Push-to-Pair):
- Manuelle Bedienung direkt am Wandthermostat, z. B. Einstellen des Heizprofils, Temperaturänderungen (auf 0,5 °C genau) und Auslösen der Boost-Funktion für ein schnelles Aufheizen des Raums
- Direktes Verknüpfen von mehreren Geräten (z. B. mit dem Heizkörperthermostat – basic) zum automatischen Regeln der Raumtemperatur
Im Smart Home mit dem Homematic IP Access Point oder der Zentrale CCU2/CCU3:
Konfiguration und Steuerung über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App oder die lokale Bedienoberfläche WebUI. Kombination mit einer Vielzahl von Homematic IP Geräten für erweiterten Funktionsumfang.
- Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur in Verbindung mit Homematic IP Fußbodenheizungs-Aktoren oder Homematic IP Heizkörperthermostaten
- Anzeige von Soll- und Ist-Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit
- Individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 bzw. 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen) für bedarfsgerechtes Heizen
- Großes Display
- Manuelles Einstellen der Soll-Temperatur (auf 0,5 °C genau) über Tasten +/-
- Boost-Funktion für schnelles kurzzeitiges Aufheizen der Raumtemperatur über Radiator-Heizkörper
- Flexible und einfache Montage durch mitgelieferte Klebestreifen oder Schrauben
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access Point erforderlich)
- Batterielaufzeit von typ. 5 Jahren
Gerät ist noch in der Testphase, deswegen noch keine genauere Auskunft an dieser Stelle.....
- 1x Homematic IP Wandthermostat – basic
- 1x Wandhalterung
- 2x doppelseitiger Klebestreifen
- 2x Schraube und Dübel
- 2x Batterie 1,5 V LR6/Mignon/AA
- Bedienungsanleitung
- 2x Homematic IP Heizkörperthermostat
- 1x Homematic IP Fenster- und Türkontakt mit Magnet
- 2x Adapter Danfoss RA und Stützring
- Montagematerial
- Bedienungsanleitung
Die Meldung F1 beschreibt ein schwergängiges Ventil (der Motor des Antrieb wird blockiert). Testen Sie den Heizkörperthermostat bitte einmal wie folgt:
- Schrauben die den Thermostat vom Ventil ab.
- Entnehmen Sie eine Batterie und legen diese nach einer Minute wieder ein.
- Warten Sie, bis "inS" angezeigt und der Motor steht (vorher gegebenenfalls das Datum und die Uhrzeit einstellen).
- Starten Sie jetzt die Adaptierungsfahrt (Ermittlung des Schließpunktes) durch die kurze Betätigung der mittleren Taste.
- Weil der Thermostat nicht am Ventil angeschraubt ist, sollte nach einiger Zeit der F2 Fehlercode angezeigt werden. In diesem Fall ist der Thermostat unseres Erachtens in Ordnung und das Ventil ist zu schwergängig. Hier sollte versucht werden, die Leichtgängigkeit des Ventilstiftes unter Verwendung von z.B. Silikonöl wiederherzustellen.
- Sollte der F1 Fehlercode sofort nach dem Start der Adaptierungsfahrt angezeigt werden, ist wahrscheinlich die Funktion der Lichtschranke im Thermostat, über welche die Bewegung der Getriebezahnräder registriert wird, gestört. In diesem Fall muss der Thermostat ersetzt werden.
Möglicherweise adaptiert der Stellantrieb nicht richtig oder das Ventil kann aus mechanischen Gründen nicht ganz geschlossen werden (Ablagerungen etc.). Siehe auch Pdf in folgendem Link:
https://files2.elv.com/public/07/0761/076146/Internet/076146_hinweisblatt.pdf


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 179,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2