Homematic Funk-Schaltaktor, 4-fach HM-LC-Sw4-WM für Smart Home / Hausautomation
- Bestell-Nr. 099082
- EAN: 4047976990825

Die Schaltausgänge sind als Relais-Schaltkontakt ausgeführt, der bei einer Schaltspannung von max. 42 V mit bis zu 1 A belastbar ist. Damit sind sowohl Kleinspannungsverbraucher allgemein als
auch Leistungsrelais für das Schalten von 230-V-Verbrauchern schaltbar.
- Ermöglicht beispielsweise das Schalten von Niederspannungsverbrauchern oder weiteren Relais auf Grund von Funkbefehlen
- 4 unabhängige Schaltkanäle
- 4 Tasten zum direkten Bedienen am Gerät
- Durch direktes Anlernen von z. B. Funk-Tastern oder Funk- Fernbedienungen können Verbraucher bequem geschaltet werden
- Anlernen mehrerer Fernbedienungen an einen Schaltkanal möglich (auch ohne Homematic Zentrale)
- Relaiskontakt: Schliesser (4x) potentialfrei
- Geringe Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb
- Kanal-LEDs
- Stromversorgung über ein externes Netzteil möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Die erweiterten Möglichkeiten bei Nutzung der Homematic Zentrale:
- authentifizierte Kommunikation (AES)
- Anlernen mehrerer Fernbedienungen an einen Schaltaktor (auch ohne Zentrale möglich)
- konfigurierbare Einschaltverzögerung
- Verhalten für jede Fernbedienung einzeln programmierbar
- einstellbare maximale Einschaltdauer
- Schalten aufgrund von Schwellwerten
kompaktes Teil und einfach anzuschließen
Funktioniert perfekt.Vorteil:- flexibler Einsatz als Taster- Test und manuelle Auslösung möglich
Ich steuere damit meine Garagentore mit der Homematic Fernbedienung (Schlüsstaster)
Super einfach zu bedienen. Anlernen von HM-Komponenten geht problemlos. Ein HM Funk-Rauchmelder habe ich dort angemeldet. Das Gerät schaltet dann bei Alarm und gibt Ihn an einen Alarmwähler über Tel. weiter. Bis jetzt keine Störungen oder Fehlalarme(Seit 3 Monaten im Einsatz). Klasse Preis/Leistungsverhältnis!
Habe 3 Stück für die Ansteuerung von schon vorhandenen Rolladenfernbedienungen verwendet. Hierbei schießen die Relais die Kontakte der Knöpfe kurz und geben damit den Impuls die Rolläden runter oder hoch zu fahren. Klappt super und ich konnte mir den Erwerb von neuen Motoren ohne integrierte Steuerung sparen.
Integration in Homematic war einfach und funktioniert wie erwartet.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Pool Rolladensteuerung mit HM-LC-Sw4-WM möglich?von 692866 |
0 | 96 |
692866
|
![]() |
Einsatz auch i.V.m. Alarmsirenen (Außenbereich)?von oggy1979 |
1 | 63 |
k.brueser
|
![]() |
Hält die BidCoS-Kommunikation die versprochenen Eigenschaften und Funktionssicherheit?von elkotek |
4 | 59 |
geku
|
![]() |
1 Netzteil für 2 Aktorenvon Juri86 |
3 | 81 |
elkotek
|
![]() |
Suche passendes Gehäusevon mi-cha-el |
0 | 64 |
mi-cha-el
|
![]() |
Größenunterschiedevon k.brueser |
5 | 63 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Netzteilvon 626553 |
1 | 73 |
k.brueser
|
![]() |
Probleme mit HM-LC-Sw4-WM nach Firmware-Update CCU2 (2.17.15)von Nöffi |
6 | 70 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Schalten einer 17W Pumpevon Hugogo |
2 | 65 |
Hugogo
|
![]() |
Kann auch eine AC Spannung durchgeschaltet werden, von einem extra Netzteil?von Pry_T800 |
9 | 84 |
kostolany25
|
![]() |
Wie aktiviere ich AES gesicherte Kommunikationvon poggenpower |
2 | 71 |
poggenpower
|
![]() |
Sind die Taster frei belegbarvon stefniker |
1 | 69 |
poggenpower
|