- Artikel-Nr. 103020
- EAN: 4047976030200
Er kann vorhandene Lichtschalter oder Dimmer unmittelbar ersetzen, am Ort oder per Funk bedient werden und Glühlampen/HV-Halogenlampen sowie Halogenlampen mit elektronischem Trafo und dimmbare Energiesparlampen bis zu einer Leistung von 180 VA ansteuern.
Durch die Unabhängigkeit von einem bestimmten Schalterprogramm entfällt mit diesem Dimmer ein großes Problem – man ist nicht an die langfristige Verfügbarkeit eines Programms gebunden.
- Aktor-Elektronik und Bedienmechanik befinden sich in einem kompakten Gehäuse, das einfach in einer üblichen 60er-Unterputzdose installiert wird
- Durch verschiedene Adapter lassen sich die bereits vorhandenen Bedienwippen nahezu aller gängigen Schalterserien-Hersteller weiternutzen, der Aktor lässt sich somit sehr gut mit dem eigenen Schaltersystem kombinieren. Einzige Bedingung ist das Vorhandensein des N-Leiters zusätzlich zum L-Leiter in der Schalterdose
- Über Funk kann der Dimmer zusätzlich mit Homematic Fernbedienungen, Bewegungsmeldern oder von einer Homematic Zentrale aus gesteuert werden
- Auf der Anschlussseite ist der Dimmer so ausgelegt, dass Lampen auf zwei verschiedene Arten anschließbar sind, je nach bereits vorhandener oder gewünschter Installation (einpoliger/zweipoliger Lampenanschluss schalterseitig)
Hinweis:
- Den passenden Umrüstsatz für Ihr Schalterprogramm finden Sie unter Zubehör. Dieser muss separat mitbestellt werden. Für die Installation muss ein Neutralleiter vorhanden sein.
- Kompatibel mit der Smart Home Zentrale CCU3 und Homematic Zentrale CCU2, jedoch nicht kompatibel mit dem Homematic IP Access Point
Leider nach 2 Jahren defekt. Homematic legt scheinbar keinen großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit.
Braucht wirklich viel Platz in der Dose, funktioniert allerdings tadellos. Ich dimme damit Philips WarmGlow LED-Leuchtmittel. Das ist bisher die beste Kombination, die ich verbaut habe. Andere Dimmer oder Leuchtmittel neigen ja gerne mal zu Geräuschbildung oder eingeschränktem Dimmbereich.
Ich bin vollumfänglich zufrieden.
Sehr guter Dimmer, läßt sich schnell an die CCU anlernen. Gute und verständliche Anleitung.Über die CCU hat man eine vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten.
Eine dimmbare LED Decken-Leuchte mit 36 Watt wird gesteuert.Zur Abwertung führten folgende Punkte:1. N-Leiter: Man muss den N-Leiter in der Schalterdose bereitstellen2. Der Dimmbereich ist für die LED nicht ausreichend (100%-60% dann ist Schluss)3. Die LED-Leuchte glimmt im ausgeschalteten Zustand schwach weiter. 4. Der ausgeschaltete Zustand ist nicht frei von Netzspannung
Sehr gut verarbeitet, leicht einzubauen, vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten.
Endlich eine Lösung für die UP-Dose, prima. Schaltgefühl kann noch verbessert werden. Dass man einen Null-Leiter in der Dose braucht ist leider prinzipbedingt (Akku oder Batterie wäre bei Festinstallation auch nicht besser...). Daher wohl für viele Installationen nicht als "plug and play" nutzbar, aber immer noch toll dass es das jetzt gibt!
Auf ein Produkt wie dieses haben sicherlich viele gewartet, da man mit diesem die Vorzüge der Homematic Funktechnologie UND die Funktionen eines normalen, festverdrahteten Wandschalters kombiniert findet. Der Clou dabei ist die Möglichkeit, den Aktor nahtlos in nahezu alle gängigen Markenschalterprogramme integrieren zu können. Ein Kriterium, dass für mich bei der Erwägung ein Hausautomations-System aufzubauen unabdingbar war und für all diejenigen sein wird, die auf eine unauffällige Integration Wert legen und in Ihrem Wohnumfeld kein "Misch-Masch" von unterschiedlichen Schaltern oder aufgeklebten Funk-Wandtastern in Billig-Optik sehen möchten.Die Installation sowie das Anlernen gestaltet sich sehr einfach, sofern man mit dem grundsätzlichen Prinzip bzw. der Funktionsweise von Homematic Komponenten vertraut ist.In meinem Fall sollte dieser Dimmaktor einen herkömmlichen Berker Dimmschalter ersetzen,der zusammen mit einem zweiten Wandschalter in einer Wechselschaltung fungiert hat. Diese Schaltung wurde ersetzt durch den Dimmaktor auf der einen Seite und eine Homematic HM-PBI-4-FM Funk-Tasterschnittstelle auf der anderen Seite. Per Direktverknüpfung der beiden beiden Geräte ist nun eine Wechselschaltung in der ursprünglichen Schalteroptik möglich, die auch ohne den Einsatz einer CCU auskommen würde, sofern man nicht mehr als die Grundfunktionen benötigt. Durch ein zusätzliches Anlernen an eine CCU stehen einem jedoch umfangreichste Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Bedürfnisse zur Verfügung.Einziger Wermutstropfen ist in meinen Augen die verbesserungswürdige Verarbeitungsqualität und das etwas fragwürdige Konstruktionskonzept. Zum einen ist bei der Montage des Installationsadapters, der später die jeweilige Markenwippe aufnimmt, Vorsicht und Fingerspitzengefühl gefragt. Ich habe mir zwei Dimmaktoren bestellt, wovon ich einen gleich zurückschicken und reklamieren musste, da mir die Nase des Adapters (die im eingebauten Zustand bei Betätigung der Wippe die beiden Mikroschalter im Gehäuse betätigt) beim Einsetzen einen der beiden Mikroschalter im Gehäuse beschädigt hat.Dies soll durch kleine Führungsnuten im Gehäuse und durch die Ausformung der Nase des Adapters zwar vermieden werden. Ob diese Beschädigung nun durch Fertigungstoleranzen oder durch ein leicht schräges und verkantetes Einsetzen verursacht wurde, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Die Gefahr einer Beschädigung des "Innenlebens" während der Montageprozedur ist in meinen Augen aber einfach zu groß und wäre durch eine andersartige Konstruktion sicherlich vermeidbar gewesen. Der kostenlose Austausch des defekten Aktors seitens ELV verlief dafür aber immerhin sehr unkompliziert und schnell.Einen weiteren Minuspunkt in Sachen Verarbeitungsqualität stellen in meinen Augen die verbauten Mikroschalter als solche dar. Im eingebauten Zustand ist bei der Betätigung der Wippe leider kaum ein Druckpunkt fühlbar, der Schaltweg ist ungewohnt kurz und das Ganze fühlt sich etwas "schwammig" an. Sicherlich ist das auch Geschmacksache (ein befreundeter Elektriker z.B. empfand die Haptik als sehr angenehm und " schön soft"), feststeht, dass ein deutlicher Unterschied zu der Haptik eines herkömmlichen Markenschalters festzustellen ist und sich das Schalten im direkten Vergleich für mein Empfinden etwas sehr ausgeleiert anfühlt. Qualitativ hochwertigere Mikroschalter hätten hier sicherlich Abhilfe geschafft.Die Pros:- gutes Preis-/Leistungsverhältnis- Einfache Installation in übliche UP-Dosen (für die Installation muss allerdings zwingend ein Nullleiter vorhanden sein!)- Einfaches Anlernen und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten in Verbindung mit einer CCU- Integration in nahezu alle gängigen Markenschalterserien (passende Adapter separat bestellen!)Die Cons:- Verarbeitungsqualität verbesserungswürdigAlles in allem würde ich das Produkt jederzeit wieder kaufen. Nur die angesprochene Verarbeitungsqualität trübt das Gessamtbild ein wenig.
Endlich in Markenschaltersysteme zu integrieren. Das vorher nur erhältliche Design Peha geht für mich gar nicht - somit ist zumindet optisch der Freuenakzeptanzfaktor auf ok und sichergestellt. Beide Varianten gekauft: Bausatz und Fertiggerät. Leicht aufzubauen, technisch gute Funktion. Bauanleitung befriedigend.Leider ist das Plastikgehäuse etwas wackelig, die Bodenabdeckung nebst Leistungsplatine hat man beim Einbau schnell einmal versehentlich in der Hand und in "vollen UP-Dosen" lässt sich Aufgrund der Befestigung un des weichen Plastiks kaum Druck erzeugen - vorher also die UP-Dose optimal aufräumen.Was noch störend ist: Die Druck/Klickpunkte sind aufgrund der "Plastikmechanik" leider sehr weich - kaum zu vergleichen mit den gewohnten konventionellen Tastern. Es fehlt also die gefühlte mechanische Rückmeldung, ob der Taster/ Schalter erfolgreich gedrückt wurde. Eine etwas hochwertiger Mechanik an dieser Stelle wäre schön gewesen.Die Haltbarkeit (Anzahl der Tastzyklen bis Ausfall) muss sich zeigen und dürfte konventionellen Marken-Tastern/Schaltern/Dimmern deutlich hinterher sein.Insgesamt: Funktion und Systemeinbindung gut - Integration sehr gut - Montage befriedigend.Gesamturteil befriedigend plus.
Nach dem nicht so gelungenen MP§-Funkgong war ich sehr gespannt auf diese Neuentwicklung. Diesmal: Super Idee (Integration in vorhandene Schalterserien), super Verarbeitung (alles passig) und sehr gute Dimmfunktion in Verbindung mit einer 230V-LED-Lampe.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Sicherung defekt oder komplett kaputt?von lopez1de |
6 | 1.902 |
lopez1de
|
![]() |
Lampe mit 200W dimmenvon sebvll |
1 | 362 |
rainmaker
|
![]() |
Energiesparlampen blitzen in Dimmerstellung Ausvon AndiG66 |
1 | 318 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
nur ein Kanal beim Anlernenvon qwertzf |
3 | 388 |
qwertzf
|