- Artikel-Nr. 073095
- EAN: 4023392730955
Um Messfehler weitgehend zu eliminieren, wurde für den Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor eine absolut professionelle Konstruktion gewählt: Rippenförmig angeordnete Schirme mit definierten Lufteinlässen sorgen für eine geschützte, gleichmäßige Luftströmung und schützen die Sensoren vor direkter Sonneneinstrahlung. Der kugelgelagerte Rotorkopf des Schalenkreuz-Anemometers erlaubt die Messung der Windgeschwindigkeit schon bei geringer Windstärke. Die Anbringung des Regenmengen-Mess-Systems auf dem Mast bietet enorme Vorteile: Verschmutzungs- und Beschädigungsgefahr sind geringer, die Messung im Strom genauer. Dazu kommt ein Tropfensensor, der schon mit der ersten Tropfenbildung die Regensymbolanzeige aktiviert. Lieferung komplett mit 2-m-Edelstahl-Steckmast.
Leider eine ganz schlechte Erfahrung mit viel Zeitaufwand: der mitgelieferte Silikondichtstoff ist eingetrocknet, also unterbrechen, Material besorgen und weitermachen. Für mich unverständlich, da dies im Forum lange bekannt ist.Das Anlöten der Kabel erfordert eine feine Spitze.Die Beschreibung ist gut. Die Verpackung in zahlreichen Tüten ist sehr detailliert, erzeugt aber viel Plastikmüll.Es ist besser, wenig mehr zu bezahlen und ein geprüftes Teil zu kaufen.
Ich habe auf Basis der WS300PC ein kleines System mit mehreren Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Feuchte im Haus und der Wetterdaten aufgebaut. Nach rd. 8 Jahren Betrieb zu meiner vollen Zufriedenheit liefert der Außensensor nun sporadisch fehlerhafte Messwerte. Anstatt nur die Elektronik auszutauschen, habe ich mich entschieden, den kompletten Sensor "auf Reserve" zu legen, damit ich nicht bei Defekten anderer Teile das ganze System ersetzen muss.
Der Funk-Kombisensor wurde von mir zusammengebaut. Dabei wurden folgende Probleme festgestellt:Bei den beiden Metallrohren war das Passmaß zu groß 0,3mm Presspassung ist zu viel (ich habe durch etwas Nacharbeit das Passmaß auf 0,05mm reduziert). Die Silikonmasse war nicht mehr brauchbar (habe einfach neue benutzt, die ich noch hatte).Ansonsten gab es keine Probleme.Da ich diese Wetterstation schon mehrere Jahre sehr zufriedenstellend benutzte, wollte ich unbedingt diesen Kombisensor noch einmal haben (bei der alten war die Platine defekt). Nun funktioniert sie wieder und ich bin darüber sehr froh.
Der Funk-Kombisensor KS300 hat nach dem Zusammenbau sofort funktioniert. Schade ist, dass die bekannten Mängel (eingetrocknetes Silikon, nur mit großer Kraft auf den Kunststoff-Doppelverbinder steckbare Stahlrohre) noch nicht beseitigt sind.
Im wesentlichen einfache Montage. Aber - Silikon war fest und die Bauanleitung war teilweise unverständlich
Leider sind die Bekannten Mängel so wie eingetrockneten Silikon und die Schwer zusammen steck baren Stahlrohre mit den Kunststoff-Doppelverbinder immer noch nicht abgeändert. Zudem ist der Bausatz nicht vollständig, der Rund-Magnet 4x 5mm fehlt.
Der Bausatz ist unproblematisch in der angegebenen Zeit aufzubauen. Nur die mitgelieferte Silikon-Dichtungsmasse hatte ihre Lagerzeit weit überschritten ( = extrahart). Für den Preis kann ich natürlich keinen Sensor eines Profi-Anbieters verlangen ( 12.000 Euro) , der dann mit Heizung etc. ausgestattet ist. Also: empfehlenswert.
Das Gerät ist recht einfach zusammen zu bauen und für Einsteiger geeignet. Die beigegebene Silikonmasse ist bereits ausgehärtet- man sollte zum Ersatz mit säurefrei vernetzendem Silikon arbeiten. Ich habe alle Wasser führenden Teile (auch den Regentropfensensor) mit Silikonspray behandelt, das lässt Wasser besser ab-perlen und verhindert die Verkeimung. Allzu große Ansprüche sollte man nicht an die Sensorik stellen, das ist einfach eine Preisfrage. Regen-, Wind und Temperaturerfassung ist recht genau, der Feuchtefühler zeigt bei meinem Gerät im oberen Drittel deutlich zu hohe Werte an (Abweichung bei 85% rH 10%).Ausreichend, um z.B. in Verbindung mit einer FHZ1000 Fenster oder Jalousien wetterabhängig zu steuern.Für Hobbymeteorologen ist das Gerät ungeeignet.
- Funk-Kombisensor
- 2-m-Edelstahl-Steckmast
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Frage: Homematic Integration?von 21337783 |
4 | 936 |
Christian121212
|
![]() |
Bausatz KS300von andreaselv |
4 | 807 |
wohliks
|
![]() |
Batterien für KS-300von haneeb |
1 | 615 |
k.brueser
|
![]() |
Was zeigt der Windsensor an?von tmsd |
1 | 620 |
rainmaker
|
![]() |
Mangelnde Reichweite, träge Aktualisierung der Wetterinformationenvon 341173 |
1 | 671 |
Wallace
|