Hallo zusammen!
Ich bitte hier um eine Hilfe bei der Inbetriebnahme des Schaltaktors für Heizungsanlagen HmIP-WHS2 mit neuen Wandthermostaten.
Ich besitze folgende Konfiguration:
- Accsess Point HmIP-HAP
- Mehrer Räume mit Heizkörperthermostate HmIP-eTRV-2 in Kombination mit Fensterkontakte HmIP-WSDM-2
- Mehrer Räume mit Heizkörperthermostate HmIP-eTRV-2 zusammen mit Wandthermostate 230V HmIP-BWTH
- Mehrer Räume mit Wandthermostate 230 V HmIP-BWTH einzelne Räume mit und ohne Fensterkontakte
- 2 fach Schaltaktor HmIP-WHS2
- Nutzung HmIP App für die Konfiguration und Bedienung
Der Schaltaktor HmIP-WHS2 ist beim ersten Kanal über die HmIP App für die Wandheizkörper konfiguriert. Dieser erste Kanal schaltet die Heizungspumpe auch zuverlässig aus und ein. Die Funktion ist wir geplant gegeben.
Der zweite Kanal wird für die Fußbodenheizung verwendet und ist in der Konfiguration über die HmIP App auch so konfiguriert (hier kommen übliche thermische Ventile, keine HmIP Stellantriebe! zum Einsatz). Auch hier wird die Heizungspumpe zuverlässig aus und eingeschalten.
Nun wurde die Installation um zwei Wandthermostate BWTH für Fußbodenheizungen erweitert.
Bei einem Wandthermostat konnten die notwendigen Einstellungen über die App in der Gerätekonfiguration vorgenommen werden. Als Regelungsart ist die Pilsweitenmodulation ausgewält. Die Verknüpfung mit der globalen Heizfunktion ist eingeschalten. Die Heizungspumpe wird auch hier zuverlässig aus- und eingeschalten.
Beim zweiten Wandthermostat erscheint (auch nach einem Tag Wartezeit) diese Auswahlmöglichkeit in der Gerätekonfiguration nicht. Dem zur Folge reagiert der Schaltaktor WHS2 auch nicht auf dieses Thermostat.
Nun meine Frage: Wie kann ich dieses Wandthermostat auch ordnungsgemäß über die App konfigurieren?
Leider sind die Beschreibungen zum WHS2 hier sehr dürftig.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier aus dem Forum einen Hinweis zur Lösung der Probleme erhalten würde.
Vielen Dank schon im voraus!