Problem mit der Konfigurationssoftware
23.09.2015, 22:12
Ich habe den TFD500 heute bekommen, sofort aufgebaut, augenscheinlich funktioniert er auch so wie er soll (Statusmeldungen der LEDs, USB), leider kann ich ihn trotzdem NICHT benutzen, da ihn die Konfigurationssoftware nicht findet. :(
siehe Screenshot (Grafik ist größer!):

Betriebssystem ist Windows 7 pro, 64bit.
Beim erstmaligen Verbinden des USB-Kabels werden die Treiber für den USART-USB-Wandler selbstständig per Windows-Update geladen und wie zu sehen, als COM5 installiert.
Löscht man den COM-Anschluss wieder raus (mit Löschen der Treiber) und lässt nach erneutem Anstecken die Treiber nicht aus dem Internet laden, sondern auf der CD-ROM im Ordner "Drivers" suchen, dann kommt die sinngemäße Meldung "Keine passenden Treiber gefunden".
Fazit bis hierhin (vermutenderweise):
Der aus dem Internet automatisch installierte Treiber (Microsoft) passt nicht zur Software, es muss zwingend der von der CD-ROM sein, der sich aber nicht installieren lässt. Bis hierher keine Ahnung warum, eine Hilfe gibts nirgendwo.
Schauen wir weiter auf die mitgelieferte CD in den Ordner "Drivers", konkret die Datei "slabvcp.inf":

Dort ist ganz unten zu lesen, dass der TFD500 offenbar die
Vendor-ID 18EF und die PID E032 haben müsste, hat er aber nicht:

Er hat stattdessen USB\VID_10C4&PID_EA60&REV_0100, was nach Studium von
Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102
offenbar der Auslieferungszustand des Chips ist. Zitat aus dem File, Seite 4:
Diese PID muss später im CP2102
eingestellt werden. Alle CP2102 werden mit der Standard-PID 0xEA60 ausgeliefert.
Ein unprogrammierter USART-USB-Wandler?
Das wäre dann wohl auch die Erklärung, warum die (falschen) Windows-Update-Treiber selbstständig installiert werden und die potentiell richtigen von der CD gar nicht erst gehen.
Und nu? Wie bekomme ich das Ding zum Laufen?
Grüße aus Sachsen,
Steffen
Radiophob oder Radiophil? ==> Schau mal ins Geigerzählerforum!
siehe Screenshot (Grafik ist größer!):

Betriebssystem ist Windows 7 pro, 64bit.
Beim erstmaligen Verbinden des USB-Kabels werden die Treiber für den USART-USB-Wandler selbstständig per Windows-Update geladen und wie zu sehen, als COM5 installiert.
Löscht man den COM-Anschluss wieder raus (mit Löschen der Treiber) und lässt nach erneutem Anstecken die Treiber nicht aus dem Internet laden, sondern auf der CD-ROM im Ordner "Drivers" suchen, dann kommt die sinngemäße Meldung "Keine passenden Treiber gefunden".
Fazit bis hierhin (vermutenderweise):
Der aus dem Internet automatisch installierte Treiber (Microsoft) passt nicht zur Software, es muss zwingend der von der CD-ROM sein, der sich aber nicht installieren lässt. Bis hierher keine Ahnung warum, eine Hilfe gibts nirgendwo.
Schauen wir weiter auf die mitgelieferte CD in den Ordner "Drivers", konkret die Datei "slabvcp.inf":

Dort ist ganz unten zu lesen, dass der TFD500 offenbar die
Vendor-ID 18EF und die PID E032 haben müsste, hat er aber nicht:

Er hat stattdessen USB\VID_10C4&PID_EA60&REV_0100, was nach Studium von
Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102
offenbar der Auslieferungszustand des Chips ist. Zitat aus dem File, Seite 4:
Diese PID muss später im CP2102
eingestellt werden. Alle CP2102 werden mit der Standard-PID 0xEA60 ausgeliefert.
Ein unprogrammierter USART-USB-Wandler?
Das wäre dann wohl auch die Erklärung, warum die (falschen) Windows-Update-Treiber selbstständig installiert werden und die potentiell richtigen von der CD gar nicht erst gehen.
Und nu? Wie bekomme ich das Ding zum Laufen?
Grüße aus Sachsen,
Steffen