Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Funk-System Homematic

maximale Belastung des Autors

Beiträge zu diesem Thema: 2

ELV Homematic Bausatz Funk-Dimmaktor 1fach für Markenschalter HM-LC-Dim1TPBU-FM

Artikel-Nr.: 103680

zum Produkt
maximale Belastung des Autors
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
17.08.2020, 08:58
Guten Tag,

ich habe eine Leuchte mit 6 Halogen-Birnchen (G9), die ich zur Zeit per Hand dimme, dies würde ich gerne durch eine HM-Aktor ersetzen und habe mir dafür einen HM-LC-Dim1TPBU-FM gekauft und aufgebaut.

Es werden z.Zt. 40W-Birnchen verwendet, also 240W, diese würde ich durch Exemplare mit 30W ersetzen, d.h. ich komme auf 180W Gesamtleistung (es gibt von Osram eine Birne mit 33W, die so hell sein soll, wie eine 40W-Birne, aber das wären ja 198W, also deutlich zu viel).

Das sollte nominell ja zu dem Leistungsdaten des Aktor passen.

Die Lampe wird i.d.R. auf ca 2/3 der Helligkeit eingestellt, nur manchmal brauch man an der STelle halt eine hohe Helligkeit.

Nun habe ich aber "im Netz" noch einiges zu Dimmern gelesen

a) die nominelle Leistung sollte man nur zu 70% ausschöpfen, das wären ja nur ca. 20W/Birne und damit wird die Lampe für den Anwendungszweck zu dunkel.


b) ein Problem sei die Lastspitze bei dem Einschalten, denen man aber mit "Rampenzeit beim Einschalten" entgegen wirken könnte; eingestellt ist ja standardmässig "0.5s".

Ist das korrekt? Es wäre für mich kein Problem, wenn die Leuchte beim EInschalten nicht sofort volle Helligkeit bringt.



Die naheliegenden Frage, warum ich das nicht dur LED ersetze ist, das der Platz für die Birnchen sehr klein ist (die Aussparung ist nur 16 mm breit), da habe ich keine dimmbaren LED's gefunden, die passen würden. Und dann ist ja immer noch die Frage, ob DImmer und LED harmonieren.

Vielen Dank für die Mühe
demel
Aw: maximale Belastung des Autors
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
17.08.2020, 20:36
ein Nachtrag: die Halogen-Birnchen sind für 220V, also kein Trafo.
... und "Autors" sollte "Aktors" heissen 😟
demel