Hallo zusammen,
ich bin mir voll bewusst das es schon mehrfach angesprochen wurde. Eine Lösung habe ich jedoch in den Beiträgen nicht gefunden. Insbesondere da jedes Problem ja auch irgendwo individuell ist freue ich mich, wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich habe die Thermostate mit Luftfeuchtigkeitssensor (Funkvariante). Diese zeigen bei uns in drei verschiedenen Räumen Werte zwischen 78 und 82% an. Die Luft fühlt sich nicht feucht an. Es gibt keinen Schimmel und es wird aktiv gelüftet. Der Wert ist natürlich viel zu hoch um dort wohnen zu können. Jetzt habe ich zwei verschiedene (so günstige Dinger) Hygrometer aufgestellt und diese zeigen 55/58% an (PS: Im Keller wo wir etwas Feuchtigkeit haben zeigen die beiden auch ca 78% an - die funktionieren also). Das haut auch hin mit der "gefühlten" Luftfeuchte. Wie kann das sein? Insbesondere, dass es in drei Räumen so Werte gibt (und komischerweise alle gleich hoch). Zwei dieser Räume sind im OG, also können die Wände eigentlich auch nicht feucht sein. Der Estrich ist seit 8 Wochen drin und wurde auch schon aufgeheizt vor einiger Zeit. Ich habe mal mit so einem Feuchtigkeitsmessgerät die Wände gemessen und diese sind auch sehr trocken. Also kann das Gerät eigentlich auch nicht etwas falsches anzeigen weil die Wand feucht ist an der Stelle.
Bin da etwas ratlos. Habt ihr ideen?



PS: Die vermutlichen falschen Werte sind am Display der Geräte exakt identisch mit der Anzeige im Webui


Vielen Dank
Gruß
André