Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Homematic IP Produkte

Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?

Beiträge zu diesem Thema: 10
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen
Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.03.2023, 13:06
Hallo zusammen,

ich habe den 1-fach Schaltaktor für die Hutschiene (https://homematic-ip.com/de/produkt/schaltaktor-fuer-hutschienenmontage) in einen Zählerschrank eingebaut.

Dieser Schrank ist leider aus Metall und befndet sich in einem Keller unter eine Garage (Außenwände Beton).

Die CCU-Zentrale dafür befindet sich im Wohnhaus in ca. 10m Luftlinie Entfernung.

Wenn ich die Tür zum Schaltschrank öffne, kann ich den Schaltaktor problemlos steuern. Bei geschlossener Tür hat er keinen Empfang mehr.

Es gibt - soweit ich sehe - keine Möglichkeit für eine extrne Antenne für den Aktor. Ich könnte die CCU aber etwa 5m näher platzieren. Würde das evlt. was bringen? Oder habe ich beim Metallschrank sowieso keine Chance? Bleibt mir dann nur, die Tür offen zu lassen? Oder nach einer Tür aus Kunststoff zu suchen?
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.03.2023, 13:31
Hast Du die Möglichkeit 1..2 Repeater ( z.B. HmIP-PS) einzusetzen. Evtl. nur testweise und dann die RSSI-Werte ansehen, ob die Feldstärke(n) ausreichend sind.
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
07.03.2023, 09:46
Ne, Reapter habe ich bisher keinerlei im Einsatz. Bisher reichte die Basis für den Empfang in der und um die Wohnung.

Ich habe mal nach der aktuellen Empfangsstärke geschaut, die mir in der CCU (RaspberryMatic) angezeigt wird:




-84 dBm ↓
-83 dBm ↑




Das ist bei offener Türdes Schaltschranks.
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
07.03.2023, 10:52
Interessant wäre natürlich einmal, welche RSSI-Werte ergeben sich bei geschlossener Türe…-85dB sind durchaus noch akzeptabel. Ich habe einen HmIP-STE2-PCB in einem FBH-Verteiler (Blechkasten allerdings mit einigen Durchbrüchen zur Wandseite/Beton)…bisher keine Probleme (RSSI -55dBm)...Abstand zur Zentrale (Charly) ca. 10m. Warum willst Du nicht einmal einen Repeater nutzen?
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 06:42
Bei der Messung tappe ich etwas im Dunkeln. Ich habe gestern nochmal die Werte bei offenenr Tür genommen:




-82 dBm ↓
-81 dBm ↑




Dann hab ich die Tür zugemacht und die Seite ein paar Mal neu geladen, aber der Wert ist gleich geblieben:

-82 dBm ↓
-81 dBm ↑

Mus ich da evtl. die Messung neu auslösen?

Wegen Repeater: bisher habe ich keine Steckdose und somit keinen Repeater. Da ich meine Zentrale auch am anderen Ort (mit etwas aufwand) betreiben kann, sehe ich auch keine Notwendigkeit ohne Not ein zusätzliches Gerät in Betrieb zu nehmen. Daher die Frage, ob die Distanzverkürzung eine signifikante Verbesserung bringen könnte.
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 11:05
Die gemessenen RSSI-Werte liegen im Rahmen. Eine Aktualisierung der Werte sollte immer durch einen neuen Seitenaufruf erfolgen. Nachdem Du ja die "Raspi-Version" im Einsatz hast, würde ich empfehlen die RSSI-Werte über Systemsteuerung –-> DevConfig --> RSSI durchführen. Nach erfolgter Messung jeweils die Browser-Seite neu laden, damit die neuen/aktuellen Werte auch angezeigt werden. Zur Kontrolle den Aktor im Systemprotokoll mit-protokollieren.
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 13:05
Danke für die nähere Erklärung. Das Auslösen der Messung muss wohl aktiv getriggert werden. Ich habe nun auf die Empfangswerte geklickt und in dem Popup-Fenster den "Test"-Button gedrückt. Damit wird wohl eine neue Messung ausgelöst.

Interessanterweise bleibt selbst dann die Dämpfung unverändert. Habe mal die Konfig geöffnet und auf "ok" geklcikt. Dann kommt die Meldung, diese sei erfolgrech übertragen worden. Außerdem habe ich den Schalter über Status->Geräte betätigt. Auch hier klappt es, umzuschalten.

Dann scheint die Metalltüt wohl doch kein Problem zu sein, zumindest scheint aktuell kein Empfangsproblem vorzuliegen. Da hat eine Außensteckdose, deren Messung ich auch mal angestoßen habe, deutlich schlechtere Werte




-82 dBm
-175 dBm



Dann ist der Empfang wohl doch in Ordnung. Ich überlege aber, aufgrund der hohen Dämpfung beim Empfang der außensteckdose, die Zentrale dan doch an den anderen Platz zu verlegen...
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 13:38
Habe gerade nochmal geschaut, jetzt liegt der Empfang bei -99/-98dBm. Das wird in gelb gezeigt. Ist das schon kritisch?
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 14:22
Die angegebenen RSSI-Werte haben für mich einen rein qualitativen Charakter. Selbst mit RSSI – Werten von ca. -85dB habe ich keine Probleme....würde aber im praktischen Einsatz immer unter -80dB bleiben. Was spricht z.B. gegen einen HmIP-PS als Repeater...der kann gleichzeitig als steuerbare Schaltsteckdose mit verwendet werden.
Viele Grüße..elkotek
Aw: Funkempfang für Schaltaktor auf Hutschiene verbessern?
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.03.2023, 20:19
Es spricht nichts wirklich dagegen. Ich will mir nur "unnötige" Geräte sparen. Ich glaube, da versuche ich mal die Verlegung der Zentrale. Denn letztlich würde ich die Funksteckdose auch nur dort positionieren, wohin ich die Zentrale verlegen würde...

Danke für die Infos!
Profil erstellen