Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Funk-System Homematic

Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich

Beiträge zu diesem Thema: 16

ELV Homematic Bausatz Außen-Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-SM, für Smart Home / Hausautomation

Artikel-Nr.: 084579

zum Produkt
Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
09.07.2013, 01:05
Hallo
Auch ich habe massenweise Falschmeldungen des o.g. Sensors. Allerdings nicht bei Abkühlung sondern Tagsüber.
Er hängt bei mir auf der Terasse an der rechten Trennwand zum Nachbargrundstück und "schaut" nach links, also quer über die Terrasse. Ich kann ausschliessen dass sich tagsüber irgendwas auf der Terasse bewegt ausser Bienen und Sträucher im Wind.
Und schon gar nicht in der Menge wie man auf dem CCU-Historian Ausdruck sieht:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/15742306/bewegungsmelder.jpg

Kann das auch an der Batterie liegen?

Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.07.2013, 11:29
Hallo Ralf,

Bezogen auf den Thread
Falschmeldungen bei Abkühlung wäre es einen Versuch wert, andere Batterien zu verwenden, welche, ist ja wohl Glücksspiel. Ich habe derzeit auch wieder einen, der oft ungewollte Meldungen bringt. Bin aber noch nicht dazu gekommen, die Ursache zu ermitteln (Batterien oder/und Gegenlicht/Sonne). Dort sind entweder ELV oder GP (Auch von ELV) Batterien drin, vieelicht die also neben der Duracell auch nicht verwenden.

Kalle Wirsch
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.07.2013, 13:12
Hi alle
Kann jemand bestimmte Batterien empfehlen die funktionieren?
Ich will jetz nicht 100 versch. Batterien kaufen und ausprobieren?
Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
11.07.2013, 11:11
Hallo derrapf,

basierend auf dem Beitrag "Viele Falschmeldungen bei Abkühlung des HM-Sen-MDIR" wurden von unseren Kunden positive Erfahrungen mit folgenden Batterietypen gemacht:

- Panasonic
- Technoline Alkaline

Die geschilderte Problematik kann in der Tat auf einen zu großen Innenwiderstand der verwendeten Batterien zurückzuführen sein, so dass bereits bei etwas höherer Belastung die Spannungsversorgung "einbricht".


Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2013, 17:28
Ich habe jetzt mal Varta Batterien aus dem Supermarkt verwendet
(die Panasonic kosten mindestens genau so viel Versand wie sie wert sind..das ist mir dann doch ein zu schlechtes Preis/Leistungsverhältnis)
Aber: Wie erwartet keine Verbesserung. Bei mir hängen die Fehl-Meldungen ja auch nicht an der zu niedrigen Temperatur, sondern eher an der zu hohen?
Ich habe mal die Fehlmeldungen mit der Aussentemperatur und der Helligkeit zusammen aufgetragen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/15742306/bewMelder2.jpg
So richtig wirklich sehe ich keinen Zusammenhang.
Man könnte höchstens sagen dass es ab ca. 17° Aussentemperatur anfängt bzw. einer Helligleit von 60° (umgebauter Temperatursensor). Aber in der Wohnung ist es wärmer und da spinnen die Bewegungsmelder nicht.
Ich kann jetzt natuerlich nochmal andere Batterien probieren aber ich glaub nicht wirklich dran.

Der Bewegungsmelder schaut ja auf eine weisse (helle) Wand: Kann es sein, dass er vielleicht auf Schatten reagiert, die irgenwelche Büsche oder Wolken auf die Wand werfenn?

Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
19.07.2013, 15:41
Hallo derrapf

Der Bewegungsmelder ist empfindlich auf Personen / Tiere welche die Sektoren des Sensors "durchlaufen" ("sich bewegende Wärme"). Nur hierdurch sollte eine Aktion (Sendesignal) erfolgen. Schattenfall auf eine weiße Wand sollte jedoch nicht eine Auslösung des Bewegungssensors zur Folge haben.
Richten Sie den Bewegungssensor doch bitte einmal auf eine freie Fläche aus und beobachten Sie dann die Funktion.
Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.07.2013, 14:20
Hallo Herr Müller
Der Bewegungssensor IST auf eine freie Fläche ausgerichtet.
Anbei der "Blick" des Bewegungsmelders:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/15742306/20130721_141306.jpg

Ich werde jetzt nochmal explizit die Panasonic Batterien testen, danach tausche ich Ihn mit einem Anderen.
Mal sehen ob das ein prinzipielles Problem ist.

Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.01.2014, 19:07
Hallo Ralf,

Hast Du schon eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem jetzt und ich Besitze schon mehr als 30 Batterien ohne Erfolg.

Vielen Dank,
Todor
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
24.01.2014, 11:41
Hallo Todor
Ich habe jetzt tatsächlich mit den Panasonic Batterien erheblich weniger Auslösungen. Ich habe den Bewegungsmelder aber auch inzwischen woanders positioniert. Nämlich an die Ecke der Terasse. Er "schaut" jetzt also diagonal drüber und nicht mehr an die weisse Wand. D.h. daran kann es vielleicht auch liegen. Woher die wenigen Auslösungen kommen die ich noch habe, kann ich leider nicht sagen. Wenn dann können es nur irgendwelche Viecher sein, oder es sind doch noch Fehlauslösungen darunter. Weiss nur nicht wie ich das rausfinden soll. Ich kann ja nicht den ganzen Tag die Terrasse beobachten.
Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
26.01.2014, 14:21
Hallo Ralf,

Vielen Dank für deine Antwort! Ich vermute aber schon, woran das Problem liegt. Ich habe gestern einen Ersatzbausatz von ELV bekommen und dieses Mal habe ich richtig aufgepasst wie ich den Pyro-Sensor gelötet habe und voila... der funktioniert ganz richtig. Ich habe viel gelesen und es sieht so aus, dass der Pyro-Sensor nicht über 250 grad für mehr als 3 Secunden aufgeheitzt werden darf. Es wäre eine gute Idee, das in die Bauanleitung aufzunehmen.
Nun versuche ich auch den kaputten Sensor zu reparieren. Deswegen habe ich einen neuen Pyro-Sensor online bestellt: http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/LHI-968/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=47522&GROUPID=3045&artnr=LHI+968
Ich melde mich wieder wenn ich neue Ergebnisse habe.

Beste Grüße,
Todor
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
26.01.2014, 18:28
Hi
Interessant. Ich habe aber beim Löten aufgepasst. Ich denke nicht das ich ihn verbraten habe. Aber wer weiss.
Bin mal gespannt was rauskommt. Was ware bei Dir eigentlich das Fehlverhalten?
Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
26.01.2014, 18:45
Hallo alle "Löter",
Ich habe diesen Bausatz bisher 4mal zusammengesetzt. Dabei waren nur ganz wenige Lötpunkte zu erstellen. Dabei kann man eigentlich keinen Fehler machen. Trotzdem hatte ich auch enen dabei der immer wieder auslöst und das Licht einschaltet. Bei mir war es aber im Sommer und zum Abend waren da (vermutlich) bewegte warme Luftmassen. Nachdem das tagsüber nicht mehr so warm war ebbten auch die Fehlauslösungen ab. Im kommenden Sommer werde ich es ja sehen.

Also von einem "Lötfehler" würde ich hier nicht sprechen.


Schönen Abend
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.02.2014, 17:41
Hallo Ralf,

ich hatte genau die gleiche Probleme wie Du. Ich habe gestern aber den Pyro-Sensor umgetauscht und jetzt funktioniert alles prima. Ich bin nicht sicher, ob das ein Lötfehler war oder der Sensor selbst mangelhaft war. Nun ist aber alles in Ordnung.

Viele Grüße,
Todor
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.02.2014, 02:15
Hallo alle
Im Prinzip muesste ich auch mal den nächsten Sommer abwarten. Denn die vielen Fehlauslösungen sind tatsächlich hauptsächlich im Sommer um die Mittagszeit gewesen. Ansonsten ist die Idee den PIR Sensor zu tauschen natürlich eine weitere Option.
Gruss Ralf
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
14.02.2014, 21:39
Also ich habe davon inzwischen 4 Stück im Außenbereich im Einsatz und einen innen. Gefühlt würde ich inzwischen sagen, dass die Batterien ein "Holzweg" sind.

Eher tippe ich auf die Sonneneinstrahlung. Einer im Außenbereich bekommt viel Sonne ab UND hat öfter Fehlauslösungen. Im Innenbereich habe ich das noch kein einziges Mal erlebt.

Vielleicht ist es deswegen ja auch kein Hardwareproblem, sondern doch ein SW-Problem: Overflow Helligkeitswertberechnung? Ich habe nämlich eher das Gefühl, dass die Schaltschwelle und/oder in Kombination mit der gemessenen Helligkeit das Problem verursacht.

Grüße

Kalle Wirsch
Aw: Falschmeldungen HM-Sen-MDIR im Aussenbereich
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
15.02.2014, 14:05
Hi kalle,
laut Todor waren die Fehlauslösungen nach Austausch des Pyrosensors ja vorbei. Ich tippe dann auch eher auf zuviel Wärmezufuhr beim Löten. Denn Software-Bugs würden im Umkehrschluss ja auch alle Melder betreffen.
HomeMatic CCU2 + 2 CFG-LAN-Adapter mit 96 Geräten und 278 Kanälen // FeWo mit ELV MAX Cube und 11 Geräten