- Artikel-Nr. 102943
- EAN: 5705858037028
Digitaler Bilderrahmen
- 17,8 cm (7") -TFT-Farbdisplay mit Anzeigefunktion von Digitalfotos
- Display-Auflösung: 800 x 480 Pixel
- Fotoalbum-Funktion für Bilder im JPG-Format
- Vollfunktions-IR-Fernbedienung
- Diashow-Funktion
- Bild-Drehfunktion
- Zoom-Funktion
Funk-Wetterstation
- Örtliche Wettervorhersage über interne und externe Sensoren mit fotorealistischen Wettermotiven
- Außentemperatur- und -Luftfeuchte-Messung und Übertragung per Funk-Sensor mit eigenem Display für Temperatur/Luftfeuchte
- Drahtlose Übertragung der Daten des Außensenders auf 868 MHz
- Anzeige der Luftfeuchtigkeit innen und außen
- Anzeige der Innen- und Außentemperatur
- Anzeige der Mondphasen
- Anzeige des Luftdrucks
- Taupunkt-Anzeige
- Wandmontage möglich
- Erweiterung auf 3 Funk-Außensensoren möglich
- Slot für USB-Speichersticks sowie SD- und MMC-Speicherkarten (bis zu 32 GB)
- Standby-Verbrauch weniger als 0,9 W
- Abm. (B x H x T): 23,5 x 15 x 4 cm
Uhr/Kalender/Wecker
- Uhr mit weithin sichtbarer Großanzeige
- Datumsanzeige
- Weckfunktion
- Kalender-Funktion
Ich hätte diesem ELV-Artikel gerne gute Eigenschaften bescheinigt - die Fakten sprechen aber dagegen.
- Die Innentemperatur zeigt ca. 2 Grad höher als ein geeichtes Thermometer an.
- Die Aussentemperatur ist unzuverlässig, da in Verbindung mit dem Windmesser in der Regel in exponierter Lage unter Sonneneinfluss
.- Der Regenmesser zeigt nur sporadisch an - 90% der Zeit leider nicht.
- Die Fotos erscheinen komplikationslos.
Als teurer Bilderrahmen evtl ok, als Wetterstation leider total unbrauchbar. Wenn ich Sie nicht schon installiert hätte würde ich sie zurück schicken, denn ich wollte eine Wetterstation.
Erwartungshaltung:
* eine Wetterstation mit Farbdisplay, die auch in der Lage ist, Niederschläge mit anzuzeigen
Pro:
* Einfache Inbetriebnahme
* grundsätzliche Funktionen o.k.
* Farbige Darstellungen der Wetteranimation sehen gut aus
* weitere externe Temperatursensoren möglich - damit kann man ein solchen im Schatten plazieren - da der im Windsensor integrierte wohl eher öfter von der Sonne beschienen wird
* man kann konfigurieren, welche Sensoren (Channel 1-3) angezeigt werden sollen
Contra:
* der Kombisensor Wind/Temparatur
- dieser Sensor ist i.d.R. etwas höher montiert (oft an einem Mast), da ansonsten eine Windmessung wenig sinnvoll ist
- beim Durchlesen der Anweisung zur Inbetriebnahme fragte ich mich allerdings, wie selbige wohl funktionieren soll
- den Windanzeiger nach Norden ausrichten, festhalten und dann die Batterien einsetzen
- zum Einrichten hat der Windanzeiger einen Kompass - tolle Idee, der ist oben drauf - es dürfte wenige geben, die bei der o.a. Montage auch noch so hoch über dem Sensor stehen, dass sie den Kompass ablesen können...
- hat das noch nicht gereicht, darf man jetzt das Batteriefach, welches sich im Sockel des Sensors befindet, mittels 4 Stück 1mm Schrauben verschließen - und diese Prozedur muss man jedes Mal wiederholen, wenn die Batterien zu wechseln sind
- eine weitere Punkt ist der Aufbaus dieses Sensors - klar müssen die Elemente für die Temperatur und Feuchtemessung mit der Luft in Verbindung kommen, aber gleich die gesamte Elektronik? - der interne Aufbau ist so, dass die Umgebungsluft nicht nur auf die Sensoren sondern auf die gesamte Elektronik einwirkt - ein nebliger Tag und die Daten dürften seltsame Werte annehmen, wenn's nicht zum Kurzschluss kommt.
* der Innensensor ist so ungünstig montiert (vermutlich einfach intern auf der Platine), dass er (wohl durch die Abwärme der Elketronik in der Anzeigeeinheit) ca. 1,5°C zu viel anzeigt
* nach ca.3 Wochen mußte ich feststellen, dass die Wetterstation mehr oder weniger regelmäßig alle 1-2 Tage abstürzt (entweder sie ist dann aus oder steht im "Setup") - danach sind zum Einen die gespeicherten Niederschlagsdaten weg und zum Anderen geht die Anzeige der Bilder wieder "auf Anfang", so dass man nie über eine bestimmte Stelle hinauskommt, zumal es keinen echten Zufallsmodus gibt
* für die Bildanzeige ist dringend anzuraten, die Bilder vorher am Computer auf die Richtige Größe umrechnen zu lassen, da durch die begrenzten Möglichkeiten der Bilddarstellung sonst keine Freude aufkommt (entweder man sieht nur Teile des Bildes oder schwarze Ränder)
* eine Anmerkung noch zum Niederschlagssensor - einfacher Aufbau - positiv und im Gegensatz zum Windsensor ist die Elektronik hier auch gut gegen Umwelteinflüsse geschützt - die Genauigkeit kann man schwer einschätzen - Fakt ist aber er ist nicht kalibrierbar - hatte im Vergleich zu einem anderen Gerät, welches ich abgeglichen hatte eine Abweichung von ~30% (weniger)Zusammenfassung:
* mir war klar, dass ich kein Profigerät bestelle, aber so etwas für den Preis hatte ich nun doch nicht erwartet
* leider habe ich die Summe dieser Mängel erst nach den 14 Tagen festgestellt, so dass ich sie nicht mehr zurückschicken konnte.
Hoffe, das hilft anderen bei der Entscheidung, ob diese Wetterstaion für ihre zwecke geeignet ist. Möglicherweise läßt sich da ja noch was ändern beim Produzenten - zumal das Gerät selbst ja erst am Anfang seines Lebenszyklusses steht - sprich recht neu im Angebot ist. 2 Sterne deshalb, da sie gut aussieht und zumindest die Außentemeratur über den zusätzlich gekauften 2.Außentemperatursensor genau anzeigt.
- 1x Foto-Funk-Wetterstation (W232)
- 1x Infrarot-Fernbedienung
- 1x Windmesser (mit eingebautem Thermo-/Hygrometer)
- 1x Regen-Messsensor
- 1x 5V Netzteil
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Wetterstation W234von hans110447 |
1 | 344 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|