- Artikel-Nr. 084123
- EAN: 4023392841231
Einfach und schnell messen, steuern, testen und programmieren – mit einem einfachen Bussystem wie dem I2C-Bus ist dies kein Problem, und die große Vielfalt I2C-kompatibler Bausteine, Mikrocontroller und Geräte macht zahlreiche Lösungen möglich.
Mit dem USB-I2C-Interface kann von einem PC aus via USB mit einfachsten Befehlen direkt auf die am I2C-Bus angeschlossenen Geräte oder Bausteine zugegriffen werden.
Durch die integrierte Makrofunktion können Anweisungsfolgen gespeichert werden, die anschließend selbstständig ablaufen. Dadurch kann das Interface z. B. mit nur einem zusätzlichen IC als Datenlogger für analoge/digitale Signale (PCF8591/8574), Temperaturen (LM75) usw. verwendet werden. Durch eine Reihe flexibler Befehle können bis zu 128 Geräte angesprochen/gesteuert werden.
Dies kann im einfachsten Fall über ein normales Terminalprogramm, aber auch aus einer eigenen Anwendung heraus erfolgen. Alle Algorithmen und Befehle sind in der Dokumentation ausführlich inkl. Anwendungsbeispielen beschrieben.
Hinweis: Software und Treiber sind auch zu Windows 10 in den Downloads verfügbar
Sehr praktisch, vielseitig und preiswert
Einfacher Aufbau. Super Beschreibung. Das Teilchen funktioniert einwandfrei, wie man es gewohnt ist.
Top, kann nur empfohlen werden.
Der Aufbau war Problemlos und schnell gemacht. Das Ghäuse passte genau. Leider lassen sich die I2C-Kabel nicht nachbestellen (oder ich bin zu blöd dafür). Der aufgebaute Baustein funktioniert wie erwartet und in der Artikelbeschreibung angegeben.
einfach und sicher im Aufbau, gute ausführliche Beschreibung
Ich kann dieses Modul nur empfehlen.Die Bedienungsanleitung ist gut verständlich geschrieben.Die Beispiele machen alles deutlich.
Das USB-I2C-Interface ist überaus praktisch. Es erlaubt den Test von I2C Komponenten vom PC aus und vermeidet so die Fehlersuche in der fertigen Application. Durch die Steuerung mittels elementarer ASCII-Befehle lassen sich auch Anwendungen direkt vom PC realisieren, beispielsweise durch einbetten in Python. Sehr empfehlenswert.
Sehr gut gelungenes Konzept. Nachbau und Inbetriebnahme mühelos. Funktion einwandfrei. Nur Zubehör ein wenig spärlich.
Der Kauf des kleinen Gerätes ist nur denen zu empfehlen, die einen Lötkolben haben und damit umgehen können .. oder jemanden kennen, der damit aushelfen kann. Dann ist der Aufbau tatsächlich innerhalb der angegebenen halben Stunde erledigt: LED, Elko und drei Stiftleisten drauf, zugeschraubt und fertig. Anschließend noch die Silabs-Treiber für die USB-Schnittstelle herunter geladen und installiert und das war's. Da ELV außerdem noch sehr schnell geliefert hat, konnte ich ca. 24 Stunden nach der Bestellung das Interface benutzen .. und es funktioniert tadellos und auf Anhieb. Die Dokumentation ist gut, so dass man damit schnell klar kommt. Ein weiterer Pluspunkt ist das mitgelieferte, 2m lange USB-Kabel. Fazit: Für den Preis wird man wohl kaum etwas Besseres finden.
einfach und sicher zu installieren,Funktion sehr schnell hergestellt
Funktionell ok Kommando und Parameter Beschreibung in Verbindung mit iSMT ist jedoch sehr dürftig. Als Beispiel wäre ein editierbares Programm in z.B. VBA in verbindung mit einem Joystick und der Möglichkeit einer Ablaufspeicherung.
Das Interface ist im Dauereinsatz unter Linux (Fedora 14) und läuft mit einfach zu realisierenden bash scripts. Betrieben wird ein Sensirion SHT21 mit Messungen im 10sec Takt.Die Demosoftware lastet die CPU zu 100% aus und ist daher nicht sinnvoll nutzbar.Da der SHT21 nur eine feste Adresse besitzt, sind über das Interface ohne zusätzliche Bauteile keine weiteren SHT21 zu betreiben. Die LED sollte beim Datentransfer aktiv sein. Denkbar ist ein weiterer Lötanschluss um 90grad versetzt, mit dem beim Einbau der LED die Funktion (zB Power-activ oder Data-activ) wählbar ist.
Ein kleiner Bausatz , der ganz schnell aufgebaut ist und direkt funktioniert. Dann fängt allerdings die Arbeit mit der Software des I2C- Busses an. Hier sollte man schon über Grunderfahrungen verfügen.
Bei der Kontrolle der vorbestückten Platine unter dem Mikroskop fiel mir auf das der USB-Connector leicht schräg aufgelötet wurde. Es war jedoch keine Kontaktgabe zu den benachbarten Kontakten zu messen. Hoffentlich bleibt das auch über längere Zeit so (Mechanische Beanspruchung durch Steckzyklen)
Entspricht vollends den Erwartungen.Die Programmierung in Ascii (Textformat) vereinfacht den Zugriff bzw die Handhabung erheblich.
Der Aufbau ist problemlos, und der Adapter funktioniert tadellos!