- Artikel-Nr. 103359
- EAN: 4023392033599
Ein kleiner Stereoverstärker für vielfältige Einsätze – als Endverstärker für den selbst gebauten MP3-Player, eine Aktivbox oder ein sonstiges mobiles Gerät.
Aufgrund der geringen Stromaufnahme des Class-D-Verstärkers ist dieser besonders für batteriebetriebene Anwendungen geeignet, er benötigt z. B. im per Schalter oder extern anwählbaren Bereitschaftszustand max. 35 µA. Der gesamte Stereoverstärker findet auf einer kleinen Platine von 50 x 42 mm Platz, ein Kühlkörper ist nicht erforderlich. Mit seiner Betriebsspannung von 4,5 bis 5,5 V passt der kleine Verstärker genau zur Spannungsversorgung von digitalen Schaltungen und zu batteriebetriebenen Geräten.
Die Gesamtverstärkung ist auf dem Verstärkerboard einstellbar und kann so an die Audioquelle angepasst werden. Die Schaltung arbeitet als Brückenschaltung, somit haben die Lautsprecher hier keinen Massebezug. Gegen eine versehentliche Falschpolung der Versorgungsspannung sind Schutzmaßnahmen integriert.
Highlights
- Geringe Stromaufnahme
- Kein Kühlkörper erforderlich
- Brückenschaltung
- Integrierte Schutzmaßnahmen gegen versehentliche Falschpolung der Versorgungsspannung
Zusammenbau schnell und kinderleicht. Super kleiner Verstärker. In kleinem Kunststoffgehäuse an mein Internetradio (ELV Dabmann i400)angeschlossen. 5V (USB) und Soundausgang (Klinke) vom Radio angeschlossen, Lautsprecher dran und Terrassenbeschallung war erledigt.
Wie beschrieben ein sehr guter, kleiner Verstärker mit ganz geringer Ruhestromaufnahme, ein- wie ausgeschaltet.Nur für den Anschluß von Kopfhörern nicht geeignet, wenn diese, wie üblich nur einen gemeinsamen Minusanschluss für beide Lautsprecher haben.Dann sind linke und rechte Endstufe nicht mehr getrennt und man hört deutlich ein Summen.
Schnell aufgebaut, in Verbindung mit guten Lautsprechern erstaunlich viel Power.
Super BausatzPreis Leistung sehr gutToller Klienverstärker zum einbauen
Bauteile fachgerecht eingelötet. Platine in Gehäuse eingebaut.Betrieb mit 5 V Versorgungsspannung. Testlauf. Ausgang : 2 x Lautsprecher 8 Ohm, Signal aus CD-Player. Zimmerlautstärke. Nach ca. 20 Minuten Laufzeit Funktion eingestellt. Zieht etwa 100mA Ruhestrom.Fehler noch nicht gefunden.
Der Verstärker ist schnell aufgebaut. Die 5V Versorgungsspannung lässt einem viele Möglichkeiten zum Betreiben.Vorschlag für einem MDV2b: es gibt ihm auch mit einem Gehäuse.
Eins, zwei, drei... fertig.Kleiner Bausatz für zwischendurch...Einfacher Aufbau, gut zu Verwenden.Schade dass die Anleitung als PDF nicht zur Verfügung steht.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Einsatz als Audioboard an einem PITX Computervon GuidoELV |
1 | 1.011 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Fragen zum Einsatz als Kopfhörerverstärkervon KU-98 |
1 | 918 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Lautsprecher anschliessenvon markop1982 |
1 | 851 |
rainmaker
|