- Artikel-Nr. 099253
- EAN: 4023392992537
Über das weit verbreitete I2C-Protokoll lässt sich mit dem Displaymodul ein 4-stelliges LC-Display ansteuern. Das Display kann z. B. zur Anzeige von Uhrzeit, Spannung usw. eingesetzt werden. Die Platine ist unter anderem auch direkt als Arduino-Shield einsetzbar.
Jedes Segment der Anzeige ist über das Steuerprogramm separat aktivierbar, so dass die Anzeige sehr vielfältig einsetzbar ist. Für die gesamte Signalübertragung sowie die Spannungsversorgung von einem Host aus genügen vier Leitungen. Zusätzlich zur LCD-Anzeige verfügt das Displaymodul über vier als Ausgabeanzeigen nutzbare LEDs, vier Taster, acht universell nutzbare E/A-Ports und zwei extern ansteuerbare LEDs.
Das Board ist so gestaltet, dass es unmittelbar als Shield auf die beliebten Arduino-Boards aufsetzbar ist und für diese als Anzeige- und E/A-Modul dienen kann.
Hinweis:
Geeignet für Arduino Uno, bei anderen Arduino-Boards ist die Pin-Belegung zu beachten!
Guter Bausatz. Doch wird der Quarz noch immer nicht in der Anleitung erwähnt.
Ein sehr schönes kleine Shield für den Arduino! Kritikpunkte: - es wird sehr wenig von der Quarz gesprochen darum denke ich solle in der Anleitung sichtlicher gemacht werden. - Die Montage bzw Ausrichtung des LCD könnte besser markiert werden es ist schwer zu erkennen - Positiv: - Sehr gute Verarbeitung und schöne Board - die Democode funktioniert - Ideal für Arduino Einsteiger Ich kann diese bausatz weiter empfehlen in groß und ganz tolles gelungene Display.
Ein sehr schönes Shield für den Arduino!Kritikpunkte:- das Quarz ist immer noch nicht in der Anleitung (siehe andere Kommentare)- Die Ausrichtung des LCD ist nur schwer zu erkennen und könnte besser gekennzeichnet seinPositiv:- Sehr gut verarbeitetes und ästhetisches Board- Leicht zu programmieren, Democode funktioniert- Ideal für Arduino EinsteigerIch kann den bausatz uneingeschränkt empfehlenCiao, Mathias
Nach dem Lesen der Beiträge im ELV-Journal und sem Anpassen der Software ist genau das, was ich brauche.Aufbau gewohnt einfach (unter Beachtung des Hinweises zu Q1).
Der Bausatz ließ sich schnell aufbauen und funktioniert am ARDUINO einwandfrei. Er ist dank der Beispielprogramme schnell zu testen und man wünscht sich weitere Bausätze von ELV, die auch für die ARDUINO-Plattform geeignet sind.
Wenn man den Schritten der Bauanleitung folgt bleibt der Quarz Q1 übrig. Dieser sollte als erstes bestückt werden, da er sich unter dem Display befindet. Die Nutzung als Arduino-Shield erschwert sich aufgrund der etwas weit auseinander angeordneten Stiftleisten.
Interessantes kleines Modul zur Anbindung an kleine Prozessoren via I2C. Habe es als Shield am Arduino Uno laufen. Die Programmbeispiele sind eine grosse Hilfe für den Anfänger. Leider passt der Stiftabstand des Displaymoduls nicht so ganz auf den Arduino, so dass die Arduino Platine mechanisch gespreizt wird - schade.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Nutzung am Arduino oder ohne diesen nur am I2C Busvon schnurzel59 |
0 | 1.339 |
schnurzel59
|
![]() |
I2C-BUS Displaymodul I2C-LCDvon -315307 |
5 | 1.358 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Displaymodul I2C-LCD am Arduinovon MagData |
4 | 1.320 |
Kaischi
|
![]() |
USB-I2C-Interface und Displaymodul I2C-LCDvon joe288 |
5 | 1.445 |
Kaischi
|
![]() |
LCD Displayvon Kaischi |
2 | 1.289 |
Kaischi
|
![]() |
Schwierigkeitenvon Kaischi |
0 | 1.194 |
Kaischi
|
![]() |
Modul auch für Arduino Due?von thn1966 |
3 | 1.845 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
TwoWireLCD-Libraryvon RalfKa |
1 | 1.258 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Display keine Funktionvon elvktr |
2 | 1.186 |
elvktr
|
![]() |
Problem mit numerischen Zeichen in Strings im I2C-Displayvon Steeve |
1 | 1.307 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Problem mit Reset bei I2C-LCD am Arduinovon birnwieapfel |
1 | 1.424 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Software lässt sich nicht kompilierenvon nessisoft |
1 | 1.154 |
nessisoft
|