- Artikel-Nr. 153198
- EAN: 4047976531981
Hinweis: Dieser Bausatz ist auch weiterhin mit der CCU2 kompatibel.
Der Heizkörperthermostat für Ihr Smart Home ist mit bis zu 3 Heizprofilen und 6 Heizphasen je Tag ganz nach den persönlichen Nutzungsgewohnheiten programmierbar – so verbindet man hohen Heizungskomfort mit energiesparendem Heizen.
Der Austausch des herkömmlichen Heizungsthermostats gegen den elektronischen Heizkörperthermostat erfolgt einfach und sauber, es muss weder in die Heizungsanlage eingegriffen noch Wasser abgelassen werden. Eine Anpassung an die an den Heizkörpern vorhandenen Ventile erfolgt durch die mitgelieferten Adapter, die bereits an den Großteil der allgemein verbauten Ventile passen, darüber hinaus sind weitere Adapter verfügbar.
- Individuelle Heizungssteuerung nach persönlichen Bedürfnissen
- Bis zu 33 % Energieersparnis realisierbar*1
- Bis zu 3 einstellbare Heizprofile für das zeitgesteuerte Heizen mit bis zu 6 Heizphasen je Tag und individuell einstellbaren Temperaturen programmierbar z. B. über die Homematic IP App oder die Homematic WebUI
- Automatische Temperaturabsenkung in Verbindung mit dem Homematic IP Fenster-/Türkontakt
- Sichere und robuste Installation: Metallmutter sichert festen Sitz
- Beleuchtetes LC-Display, Displaygröße von 4,43 cm (1,74")
- Flüsterbetrieb für einen ultraleisen Einsatz auch in Schlafräumen
- Passend für Ventile aller gängiger Hersteller (M30 x 1,5 mm)*2
- Manuelle Bedienung (Temperaturänderung und Boost-Funktion) direkt am Gerät möglich
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access Point erforderlich)
- Modell HmIP-eTRV-2 mit verbesserter Haptik des Einstellrads
- Mit HmIP Wandthermostat kombinierbar (Einrichtung per Homematic IP Access Point oder Homematic CCU2 / CCU3)
- Geld sparen – einfach aufbaubarer Bausatz mit Lötarbeiten
- Automatisch durchgeführter dynamisch-adaptiver Abgleich
*1 In Kombination mit Fenster- und Türkontakten sowie abhängig von Nutzerverhalten, baulichen Gegebenheiten des Gebäudes und der bestehenden Heizungsanlage.
*2 Zum Beispiel von Heimeier (M30 x 1,5), Oventrop Typ A (M30 x 1,5) und Typ AV6 (M30 x 1,5), Comap D805 (M30 x 1,5) und Danfoss RA/RAV/RAVL mit mitgeliefertem Adapter, auch passend für weitere Ventile mit passendem Adapter
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2 / Smart Home Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI (Der eTRV-2 Bausatz ist weiterhin auch mit der CCU2 kompatibel)
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Hinweis: Bitte achten Sie vor dem Kauf darauf, dass ihr Heizkörper ein passendes Gewinde für diesen Heizkörperthermostaten besitzt. Andernfalls sollten Sie einen passenden Adapter aus dem Zubehör mitbestellen.
Hinweis: Für den Zusammenbau benötigen Sie u.a. einen Torx T6.
Ich habe nichts an diesem Bausatz-Heizungsthermostaten direkt zu bemängeln. Lässt sich schnell und relativ einfach zusammen bauen. Wichtig: Löterfahrung! Wie auch bei anderen Bausätzen von ELV und den Erfahrungen anderer Bastler ist der Knackpunkt die Aufbauanleitung. Die Schwarz-Weiß-Bilder sind einfach zu ungenau, um dort Details erkennen zu können. Abhilfe: Ich kann jedem Bastler nur empfehlen, die - wenn vorhanden - Aufbauanleitungen des jeweiligen Produkts herunterzuladen. Hier werden Details erkennbar, evtl. Fehler und Frust vermeidbar. Schade, dass es nicht zu jedem Bausatz ein Aufbau-Video gibt.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass in der Bedienungsanleitung zum Punkt "Anlernen" die CCU-Zentralen überhaupt nicht erwähnt werden. Ich weiß, als Eigentümer von über 50 HomeMatic-, HomematicIP- und Wired-Komponenten, dass es natürlich machbar ist. Wer allerdings diese Anleitung um ersten Mal liest, und sich eine CCU gekauft hat, wird wohl zuerst einmal ins Grübeln kommen. Zumindest wird in der Bauanleitung ab und zu mal die CCU2 erwähnt. Ist ja besser als nichts.
alles ok und keine Beanstandung
Die Heizkörperthermostate laufen wie sie sollen.
Wenn ich Nachschub benötige, weiß ich, wo ich bestelle (elv.com) :-)
Schnelle Lieferung von mehreren Produkten.
Ein Produkt hatte eine kleine Macke und wurde in kürzester Zeit getauscht. Das ist Service
Jederzeit gerne wieder :-)
Nachdem alle vier Bausätze anfangs problemlos funktionierten, fiel innerhalb von drei Tagen einer nach dem anderen mit der Fehlermeldung F1 (Heizventil schwergängig) aus. Mehrfache Nachlötung der Verbindungen brachte kurz Abhilfe, führte aber binnen Stunden wieder zur selben Fehlermeldung. Ich habe mich an die Firma ELV gewandt mit der Bitte um Unterstützung, die auch mir freundlich zugesagt wurde. Die Thermostate wurden an das ELV Service gesandt und meine Reklamation binnen weniger Tage erledigt mit dem Kommentar: "Da kann man nichts machen - schlechte Lötstellen... irreparabel" quasi: "selber schuld" Das muss man sich vorstellen Ich habe die Bausätze sodann selbst repariert und siehe da, alle vier funktionierten auf Anhieb.
Ich würde behaupten, nach Amazon-Rating wäre dieses Kundenservice wohl nicht mit 5 Sternen zu bewerten.
Und die Moral aus der Geschichte: KAUFE NIE EINEN BAUSATZ - Bei auftretenden Fehlern ist man immer selber schuld - es gibt KEINE GARANTIE
Alles Super, perfekter Bausatz
Nur für mich war der Komplettbausatz nichts, aber auf den ersten Blick, scheinbar leicht zu machen. Konnte das Paket nur nicht öffnen, da nur ungeöffnet eine Rücksendung möglich war.
Super. Macht was es soll und der Aufbau ist einfach.
Toller Bausatz mit sehr ausführlicher Anleitung. Elektronikerfahrung ist auf jeden Fall von Vorteil.
Sehr gut ! habe mein ganzes Haus damit ausgerüstet Bestens!!!
Der Heizkörperthermostat ist erfreulicher weise sehr leise. Funktioniert alles bestens.
Der Artikel war gut dokumentiert und hätte sich problemlos zusammenbauen lassen können, wenn vorher bekannt gewesen wäre, dass ein äußerst kleiner Torx Schraubendreher benötigt wird (dafür ein Stern Abzug). Nachdem ich mir diesen beschafft hatte, war alles Weitere kein Problem.
Der Bausatz ist etwas anspruchsvoller zu löten, da im 90 Grad Winkel zwei Teile verlötet werden müssen. Funktioniert allerdings sehr gut.
Schnelle Lieferung, gut verpackt, alles ok. Bausatz empfinde ich als zu teuer und erfordert schon einiges an handwerklichem Geschick. Nicht für Anfänger zu empfehlen. Die Beschreibung ist optimierungsfähig.
immer wieder das gleiche keine Ersatzteile lieferbar
Zwar ist das Produkt (Bausatz) sehr gut nach dem Zusammenbau, allerdings ist die Fehlerrate doch etwas hoch, von drei Bausätzen aus zwei Bestellungen, waren zwei defekt mit gleichem Fehler "F1". So wurden die fünf Sterne verschenkt und die drei Sternen fielen unter den Punkt "Gnadenakt"
Ich hatte "Spass" mit den Adaptern, erst nach dem Berschreibung lesen, wurde klar was ich falsch mache, Wandthermostat und Heizkörperthermostat verstehen und steuern sich. 100 Erfolg
- 1x ELV Bausatz Homematic IP Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-2
- Adapter Danfoss RA/RAV/RAVL
- Stößelverlängerung Danfoss RAV
- Stützring
- Zylinderkopfschraube M4 x 12 mm und Mutter M4
- Gewindeformende Schrauben, Innensechsrund T6
- Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Setzen des Attributes Fensterstatus geht nicht mehr mit Firmware 2.8.2von Rosi18 |
0 | 129 |
Rosi18
|
![]() |
Anlernproblemevon cgebauer1493 |
12 | 2.062 |
Mumpel0257
|
![]() |
Direkt Vernknüpfung zu Wandthermostat auch möglich ?von Overhead |
1 | 454 |
elkotek
|
![]() |
F1 Fehler nach Zusammenbauvon goechri |
6 | 1.931 |
haneeb
|
![]() |
Fußbodenheitzungvon atnv |
0 | 856 |
atnv
|
![]() |
Kompatibilität verschiedener Thermostatevon Laitsch |
1 | 1.480 |
Christian121212
|
![]() |
Anzeige aktuelle Raumtemperaturvon Thomas1984 |
0 | 1.184 |
Thomas1984
|
![]() |
Reset - Werkseinstellungvon Bastelkönig1974 |
1 | 5.303 |
goechri
|
Die Meldung F1 beschreibt ein schwergängiges Ventil (der Motor des Antrieb wird blockiert). Testen Sie den Heizkörperthermostat bitte einmal wie folgt:
- Schrauben die den Thermostat vom Ventil ab.
- Entnehmen Sie eine Batterie und legen diese nach einer Minute wieder ein.
- Warten Sie, bis "inS" angezeigt und der Motor steht (vorher gegebenenfalls das Datum und die Uhrzeit einstellen).
- Starten Sie jetzt die Adaptierungsfahrt (Ermittlung des Schließpunktes) durch die kurze Betätigung der mittleren Taste.
- Weil der Thermostat nicht am Ventil angeschraubt ist, sollte nach einiger Zeit der F2 Fehlercode angezeigt werden. In diesem Fall ist der Thermostat unseres Erachtens in Ordnung und das Ventil ist zu schwergängig. Hier sollte versucht werden, die Leichtgängigkeit des Ventilstiftes unter Verwendung von z.B. Silikonöl wiederherzustellen.
- Sollte der F1 Fehlercode sofort nach dem Start der Adaptierungsfahrt angezeigt werden, ist wahrscheinlich die Funktion der Lichtschranke im Thermostat, über welche die Bewegung der Getriebezahnräder registriert wird, gestört. In diesem Fall muss der Thermostat ersetzt werden.
Möglicherweise adaptiert der Stellantrieb nicht richtig oder das Ventil kann aus mechanischen Gründen nicht ganz geschlossen werden (Ablagerungen etc.). Siehe auch Pdf in folgendem Link:
https://files2.elv.com/public/07/0761/076146/Internet/076146_hinweisblatt.pdf


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2