- Artikel-Nr. 152291
- EAN: 4047976522910
Der einfach in vorhandene Installationslinien integrierbare Unterputz-Rollladenaktor ist eine äußerst vielseitige Automatisierungs- und Fernsteuerlösung für mit Rohrmotoren motorisierte Rollläden und Markisen.
Der Aktor kann über Adapter in alle gängigen Installationsdesigns eingeordnet werden und wird vor Ort über die Originaltasterwippen bedient. Er ist via Access-Point über die Homematic IP App, die Homematic IP Fernbedienung, die Homematic Zentrale CCU2 und über viele Partnerlösungen fernsteuerbar.
- Geeignet für alle gängigen Rohrmotoren bis 500 VA
- Relaisausgang 1x Wechsler, 1x Schließer
- Individuelle Konfiguration eines Wochenprofils ermöglicht zeitgesteuertes Hoch- und Runterfahren von Rollläden/Markisen
- Komfortable Steuerung abhängig vom Sonnenauf- und -untergang
- Aussperr-, Sturm- und Wärmeschutz in Kombination mit der Homematic IP App und weiteren Komponenten realisierbar
- Einfache Inbetriebnahme dank automatischer Kalibrierfahrt
- Kompakte Bauform zum Einbau in Standardunterputzdosen
- Integration auch in bestehende Schalterserien durch Nutzung vorhandener Rahmen und Wippen
- Mit entsprechendem Adapter in die gängigsten Designs führender Schalterhersteller integrierbar: Busch-Jaeger, Gira, Merten, Berker, Jung, Düwi, Kopp
- Für die Installation muss ein Neutralleiter vorhanden sein
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access-Point erforderlich)
- Es sind keine Lötarbeiten und nur wenige mechanische Montageschritte für den Zusammenbau des ARR-Bausatzes erforderlich
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Zusatzfunktionen beim Betrieb über die Homematic Zentrale CCU2 oder Smart Home Zentrale CCU3
- Reaktionsverhalten für kurzen und langen Tastendruck konfigurierbar
- Virtuelle Aktorkanäle z. B. für einen Hoch- oder Herunterfahrschutz nutzbar
Was bedeutet ARR-Bausatz?
ARR heißt "almost ready to run", übertragen "Fast-fertig-Bausatz". Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft.
Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät.
Alles gut, jederzeit wieder.
Der Rolladenaktor arbeit zuverklässig und schnell. Wenn man einmal den Ersten installiert hat, gehen alle weiteren gut von der Hand.
Perfekt. Einfacher Zusammenbau und einfache Inbetriebnahme
Passt wie vorgesehen. Schnelle Lieferung und alles ok
Top Produkt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen
Schon mein siebtes Exemplar. Funktioniert sehr gut, auch für Fensterantriebe, Markisen etc.
Zusammenbau ohne Probleme, einfach zu installieren und zu programmieren.
Alles prima und sehr schnell geliefert
Alles bestens gerne wieder
Alles bestens und ganz einfacher Bausatz den jeder zusammenstecken kann. Dafür spart man 10€
Leicht zusammenbaubarer Bausatz. Hatte beim Anlernen ein paar Probleme, aber danach funktioniert prima.
Der AAR Rolladenaktor Bausatz ist sooo leicht zusammenzubauen, dass man fast Geld damit verdienen kann.
Die Benutzung ist so wie beschrieben. Alles in Ordnung.
Alles bestens, wie immer.
Alles super, top Produkt, einfach zu installieren
Alles ok. Gerne wieder.
Lieferung und Ware wie die immer sehr gut.
ELV halt, Ware wie erwartet und schnelle Lieferung.
ich wiederhole mich bei Hochwertigem Material sollten Erstzteile lieferbar sein
Sehr übersichtlicher und völlig unkompliziert montierbarer Bausatz.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
HmIP-BROLL - eine Fahrtrichtung per Schalter funktioniert nicht mehrvon hoagie |
2 | 129 |
palloelv
|
![]() |
Installationsadapter für Merten-Schaltervon Mikesch999 |
1 | 167 |
Schkopau
|
![]() |
Installationsadapter für Merten-Schaltervon Mikesch999 |
0 | 131 |
Mikesch999
|
![]() |
HmIP-BROLL - per externen Taster und Zeitschaltung ansteuernvon Thomas Rau |
0 | 613 |
Thomas Rau
|
![]() |
Verwendung von Installationsadapter für Busch-Jäger Schaltervon Achim99 |
1 | 982 |
Schkopau
|
![]() |
Hinderniserkennung / Einklemmschutz bzw. Schwergängigkeitvon MikeAbel |
3 | 1.484 |
MikeAbel
|
![]() |
BROLL für 24V oder 48V DC Motorenvon holger********** |
1 | 1.240 |
Matsch2
|
![]() |
Möglichkeit auf 12 Volt zu betreiben ?von edv-meister |
4 | 1.839 |
elkotek
|
Bitte beachten Sie das keine Doppelwippen, wie das bei einigen Jalousie-/Rollladentastern der Fall ist, unterstützt werden. Diese müssen gegen eine einteilige Wippe getauscht werden.
TIP hierzu : https://www.youtube.com/watch?v=ndz2JbMvhNg
Es können alle Rohrmotoren angeschlossen werden, welche für die Dauer der angelegten 230V Netzwechselspannung auf- bzw. abfahren. Wenn die Motoren den Endanschlag erreicht haben, schalten diese intern ab (auch wenn die Netzwechselspannung noch anliegen sollte).
Die Motoren haben hierzu die folgenden Anschlussleitungen:
- Auffahrleitung (in der Regel die braune Leitung)
- Abfahrleitung (in der Regel die schwarze Leitung)
- Neutralleiter (blau)
- Schutzleiter (gelb-grün)
Der HmIP-BROLL Rollladenaktor soll über ein Relais zwei Rollladenmotoren ansteuern. Der Motor stoppt allerdings immer nach 5 Sekunden. Auch wenn ich die Fahrtzeiten auf 20 Sekunden einstelle hören Auf- und Abfahrt immer nach 5 Sekunden auf.
Der HmIP-BROLL Rollladenaktor beinhaltet eine eingebaute Lasterkennung. Wenn der Rollladenmotor nicht direkt, sondern über ein Trennrelais angeschlossen wird, erfolgt keine direkte Belastung des HmIP-BROLL durch den Motor. Der HmIP-BROLL schaltet seinen Ausgang spannungslos, wenn innerhalb von 5 Sekunden eine Belastung unter 5 W detektiert worden ist.
Lösung:
In Verbindung mit der Homematic IP Smartphone App stellen Sie in bei dem Rollladenaktor die "Automatische Erkennung der Endpositionen auf "Aus". Diese Einstellmöglichkeit finden Sie in der Geräteübersicht der App, in dem Sie auf den betreffenden Rollladenaktor tippen.
In Verbindung mit der CCU Zentrale schalten Sie unter "Einstellungen - Geräte - [HmIP-BROLL] - Einstellen" beim Kanal 3 die Automatische Erkennung der Endposition aus und stellen unter "Kompensation der Motoreinschaltverzögerung die Zeitverzögerung auf 0.00 s ein.
Durch die geänderte Einstellung wird die Lasterkennung im Aktor abgeschaltet. Sollte diese Einstellmöglichkeit nicht gegeben sein, dann arbeitet der Rollladenaktor noch mit einem
älteren Firmwarestand. Führen Sie in diesem Fall ein Firmwareupdate durch.

Wir zeigen Ihnen, wie man eine vorhandene elektrische Rollladensteuerung komplett auf Homematic IP Technik umrüstet und alle Abläufe bequem per CCU3 steuert.
Schwierigkeisgrad:
Projektdauer: ca. 30 Min.


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2