Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

ELV Bausatz Energiesensor für Smart Meter ES-IEC, Stromzählerausleser

34,95 €

inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

  • 142148
  • 4047976421480
Der Energiesensor für Smart Meter ergänzt das Homematic Zählersensor-System um einen weiteren Sensor, der die Daten an der optischen Schnittstelle eines Smart Meters (Stromzähler) erfasst und über die Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM an die Zentrale des Homematic Systems ausgibt.
Bausatzinformationen
Schwer
0,5 h
Vorbestückt
Der Energiesensor für Smart Meter ergänzt das Homematic Zählersensor-System um einen weiteren... mehr

Smart Meter ersetzen als elektronische Stromzähler zunehmend mechanische Stromzähler. Die meisten elektronischen Stromzähler geben die Stromverbrauchsdaten über eine optische Schnittstelle nach IEC 62056-21 aus.

Diese Daten werden vom Energiesensor erfasst, über die Zählersensor-Sendeeinheit aufbereitet und der Homematic Zentrale per Funk zur weiteren Verarbeitung übergeben. Hier können die Daten für Anzeige- und Statistikzwecke ebenso verwendet werden wie für eine Gerätesteuerung.

  • Optischer Sensor für Anbringung an der Norm-Schnittstelle von Smart Metern
  • Durch den integrierten Magneten einfach anzubringen und rückstandsfrei wieder abnehmbar
  • Unterstützte Protokoll-Modi (durch HM-ES-TX-WM): IEC 62056-21 A, B, C, D und SML
  • Spannungsversorgung durch Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM oder LoRaWAN® Energiezähler-Sensorschnittstelle ELV-LW-ESI
  • Durch HM-ES-TX-WM zusätzliche Erfassungsmöglichkeit separater Werte der aktuellen Einspeiseleistung und des Einspeisungszählerstandes zur sinnvollen Einbindung von Zweirichtungszählern gewährleistet.

Wichtig: Für die Nutzung des Auslesekopfes ES-IEC auf einem SML-Zähler ist das Aktualisieren mit der Gerätefirmware des HM-ES-TX-WM ab Version 2.0 und der CCU2 ab Version 2.47 bzw. der CCU3 ab Version 3.47 erforderlich.

Hinweis: Kompatibel mit der Smart Home Zentrale CCU3 und Homematic Zentrale CCU2, jedoch nicht kompatibel mit dem Homematic IP Access Point

 

Kundenbewertungen
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu filtern.
5
2
4
1
3
0
2
0
1
0
Durchschnittsbewertung
Gesamt
4.65
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
3 Kundenbewertungen
verifizierter Verkauf 20.05.2023

Wann werden meine Artikel von 2022 geliefert?

verifizierter Verkauf 25.02.2021

Der Sensor lief erst garnicht durch einen Platinendefekt. Nach Austausch dann sehr schlecht. Durch Informationen im Forum, den Fototransistor zu wechseln, funktioniert jetzt alles wunderbar.

verifizierter Verkauf 09.07.2020

Anlöten des Kabels ist ein wenig fummelig, alles in allem ist der Sensor aber unkompliziert im Aufbau und verrichtet seither zuverlässig seinen Dienst. Wider Erwarten scheint die Ausrichtung am Zähler wichtig zu sein, damit korrekte Daten gelesen werden.

Lieferumfang mehr
  •  1x Energiesensor für Smart Meter ES-IEC, Bausatz
Tech. Daten mehr
Breite
32 mm
Höhe
40 mm
Tiefe
20 mm
Gewicht
52 g
Batterielebensdauer
1,5 Jahre
Betriebstemperatur
5 - 35 °C
Versorgungsspannung
3 - 6 V DC
Forum mehr
1 von 4
Thema Antworten Zugriffe Letzer Beitrag
McSpitz

LK13BE904639 mit dem ES-IEC auslesen

von McSpitz
4 987 Schkopau
elv2***********************

Auslesen von 2 Verbrauchs- und Einspeisewerten (HT/NT Tarif) via 1.8.1/2 und 2.8.1/2

von elv2***********************
1 136 Schkopau
Dietmar1710

Sensor kompatibel mit KAIFA MA309MH4LAT1

von Dietmar1710
2 103 Dietmar1710
HZUR

Sensor an einem Holley DTZ541-ZDBA

von HZUR
0 116 HZUR
stryker

Auslesen von Landis & Gyr ZMB120

von stryker
7 214 Schkopau
MadMarvin

ES-IEC & Easy-Meter Q3AA1274 V10.04

von MadMarvin
2 158 MadMarvin
spam.uli*********

DVS7412.2v.g2 von DZG mit HM-ES-TX-WM + ES-IEC auslesen, Obis Einstellungen?

von spam.uli*********
7 302 Schkopau
JochenO

ITRON 3.HZ-BC-D4-A1-12

von JochenO
1 269 Schkopau
totti1959

Drehstrohmzähler ISKRA MT671-D4A51-K0

von totti1959
10 1.350 Schkopau
Martin Delingsdorf

Logarex LK13BE 803049

von Martin Delingsdorf
48 13.873 Schkopau
Tom33

EasyMeter Q3CA1181 und QCA1261

von Tom33
6 372 Tom33
CChris

EMH eHZ-PW8E2A6...

von CChris
2 465 CChris
djberny

Funktion mit Wärmezähler Siemens

von djberny
1 279 Schkopau
maxx3105

Wird der Sagemcom T210-D-r unterstützt?

von maxx3105
3 633 Schkopau
Wolfgang1969

Geht der ES-IEC mit dem Zähler Apator Apox+

von Wolfgang1969
2 537 Wolfgang1969
HMbert

Zählerort im Keller, mit Cat6 Leitung bis zum HM-ES-TX-WM Gerät verlängern

von HMbert
0 381 HMbert
thsp******

Wird der Stromzähler MTP 18 B 002 MI-003 von EasyMeter von dem Sensor ES-IEC unterstützt?

von thsp******
2 888 thsp******
Dirk Wichmann

Belegung der Adern

von Dirk Wichmann
3 665 Schkopau
iaoiaeo

Actaris/Itron ACE3000 Typ 100

von iaoiaeo
4 1.090 iaoiaeo
ChJJ

Landis+Gyr E450

von ChJJ
3 816 Schkopau
jb99

Wird ELSTER A1500 untertützt?

von jb99
3 408 Schkopau
marci.pfeife******

Wird der Stromzähler eBZ DD3 BZ06 DTA - SMZ1 von dem Sensor ES-IEC unterstützt?

von marci.pfeife******
2 1.459 marci.pfeife******
afroehlich

Funktionsprüfung Sensor

von afroehlich
4 1.002 Schkopau
roibach

Zweirichtungszähler EasyMeter Q3AA1064 V10.09

von roibach
7 1.694 G.Müller
1 von 4
Neuen Forumsbeitrag schreiben
FAQ
FAQ mehr
Können auch Zweirichtungszähler ausgelesen werden, so dass auch die eingespeiste Leistung einer Photovoltaikanlage ausgewertet werden kann ?

Ja. Der ES-IEC Zählersensor ist in Verbindung mit der HM-ES-TX-WM Sendeeinheit für die Nutzung mit einem Zweirichtungszähler geeignet.
Die typischen Daten, die von einem solchen Zähler zur Verfügung gestellt werden sind:

- Zählerstand Bezug (Obis 1.8.0)
- Zählerstand Lieferung (Obis 2.8.0)
- Momentanleistung (Obis 16.7.0)

Alle diese Werte können über die verfügbaren Kanäle an die CCU-Zentrale übertragen werden. Anhand vom Vorzeichen der Leistung ist erkennbar, ob Strom bezogen (positives Vorzeichen) oder Überschuss eingespeist wird (negatives Vorzeichen). Welche Daten der Zähler tatsächlich unter welcher Obis-Ziffer zur Verfügung stellt, ist sehr unterschiedlich. Einen guten Überblick liefert die beim ES-IEC Sensor hinterlegte Liste kompatibler Stromzähler.

ELVprojekte mehr
Energiespar-Tipp: Homematic Zählersensor-Sendeeinheit Strom/Gas

Mit dem ELV Homematic Bausatz Zählersensor-Sendeeinheit Strom/Gas HM-ES-TX-WM bekommt man umfangreiche Möglichkeiten, die Verbräuche im Smart Home zu kontrollieren. Die Zählersensor-Sendeeinheit ist dabei das Kernstück des Energiezähler-Erfassungssystems.

Schwierigkeitsgrad: 

Zum Projekt
Energiespar-Tipp: LoRaWAN Energiezähler-Sensorschnittstelle

Der ELV Bausatz LoRaWAN® Energiezähler-Sensorschnittstelle ELV-LW-ESI nutzt die neue Funk- und Netzwerktechnologie LoRaWAN®, die sich durch einen sehr stromsparenden Betrieb bei hohen Reichweiten auszeichnet.

Schwierigkeitsgrad: 

Zum Projekt
Zuletzt angesehen