- Artikel-Nr. 132027
- EAN: 4047976320271
Mittelpunkt in Ihrem Smart Home
Die Zentrale übernimmt als zentrales Element des Homematic Systems die Verwaltung, Steuerung, Konfiguration und Kontrolle aller Homematic Geräte einer Hausinstallation. Ihre Bedienung erfolgt komfortabel am PC über eine modern gestaltetete und überarbeitete Bedienoberfläche (WebUI). Hierüber sind die Konfiguration, die Bedienung sowie die Statusabfrage der Homematic Geräte einfach und übersichtlich möglich.
- Steuerung, Konfiguration und Verknüpfung aller Homematic Geräte aus den Bereichen Heizen und Energiesparen, Verschlusstechnik, Licht und Leistung, Sicherheitstechnik und Wetter
- Steuerung und Verbindung von Funk- und drahtgebundenen Komponenten des Systems; für die Kommunikation zwischen Homematic Wired-Geräten und der Zentrale in Ihrem Smart Home dient das optional erhältliche Homematic RS485-Gateway
- Komplexe Steueraufgaben über WebUI mit individuell erstellbaren Logikprogrammen realisierbar
- Ermöglicht auch das Einrichten direkter Verknüpfungen zwischen Homematic Geräten, auch wenn diese ohne Einsatz der Zentrale arbeiten sollen
- Hohe Funkreichweite bis 250 m (Freifeld)
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa möglich (über CloudMatic connect)
- Voll kompatibel zur bisherigen CCU-Software, somit Einspielen von Backups der CCU1 möglich
- Funk-Schnittstelle, USB-Host/-Device, Ethernet 10/100 Mbit/s
- Direkter Einsatz am IT-Übergabepunkt (Router), für Wandmontage oder Tischaufstellung
- Interner Speicher über microSD-Speicherkarte erweiterbar, z. B. für das Einbinden von Drittanbieter-Anwendungen
- Einfacher Austausch von Geräten und Zentrale in einem laufenden System möglich, automatische Anmeldung neuer bzw. ausgetauschter Geräte, automatisches Backup- und Reset-System für jederzeit möglichen Zentralentausch
- Zusätzliches Betriebssystem als Rettungsfallschirm
- Wahlweise in deutscher oder englischer Sprache bedienbar
12 Monate kostenloser Fernzugriff auf Ihre Haussteuerung über meine-homematic.de!
Beim Kauf einer CCU2 erhalten Sie einen persönlichen Gutscheincode im Wert von 23,95 Euro, mit dem Sie sich für einen kostenlosen und unverbindlichen 12-monatigen "CloudMatic connect" Premium VPN Zugang auf meine-homematic.de anmelden können. Über die sichere und komfortable Anbindung von meine-homematic.de greifen Sie über das Internet auf Ihre Haussteuerung zu. Sie erhalten einen Fernzugriff per Webbrowser oder App von einer beliebigen Anzahl von mobilen Endgeräten auf eine Homematic Zentrale CCU2.
Der persönliche Gutscheincode befindet sich auf der beiliegenden Informationsbroschüre "Die Online Dienste für Ihre Homematic".
Hinweis: Für einen schnellen und einfachen Internet-Zugriff auf die Homematic Zentrale CCU2 wird der kostenpflichtige Dienst "meine-homematic.de" empfohlen.
Alternativ kann ein Internet-Zugriff auch über einen eigenen VPN-Tunnel realisiert werden, hierzu werden jedoch entsprechende Netzwerkkenntnisse vorausgesetzt.
Bitte verwenden Sie unter keinen Umständen das Netzteil der Homematic Zentrale CCU1 mit der CCU2. Das Netzteil der CCU1 liefert eine Spannungsversorgung von 7 V, während die CCU2 für eine Spannung von 5 V ausgelegt ist.
Was bedeutet ARR-Bausatz?
ARR heißt "almost ready to run", übertragen "Fast-fertig-Bausatz". Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft.
Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät.
Die Montage ist seeehr einfach (eine Handvoll Schrauben müssen montiert werden, keine Lötarbeiten). Das Gerät funktioniert auf Anhieb. Wenn man ein großes Gebäude besitzt, kann die Reichweite des Funknetzes (868 MHz) manchmal zu klein sein....
Funktioniert perfekt. Ist bei mir aber nur als Austausch für meine CCU gedacht. Der Bausatz beschränkt sich auf das Zusammenfügen und Verschrauben der einzelnen Bauteile. CloudMatic benutze ich z.Zt. noch nicht, benutze dafür einen VPN-Tunnel.
Einfach Gehäuse zusammenstecken und loslegen. Kein Löten notwendig. Sehr einfacher Zusammenbau. Die CCU2 tut, was sie soll. Das WebUI reagiert manchmal etwas träge.
Der Bausatz ist sehr leicht aufzubauen und funktioniert gut. Die CCU2 ist ein bewährtes Gerät, dieses ist ein Backup Gerät, das erste funktioniert seit etlichen Jahren einwandfrei. Es ist nur zu langsam, ein neues schnelleres Modell wäre angebracht.
Der Bausatz ist sehr einfach zusammenbaubar. In verschiedenen Usergroups wurde bemängelt, das die CCU2 keinen Batterie zur überbrückung eines Stromausfalls hat. Im Schaltplan sieht man eine GoldCap das typischerweise die Echtzeituhr für mehrer Stunden puffert. Also ein typischer Stromausfall ist KEIN Problem. Anders, wenn die DSL-Leitung nach einem Stromausfall auch noch für viele Tage ausfällt. Hier hilft eine 3.6V Knopfzelle über ZWEI Dioden z.B: 1N4148 parallen zu dem GoldCap zu schalten. Dann wird die RTC auch über Monate mit Strom versorgt. Eine USV ist dann wirklich überflüssig.
Schnell geliefert, problemlos zusammengebaut und installiert.Funktionalität ist, wie erwartet, sehr gut.
Der Zusammenbau beschränkt sich auf das Verschrauben der Platine und des Gehäuses. Es sind keine Lötarbeiten notwendig.Das Firmwareupdate funktionierte problemlos.Gewohnt gute Qualität von ELV mit ausreichend Dokumentation.
Einfache Montage, nur ein Torx T6 notwendig. Für JEDEN machbar.
Das Zusammenbauen beschränke sich auf das Verlegen des Antennendrahtes und Festschrauben von 8 Schrauben. (4 zur Platinenbefestigung und 4 zum Schließen des Gehäuses). Keine Lötarbeiten!! In Betrieb genommen und läuft. Einlesen der Programme von der CCU1 hat auch gut geklappt. Insgesamt ein gutes Produkt. In der Anleitung feht der Hinweis, dass die Mico-SD Karte formatiert und initialisiert werden muss. Der Menüpunkt dafür ist unter "Einstellungen-Systemsteuerung-allgemeine Einstellungen" versteckt.
Bausatz ist einfachst fertigzustellen!Problemlose Installation und Programmierung
Sehr einfach aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Funktionssicher!
Supereinfach zusammenzubauen (wenn man einen TX6 Scraubendreher hat)
Sehr einfache Montage mit T6 Torx. Für 10min Arbeit 20Euro gespart.
Der zusammenbau ist wirklich kinderleicht und für jedermann machbar. Ich bin im großen und ganzen super mit dem HomeMatic System zufrieden und kann es nur Empfehlen. Klar gibt es immer mal kleine technische Probleme - aber da hilft der ELV-Kundensupport immer schnell weiter.
Diesen Bausatz kann wirklich jeder zusammen bauen und so den Sparvorteil mitnehmen.Die Bedienung gestaltet sich etwas zäh, was jedoch nicht gravierend ist, da die CCU2 die meiste Zeit autark läuft. Die Bedienoberfläche wirkt etwas altbacken, eine Modernisierung würde ihr gut tun. Bei dieser Gelegenheit könnte ggf. auch die angesprochene Geschwindikeit optimiert werden.
Über die CCU2 ist ja schon viel geschrieben wurden. Ich habe jetzt begonnen, mit Homematic IP Komponenten meine Fussbodenheizung zu regeln. Das funktioniert super. Auch meine Dunstabzugshaube in der Küche habe ich unter Einbezug meines Kamins im Wohnzimmer über ein Programm verknüpft. Dazu werte ich die Temperatur des Homematic Differenztemperatursensors aus. Man muß sich einfach Zeit nehmen um zu verstehen, wie alles funktioniert. Das Web UI Handbuch ist sehr umfangreich, da liest man leichter einen fetten Roman. Man wird überflutet und findet dann eher doch nicht Antwort auf die Frage, die man eigentlich hatte. Alles in allem könnte die CCU2 etwas schneller sein, funktioniert aber bis hierher absturzfrei. Was mir aufgefallen ist, dass die Funkverbindung wesentlich stabiler als bei FS20 Komponenten ist. Auch Aufgrund der vielen Möglichkeiten die man mit der CCU2 hat bekommt sie alle Sterne.
Die CCU2 wurde, wie bestellt, als Bausatz geliefert. Wenige Einzelteile mussten positioniert- und verschraubt werden. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Schrauben mussten mit einem Torx 6 Schraubendreher eingeschraubt werden. In kurzer Zeit war die CCU2 betriebsbereit. Ein Verbesserungsvorschlag wäre ein Bausatzangebot mit Torx 6 Schraubendreher. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Vor Allem ist die ausführliche Dokumentation (inkl. Bohrschablone) positiv hervorzuheben.
Den Artikel kann ich zu 100% empfehlen, da der "Bausatz" bereits zu 95% zusammengbaut ist -) Man muss lediglich den LED-Einsatz einbauen und das Gehäuse zuammenbauen....
Sehr einfacher, lötfreier Bausatz. Der Aufbau ist in 5 Minuten erledigt. Das Gerät funktioniert einwandfrei und wird derzeit gut durch Firmwareupdates gepflegt. Die Programmierung ist einfach. Ich betreibe zwei davon an einem Symcon-Server auf Basis eines Raspi.
Sehr schneller Zusammenbau in wenigen Minuten. Das Gerät ist schnell in Betrieb genommen. Allerdings hatte ich bei der ersten Verbindung über USB probleme mit einem Win10 Rechner. Ich mußte eine Win7 Rechner zur IP-Einstellung verwenden, danach könnte ich über Ethernet auch alles vom Win10 Rechner durchführen. Bedienung über Web Oberfläche könnte ein bißchen komfortabler bzw. zeitgemäßer sein.Die Steuerung über die Zentrale läuft bisher tadellos.
Super einfacher zusammenbau
Super leicht zusammen zu bauen, auch für Laien geeignet, man kann dadurch leicht Geld einsparen.
Der Zusammenbau war Plug and Play. Die Funktion sofort gegeben. Das Herzstück der Hausautomation lässt für mich keine Wünsche offen. es scheitert nur noch an der eigenen Kreativität -). Hier hilft aber das Homematic Forum auf jeden Fall weiter.5 Sterne
Wenig Montageaufwand, problemlose Inbetriebnahme.
Der Bausatz ist super leicht zusammenzubauen. Es wird nur ein kleiner Torx Dreher benötigt (kein Löten)!Die CCU2 läuft bei mir nun seit einigen Monaten und funktioniert 1a! Ich habe mich zuvor gequält mit der Frage LAN Adapter oder zentrale. Im nachhinein war es eine gute Entscheidung. Alle meine bisherigen Ideen wurde in Programme umgesetzt und funktionieren. Mittlerweile sind über 30 Homematic Geräte dort angelernt. Bin sehr zufrieden und würde es wieder kaufen.
Schnell zusammen gebaut und von Beginn an macht die Zentrale zuverlässig das was sie soll. Script Programmierung ein wenig Gewöhnungsbedürftig jedoch leicht erlernbar. Anlernen von Komponenten an die Zentrale ist leicht zu bewerkstelligen. Ich finde dieses Produkt sehr empfehlenswert und das Preis-/Leistungsverhältnis passt!
Anfangs war ich skeptisch als ich dann die erste CCU gekauft habe für das Ferienhaus meiner Großeltern war ich begeistert. Nun habe ich die zweite für zuhause (leider 5 Tage zu früh , damals noch 89.00 als ARR Bausatz) Aber die 89 ist es auch wert auch wenn ich nun 30€ gespart hätte. Aber den Raspberry FHEM SERVER abgeschaltet und den CUL an der CCU angeschlossen. Einfach klasse auch mit 433MHz Steckdosen
Einfach und gut erklärt
Die Zentrale funktioniert nun schon einige Tage tadellos, ist jedoch sehr aufwendig in der Einrichtung. Man wird ein wenig von einer Vielzahl an Zusatzprogrammen und irreführender Menüpunkte erschlagen, die Grundfunktionen sind jedoch in akzeptabler Zeit zu finden und leicht zu bedienen.
Ein sehr einfacher Bausatz. Es sind keine Lötarbeiten notwendig. Der Arbeitsaufwand beschränkt sich auf die Befestigung der Leiterplatte und Gehäuse-Ober-/Unterteil. Für die beiliegenden 8 Schrauben ist ein TORX Schraubendrehe T6 unbedingt notwendig... notfalls gleich mitbestellen.Inbetriebnahme und Softwareaktualisierung sind einfach durchzuführen. Um alle wichtigen Leistungsmerkmale realisieren zu können, wie Internetanbindung/CloudMatic/Android-App (HomeDroid) muss die entsprechende Zusatzsoftware noch installiert werden. Wenn alles einmal läuft hat man allerdings eine kostengünstige Steuereinheit, die lokal, per WLAN und Internet weltweit bedienbar/einsehbar ist. Das ideale Spielzeug für Technikbegeistere. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Zentrale incl. der angelernten HM-Komponenten halten mich aber davon ab, die HM-Systemtechnik für sicherheitsrelevante Funktionen zu verwenden.Deshalb als Gesamtbewertung: befriedigend, als Bausatz sehr gut.
Größter Aufwand das Gerät zusammen zu bauen war, den Torx Schraubendrehersatz herzurichten und einen Platz auf der Platine zu finden das antistatik Armband anzuklemmen...Zeiteinsatz minimal, in ca. 5 Minuten erledigt, aber Geld gespart um in Sensoren zu investieren...
Kinderleichte Montage, erste Versuche ohne Schwierigkeiten erfolgreich, allerdings ist das Layout des auszudruckenden Handbuchs mies, da die Screenshots so klein sind, dass man sie größtentei nicht lesen kann. Da sollte man etwas ändern.
Wie bei allem dieser Serie klappt nix auf Anhieb . fast nix ist machbar ohne Telefonate und stundenlangen Internet Recherchen. Sogar das einstellen einer festen IP ist quälend aufwendig . Die Anleitungen sind nicht aussage Kräftig aber wie gesagt das beschränkt sich nicht nur auf die CCu2 sondern alle Teile dieser Serie.
Muck ab und zu, wenn der Rooter neu hochgefahren werden muß, dann ist ein Power-Reset notwendig. Ab ca. 10m ist auch selbst in einer Wohnung, wie bei mir, ein Repeater empfohlen, um auch die hinteren Aktoren störungsfrei zu erreichen.Sonst ist dieses Gerät absolut zu empfehlen!
Mir wurde dieser Bausatz statt des Komplettgerätes von der Hotline empfohlen...gute Wahl! Der Zusammenbau ist ein Kinderspiel. Skeptisch war ich was die Programmierung angeht. Aber eigentlich ging alles mit ein wenig Geduld und Ausprobieren nahezu ohne ernsthafte Probleme. Gut, ich habe keine komplizierten Programme, lediglich ein Funkschalter für die Steckdosensäule und die Laterne im Garten sowie das Gartentor. Ich kann bisher dieses System wirklich empfehlen.
Bausatz besteht eigentlich nur aus Schrauben und ein paar Kunststoffteilen die zusammengesteckt werden müssen. Alles andere ist bereits fertig verdrahtet und gelötet.Wer also einen Torx Schraubendreher hat und etwas sparen will ist mit dem Bausatz bestens bedient.
Die neue Zentrale ist wesentlich leistungsfähiger und die Möglichkeit zur Datenaufzeichnung bietet einen deutlichen Mehrwert.
Einfacher problemloser Zusammenbau. Inbetriebnahme ebenso. Kann ich nur weiterempfehlen.
Ganz einfacher Bausatz. Ganz ohne Lötarbeiten wird die CCU nur zusammengeschraubt. Damit sind alle "Bauarbeiten" abgeschlossen. Updaten, Migration von der CCU1 und neue Komponenten anlernen und fertig. Bisher läuft die Zentrale ohne Probleme und ich bin sehr zufrieden.
Sehr leichter Bausatz, eigentlich nur zusammenschrauben, updaten, fertig. Leider sollten die Anleitungen mehr Informationen liefern zum Thema Security Code und entstehende Probleme bei der Migration von der CCU1 auf die CCU2.Nun zur Technik, alles hat sich verbessert außer ... die Antenne.
Schnell montiert und in Betrieb genommen. Software nach kurzer Eingewöhnung handhabbar. Programmierung noch in Arbeit. Aber die Weboberfläche ist etwas langsam.
- Homematic Zentrale CCU2
- Steckernetzteil
- Montagematerial
- USB-Kabel
- Ethernet-Kabel
- Bohrschablone
- Bedienungsanleitung (Deutsch/Englisch)
- Informationsbroschüre "Die Online Dienste für Ihre Homematic" mit persönlichem Gutscheincode
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Info-LED blinkt ständigvon k.brueser |
4 | 2.288 |
k.brueser
|
![]() |
CCU2 per LAN nicht mehr erreichbarvon EloMaus |
1 | 736 |
Stammtisch
|
![]() |
CCU2 bekommt keine Verbindung über LANvon k.brueser |
13 | 2.780 |
impert
|
![]() |
Fehlermeldeung und keine Diagrammevon k.brueser |
8 | 1.304 |
k.brueser
|
|
dig. Drehstromzählervon leilei |
1 | 848 |
Eric*************
|
|
MicroSD-Kartevon leilei |
2 | 626 |
leilei
|
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichung des 1 %- Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dieses kann jedoch in Einzelfällen, bei der Inbetriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse, der Fall sein. Dies tritt beispielsweise beim Einstellen und Testen des Erfassungsbereiches von angelernten Bewegungsmeldern auf. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits kann sich durch eine temporär fehlende Funktion äußern.
Das geschilderte Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass im 868 MHz Bereich keine Dauersender zulässig sind (maximale Sendezeit 36 Sekunden/Std) und daher werden beim Erreichen dieses Limits alle weiteren Sendevorgänge unterbunden. Nehmen Sie eine kurze Funktionsprüfung des Gerätes vor (z.B. durch Entnehmen und Wiedereinsetzen der Batterien). Sollte das Gerät danach noch nicht wieder einsatzbereit sein, ist dies auf die Überschreitung des Duty Cycles zurückzuführen und die Funktion des Gerätes ist nach einer Stunde wieder hergestellt.
Die Homematic Zentrale CCU2 ist primär für die Installation in einem lokalen Netzwerk vorgesehen. Wird die CCU2 über die USB-Schnittstelle mit einem PC verbunden, dann wird auf dem PC eine neue „virtuelle“ Netzwerkschnittstelle eingerichtet. Diese kann, je nach PC-Konfiguration, bestehende Netzwerkverbindungen beeinflussen. Dadurch ist es möglich, dass Anwendungen, die eine Netzwerk- bzw. Internetverbindung benötigen, teilweise oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Nach Trennung der USB-Verbindung sind die Funktionen wie gewohnt wieder verfügbar.
Wir empfehlen für einen dauerhaften Betrieb der CCU2 die LAN-Schnittstelle zu verwenden und die USB-Schnittstelle ausschließlich für eine temporäre Verbindung zu nutzen.
In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass die SD-Karte nicht korrekt erkannt bzw. gemountet wird. Dadurch wird diese in der WebUI als nicht initialisiert angezeigt. Um einen Verlust Ihrer Messwerte zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die CCU2 von Stromnetz. Entfernen Sie auch das Netzwerkkabel, um besser an die SD-Karte zu gelangen.
2. Schließen Sie die SD-Karte der CCU2 an Ihren Computer an.
3. Sichern Sie den Ordner „measurement“ auf Ihrem Computer.
4. Stecken Sie die SD-Karte jetzt wieder in Ihre Zentrale und starten Sie diese neu.
5. Lassen Sie die SD-Karte in der Speicherverwaltung der WebUI neu initialisieren.
6. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2.
7. Kopieren Sie den zuvor gesicherten Ordner „measurement“ zurück in das Hauptverzeichnis der SD-Karte.
8. Legen Sie die SD-Karte nun wieder in Ihre Zentrale und starten Sie diese erneut. Die Daten sollten nun wieder korrekt angezeigt werden.
Auch zuvor gespeicherte Backup Dateien von Messwerten können auf diese Weise (Schritt 7) wieder in die CCU2 geladen werden. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die SD-Karte nicht am Computer formatiert wird.
Hierfür wird die neue Hutschienenkomponente, das HomeMatic RS485 LAN Gateway, benötigt. Das RS485 LAN Gateway ermöglicht die Anbindung des HomeMatic Wired-Systems mit der Zentrale über Ethernet. Als vollwertiges Mitglied der HomeMatic Wired-Familie erfolgt die Kommunikation zwischen RS485 LAN Gateway und angebundenen HomeMatic Geräten wiederum über das HomeMatic Wired-Protokoll.
Der wesentliche Vorteil: Die im Haus bauseits vorhandene Netzwerk-Infrastruktur dient als Grundlage für die Anbindung, eine Verbindung über zusätzliche Busleitungen ist nicht notwendig. Bei der Installation wird das Gateway komfortabel auf Standard-Hutschienen in der Elektroverteilung montiert.
Beim Safari Browser unter MAC kann es vorkommen, dass die heruntergeladene Datei automatisch geöffnet und dadurch entpackt wird. Da die CCU eine gepackte Datei erwartet und diese nicht finden kann, erscheint eine Fehlermeldung.
Eine Anleitung zum Deaktivieren des automatischen Öffnens von heruntergeladenen Dateien finden Sie zum Download im PDF-Format:https://www.eq-3.de/downloads/faqs/CCU2-Update-ueber-MAC.pdf
Alternativ kann das Update auch über andere Browser wie Firefox oder Chrome heruntergeladen werden.
Sollten Sie nach Eingabe der URL http://homematic-ccu2 in Ihrem Webbrowser nicht auf die WebUI Bedienoberfläche gelangen, gibt es unterschiedliche Lösungen zur Störungsbeseitigung.
a) IP-Adresse Ihrer Zentrale eingeben https://www.eq-3.de/downloads/faqs/IP-Adresse-Ihrer-Zentrale-eingeben.pdf
b) Anschluss per USB-Kabel https://www.eq-3.de/downloads/faqs/Anschluss-per-USB-Kabel.pdf
Das Rettungssystem (Recovery System) wird nur benötigt, wenn die Software der Zentrale beschädigt wurde. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn während eines Software-Updates die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Sollte die Zentrale über die Geräte-LEDs signalisieren, dass das normale Betriebssystem nicht mehr gestartet werden kann (z.B. Power-, Internet- und Info-LED leuchten dauerhaft), muss ein Software-Update über das Rettungssystem durchgeführt werden.
Sollten Sie bereits einen Systemsicherheitsschlüssel in Ihrem HomeMatic System gesetzt haben und die jeweiligen Komponenten noch an der HomeMatic Zentrale angelernt sein, können Sie über nachfolgende Schritte den Systemsicherheitsschlüssel aus den Komponenten entfernen:
Wählen Sie innerhalb der HomeMatic WebUI unter „Einstellungen“ den Menüpunkt „Geräte“, bzw. in der Konfigurationsadapter-Software „Geräte“.
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller angelernten HomeMatic Komponenten, die Sie nun jeweils einzeln über den Button „Löschen“ unter der Löschoption (Dropdown-Menü) „Gerät in den Werkszustand setzen“ entfernen und somit in den Auslieferungszustand versetzen können. Bestätigen Sie diese Auswahl über den Button „Löschen“.
Bitte beachten Sie hierbei, dass einige HomeMatic Komponenten manuell in den Lernmodus versetzt werden müssen (z. B. Handsender, Wandsender, UP-Schnittstellen, ...). Dies wird auch durch eine entsprechende Service-Meldung kenntlich gemacht. Sollte keine Service-Meldung anstehen, ist der Ablern- und Reset-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Nachdem Sie alle Komponenten über diese Vorgehensweise gelöscht und in den Werkszustand gebracht haben, besitzen diese keinen Systemsicherheitsschlüssel mehr.
Um den Systemsicherheitsschlüssel aus der HomeMatic CCU zu entfernen, wählen Sie in der WebUI
„Einstellungen“ - „Systemsteuerung“ - „Sicherheit“ - „Systemreset“.
Hierbei wird die HomeMatic CCU komplett in den Auslieferungszustand versetzt!
Jedes elektronische Gerät, bzw. jeder stromdurchflossener Leiter baut ein elektromagnetisches Feld auf.
Diese Felder treten in unterschiedlichsten Stärken und Frequenzbereichen auf. Dies gilt in besonderem Maße für Gegenstände, die selbst Funkwellen aussenden:
WLAN Router
DECT-Stationen
Fernseher
Computer
Funklautsprecher und Funkheadsets
Audio- und Videoanlagen
Alarmanlagen
Mobiltelefone und schnurlose Telefone
Mikrowellengeräte
Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
Babyphone
uvm.
Diese Störungen lassen sich weitgehend reduzieren, indem man einen möglichst großen Abstand zwischen Funk-Komponenten und solchen potenziellen Störquellen einhält.
Wir empfehlen einen freien Aufstellort für die Zentrale oder den Access Point ohne die o.g. Störquellen in direkter Nähe (im Idealfall mind. 1 m Abstand), um eine optimale Funkabdeckung zu erreichen.


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2