inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH
- Artikel-Nr. 120249
- EAN: 4023392102493
Zusätzlich kann das Telefonwählgerät selbst bis zu vier Schaltausgänge aktivieren, die per SMS gesteuert werden. So kann man z. B. eine Alarmanlage scharf und unscharf schalten oder Aktionen in der Haustechnik aus der Ferne auslösen. Über eine App ist auch die Fernsteuerung/Fernkontrolle über Mobilfunkgeräte möglich.
- Für den Anschluss an einen analogen Festnetz-Telefonanschluss und als Nebenstelle geeignet
- Internes Quadband-GSM-Modem für Kommunikation über das Mobilfunknetz (aktivierte, große SIM-Karte benötigt / eine Kompatibilität mit allen im Markt befindlichen SIM-Anbietern kann nicht gewährleistet werden)
- 2 verschiedene Sprachmeldungen speicherbar
- 20 bei Alarmauslösung anzuwählende Telefonnummern speicherbar: 10 für SMS-Meldungen, 10 für Sprachmeldungen
- 4 Alarmeingänge, Reaktion auf Auslösung programmierbar
- 4 per SMS, App oder interner Tastatur steuerbare und im Schaltverhalten programmierbare Steuerausgänge (3x Open Collector, 1x Relais, potentialfrei)
- Von Mobilfunkgeräten per App steuerbar (iOS/Android)
- Sprechverbindung zum Telefonwählgerät möglich
- Anbindung in Homematic möglich (siehe Zusatzanleitung im Downloadbereich)
- Tastatur und Display sperrbar
- Betrieb an 12 V DC
Snelle levering, goedkoop
Top Gerät zu sehr günstigem Preis!Das Telefonwählgerät ist sehr vielseitig!Ich habe es mit der Stromversorgung und einem Kanal (K4) eines 4-Kanal Schaltaktors mit meiner CCU2 verbunden. Mit einer eingelegten Simkarte bekommt das Gerät bei mir über K4 "+" für die Zeit, die es braucht, um alle sms und Anrufe zu erledigen. Da ich auf eine "Rückmeldung" vom Gerät verzichten kann (ich bekomme ja die Anrufe), habe ich auf weitere Aktoren und Relais verzichtet.
Ich hatte Schwierigkeiten eine GSM-SIM Karte zu konfigurieren (Belgischer Provider).Der GTW-20 ist ein kompliziertes Gerät und die Bedienungsanleitung zu summarisch.Einige Funktionen sind nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.Zum beispiel Seite 13 "Bitte beachten!" ist nicht wie beschrieben. Seite 15 Punkt 21 habe ich nicht geschafft.Am sonsten funktionieren die viele Kommandos. Ich habe nicht Alles probiert, z.B. das Festnetz. TRG3 muss nicht unbedingt am -12V liegen, 0V (= Massa) tut es auch. Viellicht sollte die Bedienungsanleitung überarbeitet werden.
Werden alle gespeicherten Rufnummern mehrfach angerufen, solange bis das Alarmsignal nicht mehr gegeben ist ?
Im Betriebsmode "EDGE TRIGGER" werden alle programmierten Rufnummern solange angerufen, bis jeder Teilnehmer 1x erreicht worden ist. Wird der Anruf entgegengenommen, so kann der Angerufene durch das Wählen von "00" und abschließendes Auflegen die Alarmanwahl stoppen. Weitere Anrufe werden auf diese Weise unterbunden.
Auch im Modus "LEVEL TRIGGER" werden die programmierten Rufnummern solange angerufen werden, bis jeder Teilnehmer 1x erreicht worden ist. Wenn das Alarmsignal (Trigger-Signal) in diesem Betriebsmodus vorher nicht mehr gegeben ist, wird die Rufnummernwahl sofort gestoppt.