









- Artikel-Nr. 102690
- EAN: 4023392026904
Mit der leistungsstarken Software „EasyWeatherPlus“ liest Ihr PC die Basisstation einfach via USB-Verbindung aus. Die Historienfunktion der Software informiert Sie über den Wetterverlauf anhand einer Liste, die Sie als CSV-Datei in Microsoft Office Programme (z. B. MS Excel) übertragen können. Die Graph-Funktion stellt den Wetterverlauf anhand von Kurven dar. Sowohl bei der Historien- als auch der Graph-Funktion können Sie die Zeitspanne für die anzuzeigenden Datensätze einstellen.
Zudem können Sie Geräteeinstellungen komfortabel am PC vornehmen, z. B. die Maßeinheiten der Wetterdaten (°C / °F), die Formate für die Uhrzeit (12 h / 24 h) und das Datum festlegen. Zu den weiteren Einstellungsmöglichkeiten gehört auch eine einstellbare Alarmfunktion für bestimmte Wetterkonditionen. Unterschreitet z. B. die Außentemperatur die Null-Grad-Grenze, weist Sie die Basisstation mit einem Signalton darauf hin. So können Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen einleiten (z. B. Markise einfahren bei drohendem Sturm etc.).
All diese Funktionen werden vom batteriegestützten Solar-Kombi-Funksensor mit fortlaufenden Wetterdaten versorgt. Die Basisstation ruft dabei im 48-Sekunden-Intervall die Daten für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit/-richtung und Niederschlagsmenge ab. Die Umgebungshelligkeitswerte werden wiederum im Minutentakt abgerufen.
Datenübermittlung zu Wetterportalen
Über einfach einzurichtende kostenlose Accounts können Sie die Wetterstation über die PC-Software an verschiedene Internet-Wetterportale anmelden, sodass die Wetterdaten über eine aktive USB-Verbindung mit dem PC auf diese Portale geladen werden und Ihnen so auch auf mobilen Geräten (Smartphones/Tablets) oder anderen Nutzern im Portal zur Verfügung stehen.
- Funk-Wetterstation (868 MHz) mit 14,7-cm-LC-Display (5,8“)
- Raumklimaerfassung über die Basisstation (Temperatur, Luftfeuchtigkeit (rH))
- Im Kombi-Sensor integriertes Solarpanel zur Stromversorgung, batteriegestützt
- Sensoren für Niederschlag, Windgeschwindigkeit/-richtung, Innen-/Außenluftfeuchtigkeit (rH), Luftdruck, Innen-/Außentemperatur, Umgebungshelligkeit/UV-Index
- Funkreichweite Außensensor: bis zu 100 m (Freifeld)
- Display mit Anzeigen für Windgeschwindigkeit-/richtung, Uhrzeit (DCF77 oder manuell), Datum, UV-Index/Umgebungshelligkeit, Niederschlag (1 h / 24 h / 1 Woche / 1 Monat / total), grafische Wettervorhersage (beruhend auf Änderungen im Luftdruck), Luftdruck, Innen- und Außentemperatur, Innen- und Außenluftfeuchte (rH)
- Alarm-Funktionen für Temperatur, gefühlte Temperatur, Feuchtigkeit, Regenfall, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Sturm – Alarmwerte individuell einstellbar
- Leistungsstarke PC-Software „EasyWeatherPlus“
- Visuelle Darstellung der Wetterhistorie als Graph (Zeitspanne einstellbar, für bis zu 4080 Speicherpunkte)
- Einfache Einstellung der Alarmwertgrenzen
- Min-/Max-Wert-Anzeige in PC-Software mit Reset-Möglichkeit
- Anzeige-Einstellungen (Formate, Uhrzeit, Datum)
- Verfügbar für die Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11, Mac OS
- Menü- und Anzeigesprache: Englisch, Deutsch
- Gerätespeicher für 4080 Datensätze im EEPROM / alle 30 Minuten wird 1 Datensatz erzeugt (Intervall anpassbar über PC-Software)
- Daten bleiben bei einem Stromausfall oder Batteriewechsel erhalten (bei einem vollen Speicher werden die ältesten Daten überschrieben)
- Upload-Funktion für Wetterportale (z.B. Weather Underground, WeatherBug, Weathercloud) / Hinweis: zur stetigen Verbindung der Station mit dem Wetterportal wird ein dauerhaft aktiver PC mit Internetverbindung benötigt.
- Kompatibel mit IFTTT: u. a. https://ifttt.com/weather / i.V.m. z.B. Weather Underground
- Kostenlose Wetterportal-Apps (z. B. Weather Underground) für mobile Wetterdatenansicht am Smartphone (iOS & Android)
- Für Tischaufstellung (Tischständer für das Display) und Wandmontage (3 Einhängeösen) geeignet
- Schutzart Kombi-Außensensor: IP44
- Stromversorgung
- Laufzeit bei voll aufgeladenem Superkondensator bis zu 20 Stunden / Backup-Batterielaufzeit bis zu 1 Jahr
- Kombi-Außensensor: Solar-Panel (integrierter Superkondensator, 5,5 V, 2 F); 2x Mignon/AA-Batterie als Backup-Stromquelle
- Basisstation (Display): 6V DC Netzteil oder 3x Mignon/AA-Batterie (Laufzeit bis zu 1 Jahr)
- Abm. Basisstation (B x H x T): 165 x 148 x 27 mm
- Abm. Funk-Kombi-Außensensor (B x H x T): 406 x 207 x 118 mm
Messparameter
Messbereiche:
Temperatur: -10° bis +50 °C (Basisstation), -40° bis +60 °C (Außensensor), Luftfeuchtigkeit (rH): 10 – 99 % (Innen/Außen), Regen: 0 – 9999 mm, Wind: 0 – 50 m/s, Umgebungshelligkeit: 0 – 400k Lux, Luftdruck: 300 – 1100 hPa
Auflösungen:
Temperatur: 0,1 °C (Basisstation/Außensensor), Luftfeuchtigkeit (rH): 1 % (Innen/Außen), Regen: 0,3/1 mm (bis/ab Regenmenge 1000 mm), Luftdruck: 0,1 hPa
Genauigkeit:
Temperatur: ±1 °C (Basisstation/Außensensor), Luftfeuchtigkeit (rH): ±5 % (Innen/Außen), Regen: ±10 %, Wind: ±1 m/s bzw. ±10 % (bis ab 5 m/s), Umgebungshelligkeit: ±15 %, Luftdruck: ±3 hPa
Hinweise:
- Die primäre Stromversorgung des Funk-Kombi-Außensensors erfolgt durch das integrierte Solarpanel (Superkondensator). Es können 2x Mignon/AA-Batterien (vorzugsweise Lithium-Batterien) eingelegt werden, die als Reserve-Energiequelle dienen. Die Lithium-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Passende Batterien finden Sie im Zubehör. Die Verwendung von Akkus ist nicht zulässig!
- Bitte beachten Sie dass im Produktvideo eine Vorgängerversion des Kombi-Außensensors gezeigt wird. Der aktuell ausgelieferte Kombi-Außensensor entspricht den Produktbildern.
passt gut zur Weatherdisplay Software
Grundsätzlich kann die Wetterstation WS3080 für das Geld eine ganze Menge.
Der Empfang zwischen Sensor auf dem Dach und der Basisstation im EG war allerdings zuerst mit Abbrüchen verbunden. Ein neuer Standort, ebenfalls im EG, brachte Abhilfe. Unser alter Wetter-Willi WS300 hatte auch am alten Standort damit nie Probleme. Die WS3080 ist da anscheinend problematischer.
Was gut gefällt, ist die Möglichkeit dass die Messwerte mit Hilfe der EasyWeatherPlus Software als csv auf den PC heruntergeladen und dort z.B. mit MS Excel weiter ausgewertet werden können.
Schade nur, dass dies nicht für die Maximal- und Minimalwerte, die unabhängig von dem vorgegebenen Speicherintervall erfasst werden, gilt. Diese können mit der Software oder an der Basisstation nur angezeigt werden.
Negativ ist auch, dass die Abspeicherungen der wöchentlichen Regenmenge sich immer auf Wochen mit dem Wochenbeginn SONNTAG beziehen. Seit 1975 gilt in Deutschland allerdings der Montag als erster Tag der Woche. Keine Ahnung welcher Mormonenprogrammierer das zu verantworten hat...
Außerdem ist das zu den Maximalwerten der Regenmengen angegeben Datum immer der Tag NACH dem Ereignis, so dass z.B. für die max. Tagesregenmenge der Tag vor dem angezeigten Datum derjenige war.
Auch die Bedienung der Basisstation zur Änderung von Einheiten etc. finde ich nicht besonders intuitiv, z.B. benötigt das Ändern der angezeigten Regenmenge von letzter Stunde auf letzter Tag 13-mal die Taste MENU zu drücken.
Was in Bezug auf die Regenmenge gar nicht funktioniert, ist die History-Funktion an der Basisstation selbst. Hier werden bei der Rückschau keine Werte angegeben. Man kann sich also z.B. die Regenmenge des vorherigen Tags nicht anzeigen lassen.
Alle anderen Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. dagegen werden korrekt angezeigt.
Wer damit leben kann, kann aber trotz der kleinen Mängel zufrieden sein und sich darüber freuen, was in unserer heutigen Zeit für doch eigentlich kleines Geld technisch alles käuflich und möglich ist.
Das Display zu klein
mit der Wetterstation hat man das Wetter gut im blick.
Die Messungen stimmen mit Vergleichswerten weitestgehend überein, einzige Ausnahme: Niederschlagsmenge - hier werden geringe Mengen (< 0,5mm) gar nicht erfasst, darüber mit deutlichen Abweichungen von der tatsächlichen Menge. Besonders ist der Außensensor für die Temperaturmessung zu erwähnen, der konstruktiv so konzipiert ist, dass auch direkte Sonneneinstrahlung nicht zu erhöhten Werten führt.
Die Unterstützung der Stromversorgung der Außeneinheit durch ein Solarpanel scheint zu funktionieren.
Preis -Leistungsverhältnis ist ok
Ist eine einfache Wetterstation welche aber jede Funktion bietet die nötig ist. Export der Daten ist einfach möglich, die Ausseneinheit ist bisher problemlos gelaufen und wetterfest. Anmerkung: das einfarbige Display ist nicht besonders kontrastreich, die Angabe der Windgeschwindigkeit ist eventuell nich sehr genau, muss ich aber noch überprüfen.
Technisch sehr gut ausgeführtes Gerät, die Software samt LCD-Display mit Windows Anwendung wirkt etwas veraltet (A. D. 2021).
Lieferung und Rückabwicklung sehr schnell und unkompliziert. Musste Wetterstation zurück schicken, da sie nicht SmartHome tauglich war. Fehlbestellung von mir!
Passt optimal am Hausantennenmastarm unterhalb terrestrischer UKW-Richtantenne und gegenüber unserer 60er Kathrein SAT-Schüssel. Die WS muss ja nach Westen ausgerichtet sein, deshalb passt dass.
Seit ca. 3 Monaten in Benutzung,
die gemessene Regenmenge hat sehr wenig mit der tatsächlichen Menge zu tun,
aber was noch nerviger ist:
Die Software läßt sich entweder überhaupt nicht mit der Wetterstation verbinden, oder sie schaltet sich an und ab (looped). Manschmal hilft Neustart des PC, manchmal hilft reset der Station (Batterien raus), manchmal braucht es beides. Auf das erste Mal geht es praktisch fast nie.
Es macht auch keinen Unterschied, welchen USB-Anschluss man benutzt.
Aus der Zeit für derlei SW-Probleme sollte wir eigentlich raus sein, zumal das Teil unter der Marke "ELV" verkauft wird.
Lieber ELV Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Die von Ihnen genannten Fehler sind bisher nicht bekannt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren technischen Support, der Ihnen sicherlich weiterhelfen kann. Ihr ELV Team
Kann ich nur weiter empfehlen
Allg, Preis Leistung ist schlecht.-Wichtig vorher die Akkus laden, wer ein Ladegerät hat, sonst gibt's keine Daten! (Steht nicht in der Anleitung!)-Und von Wegen 100m Reichweite, bei mir sind es etwa 10m und da muß schon das Fenster in Sichtweite sein damit überhaupt die Daten vom Sender kommen.-Außerdem zeigt das DCF Signal mehrfach falsches Datum bzw. falsche Uhrzeit an. Ärgerlich, alles aufgebaut und doch Schrott. Schade!
Ich wollte eine Solarwetterstation Mit Regen-,Wind-,Temperaturmessung haben .Diese Station ist auch vom Preis-Leistung sehr gut Ich bin gut zufrieden
Da ich schon seit über 10 Jahren im Besitz einer Wetterstation war ist die WS3080 nicht so neu für mich.Die alte Station war noch verkabelt. Die neue ist mit Solar und Funk, was ich sehr gut finde.Die WS3080 war schnell montiert und am PC angeschlossen. Ich bin bisher zufrieden und kann das Gerät weiterempfehlen.
Gut Aussentemperatur-Messung (wenig Einfluss von Sonnenschein). Akkus mit Solarpanelladung für Sensorteil ist eine sehr gute Lösung
Ich bin sehr zufrieden,für den Preis ein Superangebot.
Eigentlich eine schöne Wetterstation wenn da nicht die Funkverbindung über 433 MHz wäre und die nicht sehr konfortable Software. Störungen in der Funkverbindung führten bei mir zu 50mm Regen obwohl kein Regen gefallen war. In der Software kann man den Regenfall nur in vorgegebenen Zeiträumen abfragen, Benutzerdefiniert geht nicht. Die Daten können zwar im csv-Format exportiert werden aber nicht in die Software zurückgeladen werden. Das Display ist gut abzulesen und das Design gefällt. Für den Preis würde ich es wegen der Software nicht wieder kaufen.
Eine gute Station, nur wenige messen UV und Helligkeit, Zusammenbau gelingt relativ schnell.Meßwerte stimmen mit den Werten professioneller Wetterstationen in naher Umgebung gut überein.Ist ja schließlich eine lokale Amateurstation und keine für die globale Wetterkarte!Bedienunganleitung teilweise unvollständig.USB-Schnittstelle wird sofort erkannt.Aber: die leider einzige Software ist voller Schönheitsfehler, in der deutschen Versionfehlt im Display die Bezeichung Windboe (im englischen vorhanden),und man wird gefragt: "Do you want speichern" und unter Hilfe findet man "Cirka"anstelle des üblichen About.....Der Export der Daten als csv-Datei bereitet beim Einlesen in verschiedene Excel-Versionen Probleme.Tipp: In OpenOffice Calc gelingt das sofort ohne Fehler. (Anfängliches Menu auf Komma getrennt einstellen) Die Zahlenwerte weisen alle einen Punkt anstelle des bei uns üblichen Kommas auf!Hier hilft nur Suchen und Ersetzen anwenden, dann klappt es auch mit den Diagrammen. Habe lange gebraucht, bis ich diese Falle entdeckt habe,wahrscheinlich saß der Softwareentwickler am anderen Ende der Welt, wo der Punkt üblich ist.Wer Lust hat, kann dann (die Warnung von OpenOffice Calc übersehen) die so gewonnene Datei als xls für Excel abspeichern.
Top Service.Funktioniert einwandfrei. Einfache Installation und gute Beschreibung.
Guten Tag,habe seit kurzem die Wetterstation WS3080 erworben und bin sehr begeistert. Eines muss ich trotzdem bemängeln, das ist die Anleitung die nicht so ausführlich geschrieben ist. Vor allem die diverse Einstellungen.
Nach anfänglicher Schwierigkeit mit der Übertragung der Daten (zwei Werte wurden nicht übertragen) funktioniert die Station nach einem kompletten Neustart jetzt einwandfrei. Auslesen auf den PC ist auch sehr einfach und hat auf Anhieb geklappt. Für den Preis ist die Station auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Bin sehr zufrieden. Funktioniert gut.
Bin bisher sehr zufrieden mit dieser Wetterstation. Eine Verkabelungsanfrage an ELV wurde schnell und gut gelöst. Die Wetterstation kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden.
Gerät mit umfangreicher Datenerfassung. Die beiliegende Dokumentation erlaubt mühelos den Aufbau. Gerät speichert bis zu 4020 Datensätze. Das ist insofern hilfreich, da bei Funkunterbrechung die Außenwerete erhalten bleiben. Ich habe das Gerät 14 Tage und bei Regenwetter sporadische Funkunterberchnung über mehrere 10 Minuten beobachtet. Falls dieser Fehler wieder auftritt, werde ich mit einem Umtauschgerät prüfen, ob es ein systematischer Mangel ist.Die Speicherfrequenz kann selbst gewählt werden, allerdings gilt sie für alle Meßwerte. Schnell variierende Werte (Windstärke, Richtung) werden dadurch ungenauer als möglich oder langsam variierende Werte (Temperatur, realtive Feuchtigkeit) zu häufig erfasst. Für das bessere Verständnis bestimmter Funktionen fehlen leider Hintergrundinformationen. So kann die Regenmenge als 24-Stunden-Wert erfasst werden. Als gut finde ich die Aufsummierung der Regenmengen über den Messintervall als Echtzeitwert: Nach Regenende bleibt der Messwert stehen, bei Neueinsetzen von Regen zählt das Messwerk weiter. Leider ist nicht klar, welcher Startzeitpunkt für die Messung gilt. 0 Uhr oder 8 Uhr oder Zeitpunkt des ersten Starts?Das Menü kann sowohl vom Computer aus als auch über Tastatur am Gerät bedient werden. Die Computermöglichkeit ist hilfreich, da die Menüführung innnerhalb der einzelnen Positionen (Uhrzeit, Temperatur u.a.)teilqweise tief gestaffelt ist. Das verlangt häufiges Tippen, wobei man schnell die Übersicht verlieren kann. Allerdings läßt sich das konstruktiv am Gerät nicht umgehen, weshalb die Computersteuerung komfortabler ist.Die Anzeige ist gut abzulesen. Ich habe aber noch nicht gelernt, zwei blinkende Anzeigen zum Stillstand zu bringen (Vielleicht geht das auch konstruktiv nicht). Das Verlaufshistogramm kann als 24- oder 12-Stundenanzeige gewählt werden. Bei jeder Option bauen sich die Histogrammbalken über der Zeitachse ständig wieder auf. Dadurch entsteht ein blinkendes Band, was mich persönlich stört: Es raubt die Ruhe! Gleiches trifft für die Pictogramme des Wettertrends zu: Sie blinken ununterbrochen. Alle anderen Meßwerten stehen als Daueranzeige. Normalerweise sind blinkende Messwerte ein Zeichen dafür, dass der Messprozess nocht nicht abgeschlossen ist. Aber wie gesagt, ich suche noch nach der Lösung. Im Handbuch steht leider keine Anleitung dazu. (Vielleicht haben sich die Entwickler ausschliesslich für die blinkende Variante entschieden? Wirkt dynamischer und flexibler?)Von den beschriebenen Misslichkeiten abgesehen, die meinem objektiven Empfinden geschuldet sind, bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Dafür sprechen folgende Punkte1. Die Breite der erfassten Messwerte. Besonders gelungen finde ich den UV-Index, der mir Anhalt gibt zum Verhalten in der Sonne2. Die Speichermöglichkeit der Daten und damit auch die Bearbeitung am Computer ist ein großer Gewinn3. Der Preis ist für die gebotenen Messvielfalt sehr günstig.
- 1x ELV Funk-Wetterstation WS3080
- 1x Funk-Kombi-Außensensor
- PC-Software "EasyWeatherPlus" (zusätzlich downloadbar im ELVshop)
- 1x Bedienungsanleitung
Hinweis: Ein Mast zur Montage ist nicht im Lieferumfang enthalten. Benötigt: 5x Alkaline-Batterie Mignon AA, nicht im Lieferumfang enthalten.


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2