- Artikel-Nr. 251211
- EAN: 4023392512117
Das Fingerprint-Codeschloss FP100 ermöglicht den einfachen Zugang über das biometrische Zugangsmerkmal „Fingerabdruck” sowie per Zifferncode. Über einen programmierbaren Relais-Schaltausgang lässt er sich auch mit jedem Homematic und Homematic IP Funksender mit einem Schalteingang kombinieren.
Das wetterfeste und vandalismussichere Gerät kann bis zu 1000 unterschiedliche Fingerabdrücke und bis zu 2000 Zugänge per Zifferncode verwalten. Die Konfiguration erfolgt dabei direkt am Gerät. Über ein 26/44-Bit-Wiegand-Interface ist eine besonders sichere Datenübertragung/Steuerung per externem Wiegand-Controller möglich.
- Robustes, wetterfestes (IP66) und vandalismussicheres Fingerprint-Zahlenschloss mit optischem Fingerabdrucksensor (Erfassungszeit ≤ 1 s)
- Für bis zu 1000 Fingerabdruck-Zugänge und bis zu 2000 Zahlenschloss-Zugänge
- Hochwertiges Metallgehäuse (502g)
- Ein programmierbarer Relais-Schaltausgang Wechsler (NC/COM/NO) mit max. 2 A, potentialfrei, Relais-Aktivzeit von 0 bis 99 s (Werkseinstellung 5 s)
- So können Sie das FP100 mit jedem Homematic und Homematic IP Funksender mit einem Schalteingang kombinieren und vielfältige Aufgaben im Smart Home realisieren. (z.B. eine Keymatic, ein anderes elektrisches Schloss oder den Garagentoröffner steuern)
- In unserem ELV Projekt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem FP100 und dem Homematic IP Türschlossantrieb eine Zutrittssteuerung realisieren
- 26/44-Bit-Wiegand-Interface für Pass Through-Betrieb, ermöglicht das Verlegen des Schaltkontaktes an einen sicheren Ort, z. B. ins Haus, um mit einem geeigneten Controller, wie unser Sboard-II (251464), zu kommunzieren/schalten
- Stand-alone-Betrieb oder Interlock-Betrieb für zwei Türen möglich
- Latch-Mode (selbsthaltender Betrieb für Tür-Offenhalten) verfügbar
- Türkontakt-Überwachung
- Türöffner-Taster-Eingang (Exit Button) zur Türöffner-Ansteuerung von Innen
- Fail-Secure-Schloss- oder Fail-Safe-Schloss-Betrieb
- Zugang per Fingerprint, Zifferncode oder kombiniert möglich
- Sabotagekontakt gegen Demontage/Manipulation
- Mehrfarbige Statusanzeige
- Interner Signalgeber und externer Signalausgang
- Staub- und wassergeschützt nach Schutzart IP66
- Auf geeignet z.B. zum Öffnen und Schließen eines Garagentores
- Falschakzeptanzrate (FAR): ≤ 0,01 %
- Falschrückweisungsrate (FRR): ≤ 0,1 %
- Konfiguration und Verwaltung für größere Personengruppen per Android-App „U-Transfer" über die USB Schnittstelle des FP100 möglich
- Datentransfer nur bei unterbrochener Stromzufuhr
Hinweis: Bitte beachten Sie die neu hinterlegte Bedienungsanleitung. Unter dem Punkt 4.6 fangen die Benutzer-Codes erst bei "1001" an und nicht wie in der beigelegten BDA versehentlich geschrieben bei "1".
Hinweis 2: Fingerprint-Leser ist für Kinder im Wachstumsalter weniger geeignet, da hier die Papillarlinien ständig Veränderungen unterworfen sind.
Tipp: Falls Sie den Scanner nicht witterungsgeschützt platzieren können, wischen Sie bei ungünstiger Witterung die Sensorfläche vor dem Benutzen kurz mit einem Tuch oder ähnlichem trocken, damit der Sensor ihren Finger sauber erkännt. Sollten Sie die Sensorfläche nur mit dem Finger abgewischt werden, führt dies nur zu Schlieren.
Die Verarbeitung ist top. Aber der Fingerabdrucksensor ist meiner Meinung nach eine einzige Katastrophe. Er ist mit einem Sensor am Handy nicht zu vergleichen. Liegt der Finger nicht auf den Millimeter genau auf der korrekten Position wird der Finger nicht erkannt. Sind die Finger trocken wird der Finger ebenfalls nicht erkannt. Die Finger von Kindern werden schon mal gar nicht erkannt bzw. können erst gar nicht eingespeichert werden. Spätestens nach einigen Wochen werden die Abdrücke auch nicht mehr erkannt. Auch das Programmieren per USB war bei mir nicht möglich.
Der Scanner vom Fingerprint ist in der Praxis Mangelhaft da er zu viele Fehlmessungen hat bis er die Tür freigibt. Ganz empfindlich reagiert er auch bei Kälte Finger auflegen und das Glas beschlägt sehr schnell was das richtige erkennen erschwer.
Von den Kindern ( 8 Jahre ) eingelesene Finger erkennt der Scanner fast garnicht.... es klappt eher selten auf Zufall!
Für mich ist der FP 100 nicht Empfehlenswert für den Alltag. 2 Sterne hat er bekommen weil er manchmal Funktioniert.... ich warte jetzt bis es wieder Wärmer wird im Frühling sollte sich das Ergebnis nicht ändern wird er Reklamiert bis etwas Funktionsfähiges geliefert wird.
Vielleicht ist man auch von den Fingerprint Scannern von Apel verwöhnt die einfach nur tun was sie tun sollen.
Nach einigem Ausprobieren auf der ELV Seite dann darauf gestoßen, daß die beigelegte Bedienungsanleitung nicht stimmt.
Nach Download und Studium dieser Anleitung war PIN Programmierung möglich.
Der Fingerprint Reader überzeugt nicht wirklich, da der Finger immer genau in die gleich Position muss - nach 4-5 Fehlversuchen nehme ich dann die PIN.
Programmieren per USB unmöglich, Service hat keine Antwort ausser "Gerät einschicken" - was jedoch
- 1x Fingerprint-Zahlenschloss FP100
- 1x Montagematerial
- 1x Schutzdiode
- 1x Adapter Micro-USB auf USB-Typ-A
- 1x Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
FP100 läßt sich nicht programmierenvon k.brueser |
10 | 2.020 |
Juergen-PV
|
![]() |
USB Port FP 100von Dominic151617 |
2 | 1.604 |
Clawgrip
|
![]() |
Funktioniert einwandfreivon uli-aw |
0 | 600 |
uli-aw
|
![]() |
FP100 im Projekt Zutrittskontrolle (Hmip-DLD) mit Access Point möglich?von bwinter |
5 | 743 |
bwinter
|
![]() |
Lausige Integration in Smarthomevon Stefan Gubler |
0 | 623 |
Stefan Gubler
|
![]() |
Daten aus der App speichernvon Strasserm |
1 | 1.027 |
Strasserm
|
![]() |
Garagentor Steuern?!?von holgerg |
3 | 1.521 |
k.brueser
|
![]() |
Tür verriegeln?von Markus Scholand |
1 | 1.062 |
Brausewetter
|
![]() |
Sabotagekontaktvon reinerlein |
0 | 934 |
reinerlein
|
Der Werksreset funktioniert nicht. Die "Fingerabdrücke" sind nach dem Reset immer noch gespeichert.
Der Werksreset löscht aus Sicherheitsgründen nicht die gespeicherten Fingerabdrücke. Hier werden nur systeminterne Einstellungen wie das Verhalten des Ausgangsrelais, das Tür-Kontakt-Verhalten usw. zurückgesetzt.
Um die Fingerabdrücke bzw. alle Benutzer aus dem Gerät zu löschen, benötigt man den Mastercode. Das Löschen wird auch im Kapitel 4.7 der Bedienungsanleitung genau erläutert.
Welche Gründe könnten gegeben sein, wenn die App das Codeschloss nicht erkennt?
Bei der Einrichtung ist darauf zu achten, dass der USB-Adapter in die USB-Buchse des Smartphones eingesteckt wird. In Ihrem Fall ist möglicherweise der Adapter in die USB-Buchse des Codeschlosses eingesteckt worden.

Schlüssel oder Fernbedienung vergessen, kein Smartphone dabei? Bauen Sie mit wenigen Komponenten eine individuelle, sichere und bequeme Zugangslösung für Ihre Haustür!
Schwierigkeisgrad:
Projektdauer: ca. 2 Stunden

Schlüssel oder Fernbedienung vergessen, kein Smartphone dabei? Bauen Sie mit wenigen Komponenten eine individuelle, sichere und bequeme Zugangslösung für Ihre Haustür!
Schwierigkeisgrad:
Projektdauer: ca. 2 Stunden


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2