inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH
- Artikel-Nr. 151444
- EAN: 4047976514441
Eingriffe in mit 230-V-Netzspannung betriebene Geräte sind mit Gefahren verbunden und dürfen daher ausschließlich von Personen vorgenommen werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Abgesehen von der Gefahr eines gefährlichen Stromschlags muss darüber hinaus auch immer sichergestellt sein, dass durch Eingriffe keine Vorschriften bezüglich einschlägiger Normen und der Gerätesicherheit verletzt werden.
Das 230-V-Schaltinterface ermöglicht das ungefährliche Schalten von Netzlasten, ohne dass man dabei mit der 230-V-Netzspannung in Berührung kommt. Das Schaltinterface erfordert keinen Eingriff in das zu steuernde Gerät, der Steuereingang ist potentialgetrennt gegenüber der Netzseite.
- 230-V-Schaltinterface im Stecker-Steckdosen-Gehäuse, Schaltleistung: max. 16 A/3680 W (30 min), Dauerbetrieb: 3220 W
- Ansteuerung in 3 Spannungsbereichen zwischen 2 und 42 V DC (Steuerstrom: 5–30 mA DC)
- Steuereingang mit Schraubklemme
- Galvanische Trennung mit Optokoppler
- Taster für Vor-Ort-Bedienung
- Schaltzustandsanzeige über Duo-LED
- Geringer Eigenverbrauch, nur 0,3 W
Das Schaltinterface funktioniert sehr gut, wie erwartet.Wird von mir als Master-Slave-Steckdose zum Einschalten der Computer-Peripherie benutzt.Habe es erst mit den 5V eines USB-Ausganges versucht. Aber bei meinem PC schaltet sich die 5V der USB-Buchsen beim Herunterfahren nicht ab. Habe dann die 12V (gelb/schwarz-Drähte) eines 4-pooligen LW/DVD/CD-Steckers nach außen und zum SI230 geführt. Damit funktioniert Master-Slave einwandfrei.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Zustand nach Stromausfall: nicht aktivvon Hans-Christian E. |
4 | 571 |
Hans-Christian E.
|
![]() |
Gehäuse klemmt beim Verschließenvon Hans-Christian E. |
2 | 315 |
Hans-Christian E.
|
![]() |
Warum 3 Spannungseingänge?von Torchwood |
0 | 299 |
Torchwood
|